Rechts- und LinkshÀnder am selben Drumset?

  • Ersteller JeffVienna
  • Erstellt am
JeffVienna
JeffVienna
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.01.24
Registriert
29.12.03
BeitrÀge
1.087
Kekse
711
Ort
Wien
Mein Sohn wird demnÀchst 9 Jahre, liebt Schlagzeug und nun ich möchte ihm zum Geburtstag ein Drumset kaufen und einen Schlagzeuglehrer auftreiben.

Ich selber wĂŒrde auch gerne darauf spielen (hĂ€tte mein Junior vermutlich nix dagegen ;)
  • Ich bin 1,75m und mein Sohn etwa 1,25m groß. Wie groß ist die Chance, ein Drumset zu finden, dass uns beiden gerecht wird?
  • Ich bin Rechts-, mein Sohn LinkshĂ€nder. Ich mĂŒsste daher jedesmal das Set umbauen bevor ich spiele und wenn ich fertig bin wieder zurĂŒckbauen. Gibt's da irgendwelche Erfahrungen? Ist das sinnvoll oder gibt man das nach den ersten beiden Mal auf?

Schöne GrĂŒĂŸe aus Wien,
Jeff.
 
Eigenschaft
 
das Drumset ist kein Problem, viele Erwachsene spielen 18er Bass-Drums (im Jazz ĂŒblich) und fĂŒr Kinder sehr zu empfehlen, da sonst der Aufbau insgesamt zu hoch wird.

aber die Geschichte mit links/rechts wird schon eher ein Problem, da die HĂ€ngetoms (event. sogar die Einstellung) jedesmal umgedreht werden muß und auch die Teile, die lose da stehen (Snare, HiHat, Standtom, event. Becken).
Weiß nicht wie viele es gibt, ich persönlich kenne nur zwei, die als RechtshĂ€nder auf LinkshĂ€nder-Sets spielen können - ...die gehören aber beide zur absoluten Welt-Oberliga im Jazz.
Dummerweise gehts umgekehrt einfacher, daß LinkshĂ€nder auf RechtshĂ€nder-Sets spielen (sieht man auch öfters), aber das solltest du deinem Sohn nicht antun - ich wĂŒrde schon seine starke Seite optimal fördern...

...aber laß dich nicht entmutigen, probier es einfach aus, du entwickelst sicherlich ein ganz neues KörpergefĂŒhl + körperliche UnabhĂ€ngigkeit...
 
Nein, ich hab sicher nicht vor, meinem linkshÀndigen Sohn zum rechtsspielenden Drummer zu machen. Ganz sicher nicht. Aber ich will auch nicht links, sondern rechts spielen.

Das stĂ€ndige UmhĂ€ngen der Toms wird sich da wohl nicht vermeiden lassen, da die Reihenfolge der beiden HĂ€ngetoms (High, Mid) ja wohl wesentilch fĂŒr das Spiel ist, oder?
 
Ich bin kein Drummer, aber LinkshÀnder, und kenne mich in der Rechts-/LinkshÀnder-Thematik dementsprechend aus.

@JeffVienna
Um dich jetzt mal ein bischen zu verwirren: Ist er Rechts- oder LinksfĂŒĂŸler.
Also welches ist sein bevorzugter Fuß? "LinkshĂ€nder" heißt nicht gleich "LinksfĂŒĂŸler".
Aber wie weit Rechts oder LinksfĂŒĂŸigkeit nun fĂŒrs Schlagzeugspielen ausschlaggebend ist, weiß ich nicht.

Lite-MB schrieb:
[...]
Dummerweise gehts umgekehrt einfacher, daß LinkshĂ€nder auf RechtshĂ€nder-Sets spielen (sieht man auch öfters)
[...]

Ich glaube eher, dass es so ist, dass viele LinkshÀnder auf einem RechtshÀnderset angefangen haben, weil nichts anderes da war. Und deswegen darauf so gut spielen können.

Aber nach dem Prinzip könnte JeffVienna seinem Sohn auch ein reinrassiges LinkshÀnderset schenken, und wenn er (JeffVienna) drauf spielen will, muss er sich eben die linkshÀndige Spielweise angewöhnen.:D


Mal was anderes, (und das soll jetzt nicht abwertend klingen):
Ist beim Schlagzeug die HĂ€ndigkeit ĂŒberhaupt so von Bedeutung?
Immerhin spielt ein Drummer mit allen 4 ExtremitĂ€ten einen Rhythmus. NatĂŒrlich ist man dabei mit seiner dominanten Hand und seinem dominanten Fuß besser (prĂ€ziser).

Bei der Gitarre ists ja ein klein wenig anders, da sollte die "Schlag-/Zupfhand" dominante Hand sein, da erwiesen ist, dass "Greifhand" vom Gehirn automatisiert wird, und die "Schlaghand" fĂŒr den Rhythmus und die Koordination der HĂ€nde zustĂ€ndig ist. Und dies kann beim LinkshĂ€ndern nunmal die linke Hand am Besten.
 
@ JeffVienna: Brick Stone hat recht. Die Frage ist echt wichtig. Benutzt dein Sohn die linke Hand "nur" vorrangig also vor allem zum Schreiben und so oder war er schon am Schlagzeug dran und wollte dann das Set unbedingt linksrum aufgebaut haben weils sonst nicht ging( Also Hi-Hat links; Toms von links nach rechts etc.)
Wenn dein Sohn mit links schreibt , heisst das noch lang nicht , dass er auch links ( heist im Fachjargong glaub ich "lefty") am Drumset spielt. Bin selber LinkshÀnder und spiel auch rechts rum am Schlagzeug und kenn viele die das auch tun
 
Es geht nicht nur darum, die Toms umzuhÀngen, auch die Fussmaschine (solang kein Doppelpedal verwebdet wird) muss umgestellt werden usw.

Eine Variante wĂ€re, das einer von euch lernt "offen" zu spielen, d.h die HĂ€nde nicht ĂŒberkreuzt (Ă€hnlich wie Simon Phillips oder Billy Cobham).

Das hier im I-Net weiter zu erörtern fÀllt mir schwer, da kann Euch am besten ein fachkundiger Schlagzeuglehrer weiterhelfen.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
Um dir von vornherein die Angst zu nehmen, wenn ein LinkshÀnder am RechtshÀnderset spielt hat das nichts mit dem bekannten auf Rechts umerziehen vergangener Tage zu tun. Ganz im Gegenteil Die HiHat als die gesammte Ridearbeit etc. wird mit der starken Hand, bei deinem Sohn links gespielt und die Bassdrum mit rechts. Das stellt Anfangs hohe Anforderungen an die Koordination erleichtert deinem Sohn spÀter allerdings ein freies unabhÀngiges Spiel. Schlagzeuger sind, sag ich immer, BeidhÀnder.

Um dir ein Bild von dem zu machen was ich meine klicke diesen link an (er wird in dein (offenen) emule kopiert) und sauge dir das Video.
Es zeigt Carter Beauford einen Weltklassetrommler der auch linkshÀnder ist und am RechtshÀnderset spielt. Ride und HiHat sind links angeordnet und werden mit der linken Hand gespielt. Dieses Video sagt dir mehr als wir hier vom Board aus sagen können.
 
Im Prinzip haben die Vertreter der "BeidhĂ€ndigkeit" hier natĂŒrlich völlig recht, zumindest theoretisch - leider habe ich in den letzten Monaten wieder zwei Schlagzeug-Lehrer an der hiesigen Musikschule erlebt, die damit völlig ĂŒberfordert waren, daß Kinder ANDERS koordinieren! Der eine hat dann mit Zwang versucht, das Kind zum "RechtshĂ€nder" zu machen, der andere hat versucht das Kind durch subtiles Mobbing loszuwerden.

wenn offenes + freies Spielen in jeglicher Koordination (was natĂŒrlich das absolute ist) angestrebt werden soll, dann muß auch der Lehrer in dieses Schema passen!!
 
Deswegen spreche ich ja auch von fachkundigem Lehrer.

Leider sind die von Lite-MB genannten Lehrer keine Ausnahme, was zeigt, das gute Musiker nicht unbedingt gute Lehrer sind und umgekehrt.

Alleine die Bereitschaft, auf die Problem/WĂŒnsche des/der SchĂŒler(s) einzugehen (in diesem Fall die freie Koordinierung) sollte ein erster Maßstab fĂŒr die Lehrerwahl sein.


GrĂŒĂŸe

Bob
 
Ich habe 4 Jahre lang rechts herum gespielt obwohl ich LinkshÀnder bin.
Seit ich wieder auf links spiele mache ich mehr Fortschritte denn je...
Es ist einfach unnatĂŒrlich fĂŒr einen LinkshĂ€nder rechts rum zu spielen.
Das einfache Spielen von Grooves stellt nicht einmal das große Problem da.
Aber sobald Fills ins spiel kommen ist es gleich doppelt so schwehr, da der LnikshÀnder
nicht nur mit der rechten hand beginnen muss sondern auch noch i.d.R. von
rechts nach links ĂŒber die Toms zieht. Mir hat es jetzt vieleicht erleichtet
eine Perfekte Open Handed Technik zu lernen aber wenn ich zurĂŒckblicke
ist es viel viel besser "richtig" herum zu spielen.

Aber ein Schlagzeug umzustellen dauert doch nicht soo lange. Wenn es kein
Hammer Metalset ist. Einfach das Ride auf die andre Seite Snare und Hihat
rĂŒberstellen und ein Tom abhĂ€ngen. Fertig.
Ich mach das oft genug spreche also aus Erfahrung :).
 
sanderdrummer schrieb:
Ich habe 4 Jahre lang rechts herum gespielt obwohl ich LinkshÀnder bin.
Seit ich wieder auf links spiele mache ich mehr Fortschritte denn je...
Es ist einfach unnatĂŒrlich fĂŒr einen LinkshĂ€nder rechts rum zu spielen.
Das einfache Spielen von Grooves stellt nicht einmal das große Problem da.
Aber sobald Fills ins spiel kommen ist es gleich doppelt so schwehr, da der LnikshÀnder

Also ich kenne einen LinkshĂ€nder, der genauso wie du, auf einem RechtshĂ€nder Schlagzueg angefangen hat, sich alles so angeeignet hat und nun sein Set auch immer wie ein rechtshĂ€nder aufbaut und auch spielt. Seine rechte Hand ist genauso, wie bei einem RechtshĂ€nder seine FĂŒhrungshand. Und er hat es auch schon anders herum probiert und es klappt kein bisschen. Die Frage ist natrĂŒlich schon, ob er, wenn er direkt links herum gespielt hĂ€tte, nun der bessere Schlagzueger wĂ€re, zumindestens in Hinsicht auf Technik und Schnelligkeit? Man weiß es ja nicht.
Was ich damit sagen/zeigen will ist, dass es schon stark eine Sache der Gewöhnung ist und eine Frage, wie man es von Anfang an gelernt hat und man kann das bestimmt nicht so richtig verallgemeinern. Bei dir, Sanderdrummer ist es halt so gelaufen, bei meinem Kumpel anders. Und so Leute, wie z.B. Billy Cobham, die ein so ein Misch aus Links fĂŒhren und RechtshĂ€nderset haben, gibt.

Genrell wĂŒrde ich aber trotzdem sagen, dass die optimalste Lösung in diesem Falle aber ist, dass Schlagzeug immer fĂŒr denjenigen, der gearde spielt umzubauen. Es ist einfach schwachsinnig eiinem LinkshĂ€nder die TĂ€tigkeiten auf Rechts beizubringen. Das gleiche gilt ja auch fĂŒrs Schreiben mit einem Stift und Ă€hnliche Dinge.

Ansonsten sage ich jetzt einfach "böshaft", dass das Schlagzeug fĂŒr einen LinkshĂ€nder aufgebaut wird und sich der Vater, also du, JeffVienna einfach dransetzt und versucht auf dem Aufbau, vielleicht durch, wie schon gesagt wurde, open handed klarzukommen, da du ja nur mal etwas zocken willst und dein Sohn hauptsĂ€chlich darauf spielt!? Aber wie gesagt, es ist nicht die optimalste Lösung und du wirst in diesem Falle nicht so optimal klarkommen.
 
Warten wir doch einfach auf Wayne, der spielt doch auch als LinkshÀnder am RechtshÀnderset!?

