T
tjiw
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.09.22
- Registriert
- 22.01.22
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich produziere elektronische Musik und muss leider feststellen, dass sich riesen Probleme beim Mixen ergeben. Sobald es im Homestudio toll klingt, folgt die Ernüchterung in anderen Räumlichkeiten/Systeme.
Leider steht mir nur der folgende Raum zur Verfügung und dieser besteht aus Dachschräge, Kaminschächten und schlechter Geometrie. (Siehe Foto).
Derzeit nutze ich Aktivmonitore von Pioneer (VM-80), diese haben hinten ihre Öffnung und blasen somit direkt in die Ecken.
Ich weiß, dass es ein völlig ungeeigneter Raum ist, ich benötige eure Hilfe um es möglichst wenig schlecht hinzubekommen.
Was würdet ihr mir raten? Andere Monitore? Den Schreibtisch unter die Dachschräge oder vor das kleine Fenster und dann die Monitore auf Stative stellen? (Leider habe ich nur diese 3 Standort Optionen für den Schreibtisch + Monitor)
Wo würdet ihr Bassfallen oder Absorber anbringen?
Randinfo: Der Schreibtisch steht an einer Steinwand, die Dachschräge und die Decke sind mit Gipskarton verkleidet. Der Boden ist aus Teppich.
Ich danke im voraus für fachkundigen Rat!
Beste Grüße,
Tim
ich produziere elektronische Musik und muss leider feststellen, dass sich riesen Probleme beim Mixen ergeben. Sobald es im Homestudio toll klingt, folgt die Ernüchterung in anderen Räumlichkeiten/Systeme.
Leider steht mir nur der folgende Raum zur Verfügung und dieser besteht aus Dachschräge, Kaminschächten und schlechter Geometrie. (Siehe Foto).
Derzeit nutze ich Aktivmonitore von Pioneer (VM-80), diese haben hinten ihre Öffnung und blasen somit direkt in die Ecken.
Ich weiß, dass es ein völlig ungeeigneter Raum ist, ich benötige eure Hilfe um es möglichst wenig schlecht hinzubekommen.
Was würdet ihr mir raten? Andere Monitore? Den Schreibtisch unter die Dachschräge oder vor das kleine Fenster und dann die Monitore auf Stative stellen? (Leider habe ich nur diese 3 Standort Optionen für den Schreibtisch + Monitor)
Wo würdet ihr Bassfallen oder Absorber anbringen?
Randinfo: Der Schreibtisch steht an einer Steinwand, die Dachschräge und die Decke sind mit Gipskarton verkleidet. Der Boden ist aus Teppich.
Ich danke im voraus für fachkundigen Rat!
Beste Grüße,
Tim
- Eigenschaft
. Die sind in den Ecken des Raums am Effektivsten. Auch die die Ecken die rückseitig der Lautsprecher sind, denn Bass breitet sich Kugelförmig aus, nicht nur nach vorn. Oft wummerts hinter den Lautsprechern stärker als davor. Bassfallen wirken jedoch nicht nur in den Ecken. Man kann es auf dem Foto nicht so ganz erkennen, aber ich glaub hinter dem Schreibtisch ist noch etwas Platz bis zur Wand? Der Tisch kann wegen der Dachschräge nicht näher an die Wand gerückt werden? Dieser "Hohlraum" der dahiter entsteht würde ich komplett mit Steinwolle auffüllen. Nimmt da ja kaum Platz weg, und Steinwolle ist billig.