
DerOnkel
HCA Elektronik Saiteninstrumente
Ich habe mal in meiner Datenbank gestöbert. Nachfolgend die Resonanzfrequenzen für einige parallele Humbucker in Reihenschaltung von Seymour Duncan.
Als Belastung wurde eine typische Beschaltung mit Lautstärke- und Tone-Potentiometer (500kOhm), Tone-Kondensator (22nF) 7m Kabel (700pF) und einem Verstärkereingangswiderstand von 1MOhm berücksichtigt.
In der Praxis können die Ergebnisse etwas variieren, da die Daten von SD teilweise unvollständig sind. Die fehlenden Werte wurden dann mit Hilfe von Statistik aus den Daten von insgesamt 160 Tonabnehmern abgeschätzt.
Man kann grundsätzlich sagen, je höher die Resonanzfrequenz, desto heller der Klang.
Hier nun die Daten:
SH55 Seth Lover Model (Neck): 2.985 kHz
SH2 Jazz Model (Neck): 2.976 kHz
SH10 Full Shred (Neck): 2.945 kHz
SHPG1 Pearly Gates (Neck): 2.934 kHz
SH1CN '59 Model (Neck): 2.934 kHz
SH8 Invader (Neck): 2.932 kHz
SH1 '59 Model (Neck): 2.864 kHz
APH1 Alnico Pro II (Neck): 2.859 kHz
SH2 Jazz Model (Bridge): 2.805 kHz
APH1 Alnico Pro II (Bridge): 2.792 kHz
SH1 '59 Model (Bridge): 2.694 kHz
SH55 Seth Lover Model (Bridge): 2.688 kHz
SHPG1 Pearly Gates (Bridge): 2.686 kHz
SH1CN '59 Model (Bridge): 2.686 kHz
SH12 Screamin' Demon: 2.533 kHz
SH6 Distortion (Neck): 2.256 kHz
SH5 Custom: 2.131 kHz
SANT- HN Antiquity Humbucker (Neck): 2.103 kHz
SH14 Custom 5: 2.085 kHz
SH10 Full Shred (Bridge): 2.073 kHz
SH11 Custom Custom: 2.067 kHz
SH13 Dimebucker : 2.063 kHz
SH8 Invader (Bridge): 2.020 kHz
SH3 Stag Mag: 2.018 kHz
SANT- HB Antiquity Humbucker (Bridge): 1.972 kHz
SH4 JB Model: 1.969 kHz
SH6 Distortion (Bridge): 1.958 kHz
Hoffe, es hilft.
Ulf
Als Belastung wurde eine typische Beschaltung mit Lautstärke- und Tone-Potentiometer (500kOhm), Tone-Kondensator (22nF) 7m Kabel (700pF) und einem Verstärkereingangswiderstand von 1MOhm berücksichtigt.
In der Praxis können die Ergebnisse etwas variieren, da die Daten von SD teilweise unvollständig sind. Die fehlenden Werte wurden dann mit Hilfe von Statistik aus den Daten von insgesamt 160 Tonabnehmern abgeschätzt.
Man kann grundsätzlich sagen, je höher die Resonanzfrequenz, desto heller der Klang.
Hier nun die Daten:
SH55 Seth Lover Model (Neck): 2.985 kHz
SH2 Jazz Model (Neck): 2.976 kHz
SH10 Full Shred (Neck): 2.945 kHz
SHPG1 Pearly Gates (Neck): 2.934 kHz
SH1CN '59 Model (Neck): 2.934 kHz
SH8 Invader (Neck): 2.932 kHz
SH1 '59 Model (Neck): 2.864 kHz
APH1 Alnico Pro II (Neck): 2.859 kHz
SH2 Jazz Model (Bridge): 2.805 kHz
APH1 Alnico Pro II (Bridge): 2.792 kHz
SH1 '59 Model (Bridge): 2.694 kHz
SH55 Seth Lover Model (Bridge): 2.688 kHz
SHPG1 Pearly Gates (Bridge): 2.686 kHz
SH1CN '59 Model (Bridge): 2.686 kHz
SH12 Screamin' Demon: 2.533 kHz
SH6 Distortion (Neck): 2.256 kHz
SH5 Custom: 2.131 kHz
SANT- HN Antiquity Humbucker (Neck): 2.103 kHz
SH14 Custom 5: 2.085 kHz
SH10 Full Shred (Bridge): 2.073 kHz
SH11 Custom Custom: 2.067 kHz
SH13 Dimebucker : 2.063 kHz
SH8 Invader (Bridge): 2.020 kHz
SH3 Stag Mag: 2.018 kHz
SANT- HB Antiquity Humbucker (Bridge): 1.972 kHz
SH4 JB Model: 1.969 kHz
SH6 Distortion (Bridge): 1.958 kHz
Hoffe, es hilft.
Ulf
- Eigenschaft