Ich versuche es auch hin und wieder mal, Open Handed zu spielen und dazu das linke vom Doppelpedal zu benutzen.. Also quasi wie ein "vollwertiger" LinkshĂ€nder :D Find ich nicht all zu leicht.. Dahingegen klappts ganz gut, nur die Bassdrum mit dem linken Fuß zu spielen, den Rest normal. Vielleicht liegt's daran, dass mein linkes Bein das sogenannte "Sprungbein" ist?! (Sowas in der Art, wie der hier Anwesende Gitarrist meint - Ich bin RechtshĂ€nder, kann aber höher springen, wenn ich mit links abspringe [ist bei sehr vielen /den meisten RechtshĂ€ndern so] )
 
Das ganze wird dadurch erschwert, dass ich (also der Papa) vorhab, irgendwann auch Band-mĂ€ĂŸig Schlagzeug zu spielen und im Proberaum ein RechtshĂ€nder-Drumset steht.

Da ich mit dem Drumset im Wesentlichen meinen Sohn beglĂŒcken will, werde ich mich nach seinen BedrĂŒfnissen orientieren. Wenn ich damit aber nicht zurecht kommen sollte, werde ich evtl. sein Set jedes Mal umbauen, spielen und dann wieder zurĂŒckbauen. Und genau das verursacht mir Kopfschmerzen...
 
Faro schrieb:
Warten wir doch einfach auf Wayne, der spielt doch auch als LinkshÀnder am RechtshÀnderset!?

Schwupps, da bin ich! :D
Aber warum sollte das dem Threadsteller weiterhelfen?:rolleyes:

Meine Ausgangssituation war damals als ich anfing eine ganz andere.
Ich hatte weder ein eigenes Set, geschweige denn eines in Aussicht.
(Wir hatten ja nichts damals, so kurz nach dem Krieg! :rolleyes::D)
Die ersten Sets auf denen ich spielen durfte waren durchweg RechtshÀnder-Sets und als ich dann mein erstes eigenes Set bekam, war ich bereits derartig ans Open-Handed Spielen gewöhnt, dass ich noch nicht mal ansatzweise auf die Idee gekommen wÀre mein Set links herum aufzubauen.
Ich habe es dann viel viel spÀter mal ausprobiert, war allerdings eine Katastrophe und absolut verplemperte Zeit.
Heute bin ich rĂŒckblickend wirklich froh, dass alles so gekommen ist.
Als LinkshĂ€nder auf einem RechtshĂ€nder-Set zu spielen bringt einige Vorteile mit sich, welche die paar Nachteile (so es denn ĂŒberhaupt welche gibt) klar ĂŒberwiegen.
-Mein fĂŒhrender linker Arm ist mir niemals im Weg, wenn ich mit rechts die Snare oder die Toms bearbeite, d.h. ich kann seeeehr weit ausholen und somit ohne grossen Kraftaufwand ziemlich laut spielen.
-Die meisten LĂ€ufe ĂŒber die Toms beginne und fĂŒhre ich mit Rechts (was fĂŒr einen LinkshĂ€nder ja eigentlich ungewohnt sein mĂŒsste), aber grade dieses StĂ€ndige Umdenken hat mir glaube ich eine ganz gute UnabhĂ€ngigkeit und viel Koordination eingebracht.
-Ich komme z.B. auf Festivals problemlos mit Fremden sets zurecht. (brauche ja lediglich ein Ride zur Linken und ggf. die HiHat etwas niedriger. Im Gegenzug kommen natĂŒrlich auch die meisten anderen Drummer auf meinem Set gut klar. Die einzig Gearschten bei solchen Veranstaltungen sind die "richtigen" LinkshĂ€nder, die mĂŒssen immer ihr eigenes Set mitbringen und brauchen dann eine grosse Umbaupause.

@JeffVienna: Sollte dein Sohnemann lediglich LinksHÄNDER sein, jedoch auf Anhieb die Bassdrum mit dem rechten Fuss gut bedienen können (und latĂŒrnich die HiHat mit dem linken) dann gibt es unter UmstĂ€nden doch noch Hoffnung fĂŒr dich und du sparst dir in Zukunft ÂŽne Menge Umbauzeit.
Zeig deinem Sohn doch einfach mal ein paar Videos von Meister Cobham oder Carter Beauford!:twisted:;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben