S
SaxyMaultrommler
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.10.25
- Registriert
- 18.12.22
- Beiträge
- 189
- Kekse
- 2.000
Vorwort: bei den von mir verwendete Maultrommeln handelt es sich nicht um Souvenirs, sondern um ernst zu nehmende Musikinstrumente, welche in verschiedenen Stilrichtungen eingesetzt werden können. Von Volksmusik (v.a. in Österreich) über Meditation / Trance bis Techno alles möglich (je nach Können versteht sich ;-))
Die Schlütter Pro Maultrommel wird ausnahmsweise nicht im Ausland, sondern in der einzigen mir bekannten deutschen Maultrommel-Manufaktur in Thüringen hergestellt. Hier kann man komplette chromatische Sätze bestellen, ich beschränke mich aber hier auf eine mittlere Maultrommel in der Stimmung c'.
Hinweis: bei Bestellung ist immer darauf zu achten, die exakte Bestellnummer anzugeben, in meinem Fall die Nummer 11.
Ohne diese Angabe erhält man möglichweise Nummer 23, was c'' entspricht und ich persönlich keinen Verwendungszweck für eine derart hohe Maultrommelstimmung sehe.
Die Maultrommel besteht wie alle Schlütters aus Neusilber.
Die Zunge ist verhältnismäßig straff. Dies begünstigt extrem schnelle Anschläge,
was das Instrument für Techno-Beats interessant macht. Auch Stücke aus der Volksmusik lassen sich sehr schön spielen...man sieht, dieses zumindest in Deutschland unterschätze Instrument hat einiges zu bieten...und das zu einem wirklichen Spotpreis.
Im Gegensatz zu den Bassmaultrommeln würde ich dieses Instrument auch jedem Anfänger ans Herz legen. Mit der Stimmung in C ist man flexibel und kann quasi überall mitspielen...auch sehr geil mit Verstärker ;-)
Auf den Fotos sieht man gut die hervorragende Verarbeitungsqualität und die geringen Spaltmaße zwischen Zunge und Rahmen.

Kurzes Tonbeispiel zur Verdeutlichung, was man aus diesen kleinen Instrumenten alles herausholen kann.
Exakt gestimmt, selbst mir Stimmgerät überprüft.
Persönlicher Tipp: lasst die Finger von sog. Freien Stimmungen; ausser es gibt Leute, denen ex gefällt, wenn die Tuning-Nadel wie ein Geigerzähler hin- und her springt.
Wo Licht ist meistens auch Schatten:
Leider legt der Hersteller keinerlei Wert auf Verpackung.
Das rot angestrichene Transportklötzchen trübt etwas den Eindruck.
Aber mit etwas Kreativität lässt sich auch hieraus etwas machen.
Mit den Klebepads hat das Instrument einen sicheren Halt und sieht m.M.n. nun recht passabel aus.
Fazit: im Gegensatz zu den ungarischen Dorombs diese hier erwerben, wem seine Schneidezähne wichtig sind. Die Schlütters sind an der Auflagefläche abgerundet. Ausserdem innerhalb von ein paar Tagen im Haus.
Die Schlütter Pro Maultrommel wird ausnahmsweise nicht im Ausland, sondern in der einzigen mir bekannten deutschen Maultrommel-Manufaktur in Thüringen hergestellt. Hier kann man komplette chromatische Sätze bestellen, ich beschränke mich aber hier auf eine mittlere Maultrommel in der Stimmung c'.
Hinweis: bei Bestellung ist immer darauf zu achten, die exakte Bestellnummer anzugeben, in meinem Fall die Nummer 11.
Ohne diese Angabe erhält man möglichweise Nummer 23, was c'' entspricht und ich persönlich keinen Verwendungszweck für eine derart hohe Maultrommelstimmung sehe.
Die Maultrommel besteht wie alle Schlütters aus Neusilber.
Die Zunge ist verhältnismäßig straff. Dies begünstigt extrem schnelle Anschläge,
was das Instrument für Techno-Beats interessant macht. Auch Stücke aus der Volksmusik lassen sich sehr schön spielen...man sieht, dieses zumindest in Deutschland unterschätze Instrument hat einiges zu bieten...und das zu einem wirklichen Spotpreis.
Im Gegensatz zu den Bassmaultrommeln würde ich dieses Instrument auch jedem Anfänger ans Herz legen. Mit der Stimmung in C ist man flexibel und kann quasi überall mitspielen...auch sehr geil mit Verstärker ;-)
Auf den Fotos sieht man gut die hervorragende Verarbeitungsqualität und die geringen Spaltmaße zwischen Zunge und Rahmen.

Kurzes Tonbeispiel zur Verdeutlichung, was man aus diesen kleinen Instrumenten alles herausholen kann.
Exakt gestimmt, selbst mir Stimmgerät überprüft.
Persönlicher Tipp: lasst die Finger von sog. Freien Stimmungen; ausser es gibt Leute, denen ex gefällt, wenn die Tuning-Nadel wie ein Geigerzähler hin- und her springt.
Wo Licht ist meistens auch Schatten:
Leider legt der Hersteller keinerlei Wert auf Verpackung.
Das rot angestrichene Transportklötzchen trübt etwas den Eindruck.
Aber mit etwas Kreativität lässt sich auch hieraus etwas machen.
Mit den Klebepads hat das Instrument einen sicheren Halt und sieht m.M.n. nun recht passabel aus.
Fazit: im Gegensatz zu den ungarischen Dorombs diese hier erwerben, wem seine Schneidezähne wichtig sind. Die Schlütters sind an der Auflagefläche abgerundet. Ausserdem innerhalb von ein paar Tagen im Haus.