
Cervin
Helpful & Friendly User
Der Phyria Proberaum
Ein paar Sound Tipps
Ein paar Sound Tipps
Hallo liebe Mitmusiker. Wir verbringen jetzt schon einige Jahre in einem Proberaum der nichtWirklich ein Klangwunder ist. Gestört hat es uns schon lange, doch nun wird Hand angelegt.Und genau dafür brauch ich ein wenig für eure Hilfe.
Das Ziel ist wie immer besster Sound fürs kleine Geld.
Unsere bisherige Aufstellung (nicht ganz maßstabsgetreu, siehe Bilder)

Die Wände sind mit (leider nicht all zu dickem) Teppich verkleidet.
Der Boden ist auch Teppich. Schlagzeug steht auf einem kleinen Podest.
Raumdecke zur zeit mit Styropor verlegt.
Das ganze soll jetzt besser klingen und besser aussehen
Bisher:


Natürlich geht ein braver Musiker da nicht ganz ohne Plan ran.
Plan:
Der Grundstoff für die Renovierung wird 350g Bühnenmolton. Je nach menge
Wird die Decke und teile der Wände damit ausgekleidet.
Der Raum wird mit einem Vorhang aus Bühnenmolton geteilt,
so das der "Musikraum" rein quadratisch ist, was Soundmäßig ja als Optimum gilt.

Frage 1: Gute oder schlechte Idee den Raum zu trennen?
Die Decke wird entsprechend ausgekleidet, die Frage ist wie?
Frage 2: Decke mit flach gespannten Bühnenmolton auskleiden,
oder diesen in hängenden Bahnen verlegen?
Frage 3: Was ist mit den Ecken und Kannten? Die kannte wand/decke
könnte ich dank stoff schräg bzw rund machen. gleiches gilt für die ecken. Gut oder nicht gut?
Das ist soweit unser Plan. Je nach Material wird die Wand dann auch mit Molton
Ausgekleidet. Für jeglichen Vorschlag und Tipp bin ich immer zu haben
- Eigenschaft