
mietschie
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.12.21
- Registriert
- 25.03.07
- Beiträge
- 162
- Kekse
- 1.853
Hi Leute,
hab mir gebraucht einen Engl Preamp E530 gekauft, der ein wirklich unerklärliches Verhalten zeigt. Und zwar geht während dem Betrieb die Röhrenheizung einfach aus. Der Amp bleibt ganz normal eingeschaltet, alle Lampen brennen, nur plötzlich hören die Röhren auf zu glühen und folglich gibts nur noch Stille. Wenn ich Glück habe fangen sie nach ein paar Sekunden wieder an zu leuchten und ich kann weiterspielen bis sie dann irgendwann wieder ausgehen. Manchmal bleiben sie aus, manchmal werden sie garnicht erst warm nach dem Einschalten.
Ein Freund von mir, der sich Hobbymäßig mit Röhrenverstärkern und dem Bau dieser beschäftigt, hat sich das Ding dann mal von innen angeschaut. Dabei haben wir einen defekten Siebelko getauscht und den gesamten Heizungskreis durchgecheckt und durchgemessen, haben jedoch nicht den Hauch eines Defekts gefunden. Die Röhren selber sind in Ordnung (getestet in einem anderen Verstärker). Das ganze passiert völlig willkürlich, wir konnten es jedenfalls weder durch Drücken der Schalter, Drehen der Potis noch durch leichte mechanische Belastung der Platine beeinflussen. Wir sind völlig ratlos.
Vielleicht haben die absoluten Profis unter euch noch irgendeinen Tipp wonach wir suchen könnten? Wenn die Röhren glühen macht der Verstärker genau das was er soll, nämlich gut klingen...
Danke fürs Lesen!
hab mir gebraucht einen Engl Preamp E530 gekauft, der ein wirklich unerklärliches Verhalten zeigt. Und zwar geht während dem Betrieb die Röhrenheizung einfach aus. Der Amp bleibt ganz normal eingeschaltet, alle Lampen brennen, nur plötzlich hören die Röhren auf zu glühen und folglich gibts nur noch Stille. Wenn ich Glück habe fangen sie nach ein paar Sekunden wieder an zu leuchten und ich kann weiterspielen bis sie dann irgendwann wieder ausgehen. Manchmal bleiben sie aus, manchmal werden sie garnicht erst warm nach dem Einschalten.
Ein Freund von mir, der sich Hobbymäßig mit Röhrenverstärkern und dem Bau dieser beschäftigt, hat sich das Ding dann mal von innen angeschaut. Dabei haben wir einen defekten Siebelko getauscht und den gesamten Heizungskreis durchgecheckt und durchgemessen, haben jedoch nicht den Hauch eines Defekts gefunden. Die Röhren selber sind in Ordnung (getestet in einem anderen Verstärker). Das ganze passiert völlig willkürlich, wir konnten es jedenfalls weder durch Drücken der Schalter, Drehen der Potis noch durch leichte mechanische Belastung der Platine beeinflussen. Wir sind völlig ratlos.
Vielleicht haben die absoluten Profis unter euch noch irgendeinen Tipp wonach wir suchen könnten? Wenn die Röhren glühen macht der Verstärker genau das was er soll, nämlich gut klingen...
Danke fürs Lesen!
- Eigenschaft