Probleme mit dem BlueYeti

N
nicomo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.01.23
Registriert
22.01.23
Beiträge
3
Kekse
0
Ort
Stuttgart
Schönen guten Abend liebe Community! :)

Ich hoffe euch geht es allen gut.

Ich habe seit kurzem das Blue Yeti Mikrofon und nutze es für Zoom-Calls mit meinen Schülern.
Mein Ton kommt nicht über ein Headset, sondern über Lautsprecher.

Nun ist es so, dass mein Blue Yeti trotz der Einstellung auf Niere die hinter dem Mikrofon entstehenden Geräusche einfängt und sie auch wieder an mein gegenüber spielt. Also hat dieser einen Hall-Effekt, weil er/sie sich doppelt hört.
Witzigerweise wird allerdings Musik hinter dem Mikrofon rausgefiltert durch die Nierencharakteristik. Nur Stimmen kann das Mikrofon irgendwie nicht rausfiltern.

Was kann ich machen, dass das nicht mehr so ist?
Ich bin wirklich am verzweifeln, weil ich habe das Setup von einem Kollegen nachgebaut, (der auch absolut kein Technik-Experte ist) - bei ihm ist es jedoch nicht so. Bei ihm höre ich mich selbst gar nicht, wenn ich mit ihm im Zoom-Raum bin, obwohl er meinen Ton auch über Lautsprecher hört.

Habt ihr mir hier vielleicht ein paar Tipps?


Beste Grüße
Nico
 
Signalschwarz
Signalschwarz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
19.02.11
Beiträge
11.457
Kekse
22.819
Witzigerweise wird allerdings Musik hinter dem Mikrofon rausgefiltert durch die Nierencharakteristik. Nur Stimmen kann das Mikrofon irgendwie nicht rausfiltern.

Ich würde mal darauf tippen, dass das die Software erledigt - und Stimmen sollen halt nun mal durch.

Wenn's bei deinem Kollegen anders ist und funktioniert wie gewünscht, liegt's wahrscheinlich an irgendeiner Einstellung und/oder auch an der räumlichen Situation. Dein Kollege wird wahrscheinlich auch andere Boxen haben, also hundertprozentig gleich werden die Setups nicht sein.
 
N
nicomo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.01.23
Registriert
22.01.23
Beiträge
3
Kekse
0
Ort
Stuttgart
Vielen Dank für Deine Einschätzung! :)

Bei der Nierencharakteristik sollten aber doch selbst Stimmen hinter dem Mikrofon auch nicht durchkommen, oder?
 
the flix
the flix
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
26.03.23
Registriert
13.11.05
Beiträge
5.698
Kekse
49.425
Ort
Weissach im Tal
Das kommt ganz darauf an, wie das Richtverhalten (Niere) ausgeprägt ist, insbesondere über der Frequenz. Die zugehörigen Diagramme habe ich auf die Schnelle nicht beim Hersteller gefunden. Aber grundsätzlich bedeutet "Niere" nicht, dass das Mikro von hinten nichts aufnimmt, sondern nur, dass es von hinten leiser aufnimmt.
Ich gehe auch von einer unpassenden Einstellung in Zoom aus.
 
N
nicomo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.01.23
Registriert
22.01.23
Beiträge
3
Kekse
0
Ort
Stuttgart
Screenshot 2023-01-22 183511.png



Ich habe von der Technik leider keine Ahnung. Wisst ihr welche Einstellungen ich verändern müsste, dass das Problem nicht auftritt?
 
Signalschwarz
Signalschwarz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
19.02.11
Beiträge
11.457
Kekse
22.819
Die Nierencharakteristik bewirkt nur eine mehr oder minder ausgeprägte Dämpfung des von "hinten" eintreffenden Schalls.

Ich habe Zoom nie selbst genutzt, aber ich denke das Gate wird der Schlüssel zum Erfolg sein. Spiel damit (und evtl. der Wiedergabelautstärke der Boxen) mal ein bisschen rum, um zu verstehen was es bewirkt. Ein Gate sorgt dafür, dass nur Signale ab einem bestimmten Pegel durchgelassen werden. Ich denke Du wirst den Zusammenhang zwischen dem Pegel deiner Sprache, dem der Wiedergabe und dem gewählten Schwellenwert des Gates schnell verstehen.
 
the flix
the flix
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
26.03.23
Registriert
13.11.05
Beiträge
5.698
Kekse
49.425
Ort
Weissach im Tal
Es ist ein paar Tage her, dass ich Zoom zuletzt verwendet habe, aber das sind doch nicht die Zoom-Optionen oder hat sich das Programm so stark verändert?
 
Donsiox
Donsiox
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.03.23
Registriert
07.08.13
Beiträge
940
Kekse
3.177
Ort
Heilbronn
Was kann ich machen, dass das nicht mehr so ist?
Ich bin wirklich am verzweifeln,
Nun, im Grunde ist die Lösung recht naheliegend :)

Störgeräusche müssen so gering wie möglich gehalten werden.
Dazu gibt es mehrere Optionen.

1. Kopfhörer aufsetzen. Alternativ: Lautsprecher leiser drehen.
2. Mikrofon so nahe wie möglich zur Quelle (in dem Fall: zum Mund)
3. Raumakustik optimieren - so wenig Nachhall wie möglich. Das kann mit Akustikelementen, aber auch mit passenden Möbeln (Bücherregal, Stoffsofa, Teppich, Vorhang) geschehen.

Für unbehandelte Räume gibt es sowas hübsches: https://www.thomann.de/de/t.akustik_vocal_head_booth.htm
Macht sich im Videocall nur ggf. nicht so gut ;)

Es ist durchaus auch möglich, mit einem passenden Mikrofon die Probleme zu mindern.
Dynamische Mikrofone können hier gegenüber Kondensatormikrofonen im Vorteil sein.
 
Basselch
Basselch
MOD Recording HCA Mikrofone
Moderator
HCA
Zuletzt hier
26.03.23
Registriert
30.10.06
Beiträge
13.093
Kekse
64.147
Ort
NRW
Hallo,
Für unbehandelte Räume gibt es sowas hübsches:
...irgendwie erschließt es sich mir bis heute nicht, warum man die unempfindliche Seite des Mics von der Außenwelt abschirmen will... Besser untermauern tut das immer noch Eberhard Sengpiel: KLICK.

Viele Grüße
Klaus
 
Signalschwarz
Signalschwarz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
19.02.11
Beiträge
11.457
Kekse
22.819
@Basselch Aus dem gleichen Grund, warum dynamischen Mikrophonen in dieser Situation ein Vorteil zugesprochen wird.
 
chris_kah
chris_kah
HCA PA- und E-Technik
HCA
Zuletzt hier
26.03.23
Registriert
18.06.07
Beiträge
7.687
Kekse
90.137
Ort
Tübingen
Bei Zoom nutze ich ein Headset.
Kein Schall vom Kopfhörer zum Mikrofon und gleichzeitig auch direkter Schall auf die Ohren

Das Mikrofon ist ganz nah am Mund und fängt sich somit wenig Raumhall ein (Der Nutzschall ist durch den geringen Abstand einfach seeeehr viel größer als der Raumhall)

In deinem Fall hilft vermutlich die Richtcharakteristik nichts, weil sich das Mikrofon den Raumhall einfängt.

Ich verstehe nicht, warrum man bei Zoom mit so fancy Mikrofonen und Lautsprecher im Raum arbeiten muss. Immer wenn so jemand in der Sitzung ist, wird es schwieriger mit der Verständlichkeit. Vorgestern war ich ein einem Zoom Meeting, da war eine Runde am Tisch und eine Kamera mit eingebautem Mikro für alle aufgebaut. Von der Runde habe ich weitgehend nur unverständliche Sprachfetzen mitbekommen.
Zoom filtert zwar schon ganz gut auch Raumhall-Anteile raus, aber zaubern kann es nicht.

Mein Headset hat knapp 20 EUR gekostet.
 
Donsiox
Donsiox
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.03.23
Registriert
07.08.13
Beiträge
940
Kekse
3.177
Ort
Heilbronn
Versteht doch auch mal einen Spaß :)
Der Einsatz von so einem „Head Booth“ steht hier ja gar nicht zur Debatte. An der Raumakustik im großen und ganzen anzusetzen hat hingegen noch nie geschadet.

Zum Thema dynamische Mikrofone:
Ich ersetze durch „Bühnen-Gesangsmikrofone“. Die gibt es natürlich auch in Kondensator-Bauweise. Ein Vorteil dabei wäre, dass ich diese näher an die Schallquelle ranbekomme und mir einen Popschutz i.d.R. sparen kann.

Ein hochwertiges Headset wie https://www.beyerdynamic.de/mmx-300...LsSRRlFiCsW69TsuCRJl-Niu2-KjXRvcaAovuEALw_wcB löst vielleicht alle Probleme auf einmal.
 
chris_kah
chris_kah
HCA PA- und E-Technik
HCA
Zuletzt hier
26.03.23
Registriert
18.06.07
Beiträge
7.687
Kekse
90.137
Ort
Tübingen
Nur mal noch zur Info: das Blue Yeti ist ein USB Mikrofon. ... wegen der Diskussion dynamisches <-> Kondensatormikrofon

Es muss auch kein extrem teueres Headset sein.
Meins https://www.mediamarkt.de/de/produc...Vd4BQBh2t9ALDEAQYCCABEgJrJ_D_BwE&gclsrc=aw.ds kostet immer noch 20 EUR
und das gibt es für 23 EUR auch mit USB Anschluss:
https://www.reichelt.de/de/de/heads...79tbi_AIVd4BQBh2t9ALDEAQYAyABEgJo1PD_BwE&&r=1

Wichtig: Trennung von Hin - und Rückschall und Mikrofon möglichst nah an der Quelle = Mund.
Das löst konstruktiv alle Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben