L
LukasGC
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.09.14
- Registriert
- 13.05.13
- Beiträge
- 23
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
bei meinem aktuellen Bastelprojekt (Stratstyle mit einem Humbucker mit Airbrush und geöltem Mapleneck) ist die Badass Bridge für Gitarre aus dem Rockinger Shop verbaut worden. Habe das ganze heute zusammengebaut! Leider ergibt sich folgendes Problem:
Die Saitenlage ist in den ersten Bünden zu flach, so dass Leersaiten (speziell Bassbereich) schnarren, im höheren Bundbereich ist die Saitenlage wiederum viel zu hoch, so dass es sogar schon zu tonalem Unterschied bei runterdrücken der Saite kommt.
Die Bridge selber kann nicht mehr Flacher eingestellt werden. Kann ich über die Halskrümmung was erreichen oder verbessert das nur die Lage in den ersten Bünden und verschlimmert das ganze im hinteren Bereich? Wie kann ich ein möglichst optimales Ergebnis erzielen?
Eventuell hat da von euch ja schon einer seine Erfahrung mit gemacht! 
Gruß,
Lukas
bei meinem aktuellen Bastelprojekt (Stratstyle mit einem Humbucker mit Airbrush und geöltem Mapleneck) ist die Badass Bridge für Gitarre aus dem Rockinger Shop verbaut worden. Habe das ganze heute zusammengebaut! Leider ergibt sich folgendes Problem:
Die Saitenlage ist in den ersten Bünden zu flach, so dass Leersaiten (speziell Bassbereich) schnarren, im höheren Bundbereich ist die Saitenlage wiederum viel zu hoch, so dass es sogar schon zu tonalem Unterschied bei runterdrücken der Saite kommt.

Die Bridge selber kann nicht mehr Flacher eingestellt werden. Kann ich über die Halskrümmung was erreichen oder verbessert das nur die Lage in den ersten Bünden und verschlimmert das ganze im hinteren Bereich? Wie kann ich ein möglichst optimales Ergebnis erzielen?

Gruß,
Lukas
- Eigenschaft