
ShebasTiHan
Registrierter Benutzer
Moin Leute,
ich interessiere mich für die weite Welt der Gitarrenracks und würde gern mal ein paar Informationen haben.
Atm spiele ich folgendes Setup:
Drahtlosanlage -> Tuner -> Wah => Amp-In
Amp Send => Noisegate -> EQ -> Chorus -> Delay => Amp Return
Neben meinem Board liegt noch ein kleiner LeadFoot zur Kanalumstellung des Amps.
Das ganze soll nun nach Möglichkeit auf ein Rack eingedampft werden, das dann nur noch das obligatorische EINE Kabel zur Live-Position erlaubt. Der Amp ist ein Peavey Valveking mit Klinkenanschluss für Fußtreter. Ich möchte aber auch die Möglichkeit haben, beim (hoffentlich baldigen) Kauf eines höherwertigeren Amps mit MIDI, dessen Kanäle mit demselben Equipment zu steuern. Bei den Effektgeräten bin ich über das T.C. Electronics G-Major gestolpert, das in einem anderen Forum als Referenz gelobt wurde und für den Liveeinsatz (und eben nicht für's Studio) konzipiert ist.
Meine Fragen dazu:
1.) Was brauche ich, um mein komplettes Setup zu ersetzen? Derzeit bin ich auf dem Stand:
- Racktuner
- Rack-Multi-FX (z.B. das G-Major)
- Rack-Noisegate
- Bodencontroller für das FX (z.B. Behringer FCB1010)
- Rackkoffer, um da alles festzuschrauben
Ist da soweit alles drin, oder fehlt noch was wichtiges? Auch unter der Prämisse, dass ich eventuell später mal einen MIDI-Amp haben möchte, brauche ich dann einen Verteiler oder sowas?
2.) Wie ist das mit Wah-Effekten im Effektloop? Eigentlich schaltet man die Dinger ja vor den Amp, aber ein Rack würde natürlich komplett in den Einschleifweg gehen...
3.) Eine Frage zu Rackkoffern/Kisten: Gibt es da die Möglichkeit, einfach nur "Schienen" für zu kaufen, die man in die Racks einsetzt? Ich habe atm wie gesagt eine Drahtlosanlage, in-Ear soll evtl. bald noch dazukommen, und da wäre es schön, die beiden Sender einfach auf eine Platte zu kleben/schrauben und dann im Rack verschwinden zu lassen. Üblich, oder nur per Eigenbau möglich?
4.) Noch was zu Rackkoffern: Gibt es da "erweiterbare" Modelle, also welche, wo man bei Bedarf weitere Elemente anbringen kann, um z.B. 1-2 HE mehr Platz zu haben?
5.) Zum Thema Kanalumschaltung: Gibt es vlt einen Adapter oder so, der meinen Peavey VK MIDI-fähig macht, d.h. mir die Möglichkeit gibt, über einen MIDI-Controller die Kanäle zu schalten? Habe gerade erst schlechte Erfahrungen mit dem Rocktron Patchmate Floor gemacht und möchte eigentlich ungern einen Looper mit Klinken haben. Wenn es nichts gibt, würde ich den Amp solange ich ihn noch habe weiterhin per LeadFoot schalten, denn extra für den würde ich mir keinen Looper kaufen wollen, denn für die MIDI-Effekte brauch ich ja keinen, oder?
6.) Zur Sicherheit: Man kann ein MIDI-Board doch so programmieren, dass es auf Fußtritt Presets bereithält oder? D.h. im besten Fall mit einem MIDI-Fähigen Amp kann ich mit einem Tritt von "Chorus-Delay-Clean" auf "AndererChorus-Wah-Verzerrt" schalten?
So, das wären erstmal die Dinge, die mir auf der Seele brennen. Die Frage nach dem "Wie finanzier' ich den ganzen Sch***?" stell ich hier nicht, da kommen nur ernüchternde Antworten, die mit Arbeit und Zeitaufwand zu tun haben
ich interessiere mich für die weite Welt der Gitarrenracks und würde gern mal ein paar Informationen haben.
Atm spiele ich folgendes Setup:
Drahtlosanlage -> Tuner -> Wah => Amp-In
Amp Send => Noisegate -> EQ -> Chorus -> Delay => Amp Return
Neben meinem Board liegt noch ein kleiner LeadFoot zur Kanalumstellung des Amps.
Das ganze soll nun nach Möglichkeit auf ein Rack eingedampft werden, das dann nur noch das obligatorische EINE Kabel zur Live-Position erlaubt. Der Amp ist ein Peavey Valveking mit Klinkenanschluss für Fußtreter. Ich möchte aber auch die Möglichkeit haben, beim (hoffentlich baldigen) Kauf eines höherwertigeren Amps mit MIDI, dessen Kanäle mit demselben Equipment zu steuern. Bei den Effektgeräten bin ich über das T.C. Electronics G-Major gestolpert, das in einem anderen Forum als Referenz gelobt wurde und für den Liveeinsatz (und eben nicht für's Studio) konzipiert ist.
Meine Fragen dazu:
1.) Was brauche ich, um mein komplettes Setup zu ersetzen? Derzeit bin ich auf dem Stand:
- Racktuner
- Rack-Multi-FX (z.B. das G-Major)
- Rack-Noisegate
- Bodencontroller für das FX (z.B. Behringer FCB1010)
- Rackkoffer, um da alles festzuschrauben
Ist da soweit alles drin, oder fehlt noch was wichtiges? Auch unter der Prämisse, dass ich eventuell später mal einen MIDI-Amp haben möchte, brauche ich dann einen Verteiler oder sowas?
2.) Wie ist das mit Wah-Effekten im Effektloop? Eigentlich schaltet man die Dinger ja vor den Amp, aber ein Rack würde natürlich komplett in den Einschleifweg gehen...
3.) Eine Frage zu Rackkoffern/Kisten: Gibt es da die Möglichkeit, einfach nur "Schienen" für zu kaufen, die man in die Racks einsetzt? Ich habe atm wie gesagt eine Drahtlosanlage, in-Ear soll evtl. bald noch dazukommen, und da wäre es schön, die beiden Sender einfach auf eine Platte zu kleben/schrauben und dann im Rack verschwinden zu lassen. Üblich, oder nur per Eigenbau möglich?
4.) Noch was zu Rackkoffern: Gibt es da "erweiterbare" Modelle, also welche, wo man bei Bedarf weitere Elemente anbringen kann, um z.B. 1-2 HE mehr Platz zu haben?
5.) Zum Thema Kanalumschaltung: Gibt es vlt einen Adapter oder so, der meinen Peavey VK MIDI-fähig macht, d.h. mir die Möglichkeit gibt, über einen MIDI-Controller die Kanäle zu schalten? Habe gerade erst schlechte Erfahrungen mit dem Rocktron Patchmate Floor gemacht und möchte eigentlich ungern einen Looper mit Klinken haben. Wenn es nichts gibt, würde ich den Amp solange ich ihn noch habe weiterhin per LeadFoot schalten, denn extra für den würde ich mir keinen Looper kaufen wollen, denn für die MIDI-Effekte brauch ich ja keinen, oder?
6.) Zur Sicherheit: Man kann ein MIDI-Board doch so programmieren, dass es auf Fußtritt Presets bereithält oder? D.h. im besten Fall mit einem MIDI-Fähigen Amp kann ich mit einem Tritt von "Chorus-Delay-Clean" auf "AndererChorus-Wah-Verzerrt" schalten?
So, das wären erstmal die Dinge, die mir auf der Seele brennen. Die Frage nach dem "Wie finanzier' ich den ganzen Sch***?" stell ich hier nicht, da kommen nur ernüchternde Antworten, die mit Arbeit und Zeitaufwand zu tun haben
- Eigenschaft