Rack Multieffekt mit Chorus,Flanger,Delay, Reverb,Noisegate, Tuner und Kompressor???

  • Ersteller apokalypse360
  • Erstellt am
A
apokalypse360
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.02.22
Registriert
28.06.12
Beiträge
128
Kekse
0
Ort
Koblenz
Hi Leute!

Habe so im www nicht genau das gefunden, was ich suche. Hoffe ich war nicht nur blind :rolleyes:

Ich würde gerne wissen ob es ein Effektgerät im 19" Rackformat gibt, welches alle im Titel genannten Effekte/Funktionen in sich trägt. :confused:
--> natürlich MIDI-fähig ;)
[Vorausgesetzt es existiert:]
Welches?
Hat jemand Erfahrungen damit sammeln können und würde diese mit mir teilen?
Ist so ein Gerät sinnvoll, sofern man diese Effekte wie auch immer, alle auch nutzt?

Eine Frage die weniger mit den Effekten an sich zu tun hat:
Verschlechtern Effektgeräte im Allgemeinen die Soundqualität eines Vollröhrenracks?
in meinem Fall: Marshall JMP - 1 , Marshall 9100

Findet ihr ein Kompressor und/oder Noisegate sinnvoll im Metalbereich?
Kam bisher nicht dazu einen zu testen fand die Veränderung jedoch interessant (aus Aufnahmen/Youtube)

Sollte es dies nicht geben, wie siehts denn mit einem anderem tauglichen Rackeffektgerät aus. Es sollte eine hohe Soundvielfalt bieten, da ich prinzipiell alles spiele wenns mir gefällt.
Am ehesten aber alle Metalgenres und im Akkusikbereich Fingerstyle, Klassik un co.
Der Tuner wäre natürlich eher bequemlichkeit :p

Gruß Simon
 
Eigenschaft
 
Ich habe ein (etwas in die Jahre gekommenes) Boss GX 700 das eigentlich alles kann was du möchtest, und es qualitativ auch noch gut tut.
Ich bin mir gerade nicht sicher ob es ein Noisegate hatte aber ich glaube schon (habe es gerade nicht hier) habe es aber eher selten genutzt da ich nicht mit großen Nebengeräuschen zu kämpfen hatte.

Hergestellt wird es nicht mehr aber ist gebraucht günstig zu haben. Das Ding kann auch noch mehr spielereien wie Harmony Effekte etc neben den "üblichen" Gitarreneffekten.

Kompressor und Gate im Metalbereich findet man schon ziemlich oft, gerade das Noisegate wegen Nebengeräuschen.

Es gab mal eine Zeit da hab ich praktisch jeden mit einem GX 700 und einem JMP gesehen, aber die GX werden immer rarer. Ich meine Slipknot mit dem Gerät auch in Verbindung zu bringen in irgendeinem Rigrundown mal gesehen. (was mich auch ein wenig verwunderte :D)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
geräte im 19" bereich die das können gibt es einige. der klassiker wird wohl das TC Electronic G-Major und G-Major 2 sein, wenn du mehr geld investieren möchtest dann das G-Force oder G-System.
von Rocktron das Intellifex (nur noch gebraucht), das Xpression.....gebraucht von Lexicon das MPX-G2.....und enige andere.
 
Hallo apokalypse360, ich kann dir aus persönlicher Erfahrung das G-Major I empfehlen. Da sind alle Effekte dabei, die du haben willst. Ich fahre ihn auch mit meinem JMP-1 und mich persönlich begeistert zudem immer mehr die Möglichkeit mit dem G-Major nochmal meinen Sound feiner zu EQ'en. Bei dirty clean sounds z.B. (OD1, Gain bei 3-7) in Verbindung mit einem leicht arbeitenden Kompressor und einem dezenten Chorus zum aufdicken und dem absenken einiger nerviger Frequenzen, bzw. der Anhebung bei ca. 300-400 Hz, kann ich den JMP-1 Sound richtig schön zum singen bringen. Für deine Mucke findet sich sicher auch die richtige Einstellung ;-) Ob du durch einen Kompressor für deinen Sound einen mehrgewinn erzielst, lässt sich nicht so einfach sagen. Das hängt auch sehr von der Gitarre(PU's) ab. Ich persönlich benötige z.B. für ein "volles Brett" mit dem JMP-1 keinen. Angezerrte Clean Sounds sind da bei mir wesentlich problematischer.
 
Moin Simon!

Ich würde gerne wissen ob es ein Effektgerät im 19" Rackformat gibt, welches alle im Titel genannten Effekte/Funktionen in sich trägt. --> natürlich MIDI-fähig

...gebraucht sicherlich noch einiges (siehe die Vorschläge der "Vor"schreiber), neu eigentlich nur das TC Electronic G-Major2 oder Du gibts deutlich mehr Geld aus....

Ich hatte mit meinem G-Major2 zunächst Pech, da ich defekte neue Geräte erhalten hatte. Ich habe nun das 3. G-Major2 hier und es läuft!

Verschlechtern Effektgeräte im Allgemeinen die Soundqualität eines Vollröhrenracks? In meinem Fall: Marshall JMP - 1 , Marshall 9100

Nun das kommt darauf an, wie gut die Analog/Digital-Wandlung des Soundsignals am Eingang und dann wiederum die Digital-/Analog-Wandlung am Ausgang des Effektgerätes ist. Sie sollte Klangneutral sein (je neutraler, desto ursprünglicher bleibt der Sound erhalten) und die Qualität des Signals nicht verschlechtern ("BIT-Tiefe" in der Datenverarbeitung).

Das G-Major2 macht diese Aufgabe sehr gut. Auf der anderen Seite kann man so etwas in der heutigen "Technik"-Zeit auch erwarten.

Findet ihr ein Kompressor und/oder Noisegate sinnvoll im Metalbereich?

Bei einem Kompressor halte Dir doch einfach vor Augen was dieser - im eigentlichen - Sinn macht: Er macht leise Eingangssignale lauter und laute leiser. Und den Bereich der "Ziellautstärke" kannst Du einstellen. Das heißt für Dein Spiel, das Du vom Anfang bis zum Ende eine gleichmäßige Lautstärke haben solltest, egal wie stark oder schwach Du "in die Saiten haust".

Ich kann Dir nur sagen, wie ich es in der Praxis mache: Da ich ja auch eine JMP-1 habe (Glückwunsch! ...das Du auch eine hast > die einfach nur noch OBERGEIL! ...tschuldigung für dieses Wort, es ist aber leider so :D ) und ein G-Major2 habe, mache ich mir Rhythmus- und Solo-Presets. Bei den Rhythmus-Presets habe ich eigentlich immer einen Kompressor drinn, da ich dadurch über das ganze Musikstück eine gleichmäßigere Lautstärke habe.

Bei den Solo-Presets werde ich mich hüten, einen Kompressor mit dazu zu nehmen: Bei Solo's will ich ja dynamisch an der Gitarre arbeiten! Da will ich ja, das mein Gefühl dynamisch über das ganze System geht! Also lasse ich da einen Kompressor bewusst weg.

Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben! Wünsche Dir für Deine Sounds alles Gute!

LG
Lenni
 
Hi,

auch aktuellere Geräte haben normalerweise alle diese Effekte, z.B. das Boss GT-Pro, das Line6 HD Pro, das Digitech GSP 1101...

Wenn es Dir tatsächlich nur auf die Effekte ankommt und die Ampmodels nicht so wichtig sind, ist das GT-Pro wirklich ein tolles Teil, finde ich. Die Amps sind da ja eher umstritten, obwohl man mMn mit etwas Schrauben auch in soweit sehr gute Sounds rausholen kann. Die Effektqualität finde ich jedenfalls ausgezeichnet.

Gruß, bagotrix
 
Hallo, also bei einem JMP-1 braucht er definitiv kein AMP-Modelling, dafür klingt der einfach von haus aus zu geil. Ich hatte mal eine Zeit lang das Boss GT-8 in meinem Setup, als ich etwas für kleine Konzerte und für zuhause zum Üben gesucht habe. Das besitzt soweit ich weiß ja die gleichen Modeller und Effekte wie der GT-Pro. Ich war da aber sehr vom Modelling enttäuscht und fand allgemein den Aufwand zum Einstellen von guten Effekten (die für mich nur Beiwerk eines guten Grundsounds sind), bzw. AMP-Sounds als zu viel groß. Ich hab teilweise mehr an den Presets gesessen, als Mucke zu machen ;-) Für Top-40 Gitarristen, die teilweise sehr unterschiedlich klingen müssen, ist das Teil aber sicher ne gute Sache.
 
Vielen dank für die Antworten =)

Das klingt alles in einem schon mal sehr gut :D
werde nach möglichkeit verschieden dieser Geräte testen, mal sehen ob ich es auch so toll finde ;)
JMP - 1 Rulse \m/ FTW :D

Gruß Simon
 
Oh ja, JMP-1... Großartiges Gerät! Da bist du schon gut dabei. An meiner Endstufe klang das Teil einfach nur genial. Hätte ich früher nie für möglich gehalten.
 
An meiner Endstufe klang das Teil einfach nur genial. Hätte ich früher nie für möglich gehalten.

Was hattest du denn für eine? ein kumpel von mir hat sich als Rack die Engl e530 un die endstufe dazu besorgt, weil er ja auf den "Engl"-sound schwört XD
In Folge dessen, gleich mal zusammen gezockt, alles durchgetestet. Ergebnis: mit meinem Jmp konnte ich mit bissl rummgefummel genau die selben Sounds bekommen wie er, aber sein Engl war doch schon ziemlich auf die härtere Gangart begrenzt, im Clean-Breich hat er etwas nachgelassen. natürlich jedem das seine ;)
ABER MIDI halte ich bei einem Rack doch schon als verdammt großen Vorteil! :D

Gruß Simon
 
Ich hab die Endstufe aus meiner Signatur dran. El34 50w.

MIDI ist top. Muss aber nicht unbedingt sein. Du kannst auch einen Preamp ohne MIDI damit schalten.
 
Klingt gut ;)

Aber doch nur wenn das MIDI-Board dann den speziellen Anschluss hat, dessen Name mir grad nicht Einfällt, oder ein weiteres Gerät (G-Majo 2 z.B.) mit dem besagten Anschluss mit von der Partie ist oder? ^^

Gruß Simon
 
Du brauchst Schaltrelais dazu. Meine Nobels MF2 Fußleiste hat das MS4 integriert. Damit könnte ich 4 Schalter schalten. Im G-Major 1+2 hat 2 Relais drin. Optimal! :D Der JMP1 läuft über MIDI und der Custom Preamp über die Relais.

Grüße!
David
 
Zu MIDI: Ich hab das FCB1010 mit dem Uno Chip und schalte mein ganzes Rack damit um. Jede Rackkomponente hat sein eigenen Midi-Channel und wird vom FCB direkt bedient (Über eine MIDI Thru Kette). Ich finde Midi verdammt praktisch... nur 4 Kanäle umschalten könnte ich mir gar nicht mehr vorstellen ;-)
 
das meiste ist ja schon gesagt, da ich fast Deine Kombi hatte (JMP 1 / Marshall EL 34 100), wollte ich nur nchmal vekräftigen, dass das G-Major 1 dazu eine sehr gute wahl ist, ich vekaufs zwr gerade, aber nur weil ich auf G System upgeraded hab. Das G-Major 2 ist m.E. (nach Test) nicht zwingend, Kompressor ud Noisegate sind m.E. im Metallbereich sinnoll, aber nicht bi eden Sound, Kompressor bspw. nicht bei Leadsounds...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben