Probleme mit rechtem Fuß/Schienbein

  • Ersteller RockJimmy
  • Erstellt am
RockJimmy
RockJimmy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.04.13
Registriert
27.08.07
BeitrÀge
7
Kekse
0
Ort
Lutherstadt Wittenberg
Moin. :)
Ich spiele jetz ca. seit nem halben Jahr Schlagzeug, momentan nochbei mir zuhaus im Keller nur. Ich spiele auch ncith allzuoft, aber regelmĂ€ĂŸig...vllt. 3 mal die Woche Ă  1,5 Stunden so im Schnitt.
Mein Problem ist das rechte Schnienbein. Ich habe nach ner Weile Spielen Schmerzen im vorderen Bereich, sodass ich dann langsamer werde bzw. ne Pause einlegen muss. Vorallem nach schnellerem Spiel mit der BD. Anfangs dachte ich, das is normal, dass ich erst paar Muskeln bekommen muss und so. Aber jetz ist es immernoch, obwohl ich ja schon ne Weile spiele. Was könnte das sein? was könnte man dagegen machen? vllt. ist es auch falsche Technik...Ich spiele nur heel-down, Ober- und Unterschenkel bilden hab ich ein wenig ĂŒber 90°
Bitte um Hilfe...da es echt nervig ist nach nem Song ne Pause machen zu mĂŒssen immer :(

greez
 
Eigenschaft
 
Da brauchst du dir keine Sorgen machen, das is völlig normal. Du wirst die Beanspruchung auch noch nach Jahren merken, nur die Schmerzen sollten mit der Zeit weggehen. Das ist einfach ne Muskelregion, die normalerweise selten beansprucht wird und deshalb erstmal trainiert werden muss. Also locker spielen, nicht verkrampfen, aber wenns mal n bisschen weh tut, is das normal! ;)
 
Kann da CapFreak nur zustimmen!

Selbst wenn ich heutzutage 2 Stunden am StĂŒck spiele, wird die BD trĂ€ger und schwerer zu treten.

Ganz normal! ;)
 
Ja, das gehört einfach dazu, dass sich die Muskeln aufbauen. Ist genauso wie bei z.B. Gitarre, da wirst du auch erstmal gehörigen Muskelkater in den Fingern haben, bei den Drums evtl. auch in den Fingern.
Völlig normal. ;)
 
Bitte um Hilfe...da es echt nervig ist nach nem Song ne Pause machen zu mĂŒssen immer :(
Hallo RockJimmy,

meinst du damit, dass du nach jedem Song eine Pause machen musst?
Das gibt mir zu denken.

Wenn ja, nach wie langer Spielzeit treten deine Probleme im Schienbein ca. auf?
SchÀtze mal bitte eine Zeitangabe. Du schriebst nur "nach einer Weile".

Ich kenne dieses Problem auch. Allerdings hatte ich immer ein eher 'unangenehmes
GefĂŒhl', Ă€hnlich wie Muskelkater, wenn ich ... sagen wir mal ... lĂ€nger als 1,5 oder
2 Stunden am StĂŒck
gespielt hatte.
... Und auch das hat sich nach 2-3 Jahren gelegt. Irgendwann konnte ich stundenlang
einfach durch-spielen und zumindest das 'unangenehme GefĂŒhl' war weg.

Dass dein Fuß nach einiger Zeit Belastung bei 16tel und 32tel DoppelschlĂ€gen nicht
mehr so schnell und krĂ€ftig ist, ist natĂŒrlich völlig normal.

- -
Als Richtlinien wĂŒrde ich persönlich schĂ€tzen:
1) Nach ca. 30-45 Minuten intensiver Belastung, im ersten Jahr als Schlagzeuger,
2) ... oder spÀter nach ca. 1-2 Stunden intensivem Spiel (Rock, Punk, Metal und Àhnliches,
wozu man viel 'Power' braucht), ermĂŒdet deine Muskulatur selbstverstĂ€ndlich und braucht erstmal Ruhe.
3) Wenn du 'moderat' Schlagzeug spielst (Pop, Blues, Jazz oder so etwas) und schon seit Jahren ĂŒbst,
kannst du natĂŒrlich auch wesentlich lĂ€nger als 1-2 Stunden am StĂŒck spielen.
Einige Drummer spielen ja die ganze Nacht durch in Clubs, Bars, auf Kreuzfahrtschiffen etc.
- -

Tendenziell ... wĂŒrde ich meinen Vorrednern eigentlich zustimmen.
Aber allein schon die Tatsache, dass du dafĂŒr einen Thread eröffnest und von 'Schmerzen'
sprichst ... macht mich etwas stutzig.

Daher folgende Tipps:

Tipp:
Poste doch bitte mal genauere Infos ĂŒber diese 'Schmerzen'. Wie lange die bleiben,
wie stark das ist und Àhnliches.

Tipp:
Ich persönlich ... habe auch jahrelang Rock, Metal und Punkrock gespielt, wĂŒrde immer
'die andere' Technik benutzen. Also die Sprung-Muskulatur fĂŒr den Tritt in die Bass-Drum
benutzen. "Heels up", wĂŒrdest du das wahrscheinlich nennen. (?) Diesen Begriff kannte
ich nicht. Mein Schlagzeuglehrer ... ein klassischer Orchester- und Musical-Schlagzeuger
mit Vorliebe fĂŒr Funk-Musik, sagte mir allerdings ziemlich eindeutig:
"Du willst Rock spielen? OK, denn 'springe' lieber mit dem Fuß. Damit kriegst du wesentlich
krĂ€ftigere SchlĂ€ge hin." Er sagte weiter: "Diese Technik, bei der der Fuß auf dem
Pedal flach aufliegt, ist eher was fĂŒr Jazzer. Wenn du verschieden laute SchlĂ€ge per
Bass-Drum ausĂŒben willst. Das brauchst du fĂŒr Rock ... in der Regel ... nicht."

... Auf der anderen Seite kenne ich ein paar Black-Metaller, die 'Heels down' spielen,
wie du es nennst (also so, dass der ganze Fuß flach auf dem Pedal liegt).
Wahrscheinlich machen die das aus Geschwindigkeits-GrĂŒnden ... Double-Bass und so weiter.
Soweit ich weiß, sind bei der 'Sprung'-Technik mehr Muskeln beteiligt.
Daher ist ... wahrscheinlich ... die 'Fuß flach auflegen'-Technik die schnellere.
Dazu mĂŒsste mal ein blitzschneller Black-Metaller was sagen ;)

Ich persönlich kam mit der 'Sprung'-Technik immer sehr gut klar.
Auch auf der Double-Bass und bei schnellen 'Punk'-Songs (schnelle DoppelschlÀge).
Sowohl live, als auch im Studio. Hatte immer eine prÀzise und krÀftige Bass-Drum.
Deshalb wĂŒrde ich dir, aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen damit, diese
'Sprung'-Technik ebenfalls empfehlen.
... Aber bitte beachten: Spieltechniken sind auch immer eine Frage dessen, was man
persönlich am angenehmsten und am sinnvollsten findet.


... Ich wĂŒrde allerdings AUCH den Grund in die Waagschale werfen wollen, dass beim 'Springen'
deine Sehne im vorderen Bereich deines Schienbeines nicht so stark belastet wird.
Denn deine Wadenmuskulatur vertrÀgt selbstverstÀndlich wesentlich mehr Belastungen.
Damit lÀufst und springst du ja stÀndig.


Tipp:
Wenn du das GefĂŒhl hast, dass deine Schmerzen in dieser Form 'eigentlich nicht durch eine
Belastung wie das Schlagzeugspielen kommen sollten', dann suche mal einen Arzt auf
und lasse mal durchchecken, ob mit deinem Bein alles OK ist.
Ich vermute zwar, dass dein Bein völlig fit ist. Aber wenn du wirklich das GefĂŒhl hast,
dass das 'nicht im normalen Rahmen' liegt, dann befrag mal einen Arzt dazu.


Alles Gute fĂŒr dein Bein und beste GrĂŒĂŸe
Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, toller beitrag.
eine sache, die mir auffÀllt:

der winkel zwischen schienbein und fuss ist entscheident.
denk dir zunĂ€chst das pedal weg und erfasse den winkel, den diese beiden linien zueinander haben - hier wĂŒrd ich 100°-110° vorschlagen. 90° hat sich bei mir als noch zu störend erwiesen - jedoch bin ich auch kein regelmĂ€ssiger heel-down spieler.

mfg
 
Also danke erstmal fĂŒr die vielen, schnellen Antworten...klasse ;)

@ Nils:

Also nach jedem Song is eher als Zeitangabe gemeint. Wenn die BD bei nem SOng net viel zu tun hat sag ich mal, kann ich den auch ohne Probleme durchspielen z.b. Boulevard of broken dreams.
Das Problem tritt nur auf, wenn ich schnell und/oder oft hintereinander auf die BD treten muss.

Also die Schmerzen treten so vorn recht sag ich mal auf...ich merk dann auch nen Muskel/Sehne richtig im Schienbein. FrĂŒher tat glaub ich auch mal die Stelle genau zwischen Fuß und Schienbein weh, aber das Problem hab ich momentan nicht (mehr).

Also Heel-up hab ich schon probiert, wahrscheinlich tut dann das Schienbein nicht so weh aber ich komm mit der Technik nicht so gut klar. Man sitzt dann garnich mehr so stabil auf dem Stuhl wenn man das ganze Bein anhebt und prĂ€zise SchlĂ€ge bekomme ich damit nicht hin. Ich dachte immer, das wĂ€re auch eher was fĂŒr schnelles Spielen.

Naja vllt. ist es auch wirklich nur n bissl Muskelkater...aber ich dachte immer, dass es nicht lange dauert, bis man da genug Muskulatur besitzt um lange schnell durchzuspielen.
Nagut, werd ich jetz öfters ma Spielen ;)
Oder kennt ihr spezielle Übungen um diese Muskeln zu trainieren ?
 
Ich bin immernoch der Meinung, dass Schlagzeugspielen nichts mit Muskeln zu tun hat, ich denke, man sollte so locker wie möglich bleiben. Aber klar, Grundmuskulatur gehört dazu.

Von daher empfehle ich dir, um deine Frage nach dem Muskelaufbau zu beantworten, einfach viel zu ĂŒben und auch TrockenĂŒbungen zu machen. So habe ich damals auch angefangen... Ich habe IMMER und ÜBERALL rumgespielt mit HĂ€nden und FĂŒĂŸen und habe jeden in meiner Umgebung zu Tode genervt. xD War mir dann im Endeffekt egal, denn anscheinend hat es was gebracht :D

Also spielen, spielen, spielen.

Achso und außerdem: Spielen ;D

Alles Liebe,

Bacchus

PS: Wenn ich heute Heeldown spiele oder TrockenĂŒbungen Heeldown mache, zieht es bei mir auch noch in den vorderen Schienbeinen und ich habe wesentlich weniger Power als sonst, wenn ich Heel Up spiele. Besonders mit dem linken Fuß beim DB-Spiel. Ich habe beim Schlagzeugunterricht selbst immer Heel Down gespielt aber zu Hause immer Heel Up, selten Heel Down, heute ĂŒbe ich's nur manchmal noch um mich frisch zu halten :)
 
Ich kenne das Problem auch nur bei Heel Down, sobald Hell Up gespielt wird, merke ich nichts.

Beispiel: im BĂŒro, also ca. 8 h 5 Tage die Woche, TrockenĂŒbung aufm Fussboden Hell Sown, weils sonst meine Kollegen zu sehr nervt ;), merke ich besagten Muskel/Sehne.
Am Set, immer Heel Up, nie Probleme, obwohl ich "mehr" Heel Down spiele als Heel up.

Somit wĂŒrde ich zusammenfassend sagen, dass Heel Down nahezu immer auf die "Kraft" geht, auch wenn man nicht wirklich viel Power dahintersteckt.

Mfg
 
Ich bin immernoch der Meinung, dass Schlagzeugspielen nichts mit Muskeln zu tun hat, ich denke, man sollte so locker wie möglich bleiben. Aber klar, Grundmuskulatur gehört dazu.

Hi,

genau damit liegst du einem riesen irrtum auf. die muskeln machen erst die bewegung durch beugen und strecken möglich. da nicht jede bewegung gleich ist ist auch die beug und streckbewegung unterschiedlich, dazu kommen noch natĂŒrliche bewegungen und unnatĂŒrliche bewegungen, wie zum beispiel das pedal zu spielen. schon da wird das beugen und strecken verschieden dosiert je nachdem wie schnell ich werde und wie schnell diese bewegung ausgefĂŒhrt werden muss.
Genau diese dosierung mĂŒssen die muskeln lernen!!!. weil der muskel noch garnicht fertig ist fĂŒr diese bewegung entstehen die schmerzen durch das ĂŒben lernt der muskel mit neuen bewegungen umzugehen.

ich muss den muskel eben speziell trainieren, weil es nicht ausreicht lieder zuz spielen das ist zu wenig. eine gute ĂŒbung ist die pyramide zu spielen hand und fuss zusammen. 2 3 4 5 6.....12 schlĂ€ge pro 1/4 note. 4 takte wechseln recht und links
also 2 rechts 2 links 2 rechts 2links dann 3 dann 4 dann 5 bis 12.

wenn man schon vorher probleme bekommt spielt man nur bis dahin bis man merk man kann 1 schlag höher gehen.




LG

DT
 
Hi,

genau damit liegst du einem riesen irrtum auf. die muskeln machen erst die bewegung durch beugen und strecken möglich. da nicht jede bewegung gleich ist ist auch die beug und streckbewegung unterschiedlich, dazu kommen noch natĂŒrliche bewegungen und unnatĂŒrliche bewegungen, wie zum beispiel das pedal zu spielen. schon da wird das beugen und strecken verschieden dosiert je nachdem wie schnell ich werde und wie schnell diese bewegung ausgefĂŒhrt werden muss.
Genau diese dosierung mĂŒssen die muskeln lernen!!!. weil der muskel noch garnicht fertig ist fĂŒr diese bewegung entstehen die schmerzen durch das ĂŒben lernt der muskel mit neuen bewegungen umzugehen.

ich muss den muskel eben speziell trainieren, weil es nicht ausreicht lieder zuz spielen das ist zu wenig. eine gute ĂŒbung ist die pyramide zu spielen hand und fuss zusammen. 2 3 4 5 6.....12 schlĂ€ge pro 1/4 note. 4 takte wechseln recht und links
also 2 rechts 2 links 2 rechts 2links dann 3 dann 4 dann 5 bis 12.

wenn man schon vorher probleme bekommt spielt man nur bis dahin bis man merk man kann 1 schlag höher gehen.




LG

DT


HĂ€? Ich glaube du legst einige Posts zu sehr auf die Goldwage. NatĂŒrlich hat es was mit Muskeln zu tun, aber ich rede von extra Muskelaufbau nach dem Motto "mehr Muskeln -> besser Spielen". Lediglich das meinte ich, wie es vorher schon 100 mal zur Debatte stand.

Ansonsten stimmt natĂŒrlich was du sagst, was anderes habe ich auch nie behauptet. Es geht nur um Muskelaufbau. Dass sich der Körper dran gewöhnen muss, (und damit auch die MUSKELN) ist ja wohl keine Frage.
 
Meiner Meinung nach sind die ganzen Tipps fĂŒr Muskelaufbau usw. mĂŒĂŸig. Trommeln ist kein Hochleistungssport, sondern man spielt ein Instrument. Die benötigten Muskeln sollte eigentlich jeder vierzehnjĂ€hrige Junge haben.

Wobei es in solchen FÀllen, besonders am Anfang, meistens hapert, ist einfach die mangelnde Technik. Du bist möglicherweise zu verspannt und benutzt zu viele Muskeln, die du garnicht benötigst. Normalerweise sollte der Bassdrummschlag nur als Zucken des Beines zu erkennen sein und nicht als ausholenden Tritt.

Sieh dir mal dieses Video von Steve Jordan an. Er hebt seinen Fuß nicht mal vom Pedal und hat trotzdem massive Power hinter dem BD-Schlag.
 
Moin,

jetzt werde ich hier auch mal meinen Senf dazu geben... ;)

Schließe mich TRommelmanns Meinung an das Schlagzeug kein Hochleistungssport ist sondern sehr viel mit Technik zu tun hat.

Was mich stutzig macht ist die Aussage das Du nicht mehr so stabil auf dem Stuhl sitzt wenn Du heel-up Technik spielst. Das ist aber die Grundvoraussetzung um vernĂŒnftig und locker (entspannt) spielen zu können. Wenn Du dich mit einem Bein "abstĂŒtzen" mußt um nicht auf dem Stuhl rum zu wackeln, dann scheint mir das wohl eher ein "Haltungsproblem" zu sein.

WĂŒrde Dir deshalb raten mal Stunden bei einem guten(!) Lehrer zu nehmen der sich mal mit Deiner Sitzhaltung bzw. dem Setaufbau beschĂ€ftigt. Die Investition lohnt sich auf alle FĂ€lle.
 
Richtig, nix Hochleistungs oder Kraftsport.
 
Merke auch noch hier und da mal ein ziehen im Schienbein, das kann so weit gehen dass ich nen Song unterbrechen muss weils zu sehr weh tut wenn ich net gleich was dagegen mache. Es liegt aber IMMER an einer falschen Sitzposition dass sich das Bein verkrampf und weh tut. Kurze Haltungskorrektur und weiter gehts :).
 
Hab auch noch n leichtes Ziehen im Schienenbein wenn ich die BD mit Heeldown und "viel Power" spiele. Bei TrockenĂŒbungen auch schonmal eher.

Wenn du allerdings Probleme beim Heelup hast und evtl. schon ne Vorbelastung des Schienenbeins hattest solltest du dir vllt. mal ein paar Unterrichtsstunden bei nem Pro gönnen, der korrigiert evtl. deine Haltung, gibt dir Tipps wie du die FuMa einstellen solltest usw. Gerade die FuMa-Einstellung kann da viel rausholen.

Ich habe IMMER und ÜBERALL rumgespielt mit HĂ€nden und FĂŒĂŸen und habe jeden in meiner Umgebung zu Tode genervt. xD

Neulich in der Bahn guckt mich eine durch die LĂŒcke zwischen den 2er Sitzen an und ich nehm meine Kopfhörer raus -> "Klapperst du etwa mit den FĂŒĂŸen?"...

Kurz ĂŒberlegt was ich jetzt sage...

"nein das war ein aus 32teln und 16teln gemischtes Doublebass Fill"

"pff klappern, sei froh das du das live miterleben durftest, andere bezahlen dafĂŒr eintritt"

"wayne...."

Bin dann doch bei "ja, schon möglich" hÀngen geblieben :D
Naja meine Knie haben den Sitz vor mir berĂŒhrt und das dĂŒrfte se wohl gemerkt statt gehört haben o_O

Meine Bekannten & die Familie hörens schon gar nicht mehr. Die wundern sich nur wenns plötzlich still ist :p
 
Haha, sehr coole Stories! In der Schule im Unterricht kriege ich auch immer noch ganz böse Blicke von meinen Kurskameraden :D

Aber eins muss ich dir lassen: deine Antwort war wohl die lĂ€ssigste ĂŒberhaupt :cool:

100 Punkte fĂŒr ein LOL meinerseits :)
 
nein das war ein aus 32teln und 16teln gemischtes Doublebass Fill hĂ€ttest hald sagen mĂŒssen, wie die woi gschaut hĂ€tt^^
 
mit einem..."gott is dasn freak" blick...doublebass?das klingt ja nach metal...eh der ist auch noch aggressiv und steht auf rudimentÀre stupide texte, wo alle nur schreien und saufen.

Ich dreh mich schnell wieder weg.

Wenn die dann noch attraktiv gewesen wÀre, wÀre das erst die recht die falscheste und der falschen antworten gewesen ;-)
 
Jedenfalls, wenn der Fuß Probleme macht muss er ab, so einfach ist das.
 

Ähnliche Themen

Disgracer
Antworten
26
Aufrufe
14K
Gitarrenknecht
Gitarrenknecht

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben