I
ibanezplayer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.02.17
- Registriert
- 24.03.05
- Beiträge
- 622
- Kekse
- 3.112
Hallo,
neulich habe ich ein neues Projekt angefangen.
Eine alte Chevy Les Paul aus den 80ern soll komplett überarbeitet werden.
Sie war ursprünglich mal eine Sunburst und nach und nach habe ich angefangen wie immer mehr zu versauen. Das ist schon Jahre her und ich könnte mir dafür in den Arsch beißen
Erst hatte ich die Decke schwarz lackiert. Sah ziemlich mieß aus
Dann einige Zeit später wollte ich das Binding am Griffbrett erneuern da es ziemlich schlecht verarbeitet und schon sehr abgenutzt aussah. Dabei sind mir Stücke vom Giffbrett ausgerissen, da ich auf die blöde Idee kam das mit einem Stechbeitel zu machen.
Neulich hatte ich die zerlegte Paula mal wieder aus dem Koffer geholt und mir überlegt sie wieder herzurichten da sie verdammt geil klingt.
Soweit zur Vorgeschichte.
Erstmal musste das Griffbrett runter. Dazu habe ich mir ein Bügeleisen und ein stumpfes Messer geschnappt.
Ich begann an der Kopfplatte das Bügeleisen aufs Griffbrett 5 min auf höchster Hitzestufe zu legen. Danach war der Leim darunter weich und ich konnte das Messer unters Griffbrett schieben und das Griffbrett so weit es geht anheben. Dann kam wieder das Bügeleisen zum Einsatz und die nächste Stelle wurde erhitzt.
Das ging so weiter bis das Griffbrett komplett runter war.
Erstmal musste ich danach die Leimreste entfernen.
Das neue Griffbrett ist ein Ebenholz Griffbrett mit Perlmutt Block Inlays. Es stammte von einer Gibson Les Paul Custom.
In den 1. und in den letzten Bund habe ich Löcher für Nägel gebohrt damit beim Aufleimen das Griffbrett nicht verrutscht.
Mit 6 Zwingen habe ich das Griffbrett angepresst. Das ganze lass ich jetzt über Nacht trocknen.
Als nächstes werde ich den Lack entfernen.
Ich habe vor die Gitarre in schwarz metallic zu lackieren. Dafür habe ich eine Dose Autolack.
Aber erstmal muss der alte Lack runter.
Dazu habe ich eine Frage. Hilft da nur schleifen oder gibts da ein Mittel um den Lack "anzulösen"?
Hier erstmal die Bilder:
neulich habe ich ein neues Projekt angefangen.
Eine alte Chevy Les Paul aus den 80ern soll komplett überarbeitet werden.
Sie war ursprünglich mal eine Sunburst und nach und nach habe ich angefangen wie immer mehr zu versauen. Das ist schon Jahre her und ich könnte mir dafür in den Arsch beißen
Erst hatte ich die Decke schwarz lackiert. Sah ziemlich mieß aus

Neulich hatte ich die zerlegte Paula mal wieder aus dem Koffer geholt und mir überlegt sie wieder herzurichten da sie verdammt geil klingt.
Soweit zur Vorgeschichte.
Erstmal musste das Griffbrett runter. Dazu habe ich mir ein Bügeleisen und ein stumpfes Messer geschnappt.
Ich begann an der Kopfplatte das Bügeleisen aufs Griffbrett 5 min auf höchster Hitzestufe zu legen. Danach war der Leim darunter weich und ich konnte das Messer unters Griffbrett schieben und das Griffbrett so weit es geht anheben. Dann kam wieder das Bügeleisen zum Einsatz und die nächste Stelle wurde erhitzt.
Das ging so weiter bis das Griffbrett komplett runter war.
Erstmal musste ich danach die Leimreste entfernen.
Das neue Griffbrett ist ein Ebenholz Griffbrett mit Perlmutt Block Inlays. Es stammte von einer Gibson Les Paul Custom.
In den 1. und in den letzten Bund habe ich Löcher für Nägel gebohrt damit beim Aufleimen das Griffbrett nicht verrutscht.
Mit 6 Zwingen habe ich das Griffbrett angepresst. Das ganze lass ich jetzt über Nacht trocknen.
Als nächstes werde ich den Lack entfernen.
Ich habe vor die Gitarre in schwarz metallic zu lackieren. Dafür habe ich eine Dose Autolack.
Aber erstmal muss der alte Lack runter.
Dazu habe ich eine Frage. Hilft da nur schleifen oder gibts da ein Mittel um den Lack "anzulösen"?
Hier erstmal die Bilder:
- Eigenschaft