
jerry.ufer
Registrierter Benutzer
Servus allerseits,
ich hoffe ich bin jetzt im richtigen Unterforum, da es hier zumindest Teilweise um Reparaturen geht
Als Akkordeon- Neuling mit mäßigen Fähigkeiten was die Bässe angeht bin ich aus Familienbesitz an ein Hohner Verdi VM gekommen. Sieht für mich wirklich gepflegt aus, angenehmer Klang und nicht verstimmt. Allerdings findet man online ziemlich wenige Infos dazu, deshalb einige Fragen:
-Kennt jemand das Modell und kann mir da ein bisschen was zu sagen?
-Ein Balgnagel fehlt und einer ist nicht original, welches Ersatzteil würdet ihr empfehlen? Finde nichts spezifisches online und kenne mich nicht mit der Materie aus.
-Der Balg ist stellenweise recht abgewetzt und nicht ganz dicht, das kommt Teilweise vom fehlenden Balgnagel, ob dieser das Problem vollständig lösen würde kann ich nicht mit Sicherheit sagen, allerdings schwingt auch je nach Register eine Note ungewollt mit. Liegt das an der Trennung zwischen den Stimmzungen und lässt sich das mit einfachen Mitteln abdichten?
Traue mir technisch etwas zu und mache eigentlich alles selbst, ob Gitarren, Mundharmonikas, Drums, Elektronik oder sonstwas. Die Balgnägel einzusetzen bzw. zu tauschen traue ich mir also zu, allerdings bin ich mir nicht sicher wie anspruchsvoll der letzte Punkt zu beheben wäre.
Würde mich über ein Paar Tipps freuen, jedenfalls ein tolles Instrument für Lau und macht unheimlich Spaß zu spielen
Jerry
ich hoffe ich bin jetzt im richtigen Unterforum, da es hier zumindest Teilweise um Reparaturen geht

Als Akkordeon- Neuling mit mäßigen Fähigkeiten was die Bässe angeht bin ich aus Familienbesitz an ein Hohner Verdi VM gekommen. Sieht für mich wirklich gepflegt aus, angenehmer Klang und nicht verstimmt. Allerdings findet man online ziemlich wenige Infos dazu, deshalb einige Fragen:
-Kennt jemand das Modell und kann mir da ein bisschen was zu sagen?
-Ein Balgnagel fehlt und einer ist nicht original, welches Ersatzteil würdet ihr empfehlen? Finde nichts spezifisches online und kenne mich nicht mit der Materie aus.
-Der Balg ist stellenweise recht abgewetzt und nicht ganz dicht, das kommt Teilweise vom fehlenden Balgnagel, ob dieser das Problem vollständig lösen würde kann ich nicht mit Sicherheit sagen, allerdings schwingt auch je nach Register eine Note ungewollt mit. Liegt das an der Trennung zwischen den Stimmzungen und lässt sich das mit einfachen Mitteln abdichten?
Traue mir technisch etwas zu und mache eigentlich alles selbst, ob Gitarren, Mundharmonikas, Drums, Elektronik oder sonstwas. Die Balgnägel einzusetzen bzw. zu tauschen traue ich mir also zu, allerdings bin ich mir nicht sicher wie anspruchsvoll der letzte Punkt zu beheben wäre.
Würde mich über ein Paar Tipps freuen, jedenfalls ein tolles Instrument für Lau und macht unheimlich Spaß zu spielen
Jerry
- Eigenschaft