Riffs des Saga Gitarristen Ian Chrichton gesucht

M
matthiasaugsten
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.09.25
Registriert
10.10.08
Beiträge
123
Kekse
0
Hallo,
hat jemand Ahnung, wo man im Internet irgendwas über die Riffs des Saga Gitarristen Ian Chrichton finden kann?
Bei youtube steht nix, das ist wohl den meisten zu schwer.
 
Saga fand ich damals auch cool. Ich hab das hier gefunden:


Hab es mir aber selber noch nicht angesehen.

:engel:

Edit: YT ist ja auch nicht völlig blank:


View: https://youtu.be/gnhP3B-VJv0?si=Bw6e2WAoW7G9A5Sb
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Saga habe ich life gesehen beim 25 jährigen Bühnenjubiläum. Damals habe ich für einen kleinen TV-Sender in der Landeshauptstadt gearbeitet und da waren am Nachmittag Mr. Saddler und noch einer der Band (??) zum Interview. Die haben dann die ganze TV-Crew auf die Gästeliste gesetzt. Tolles Konzert! Die hatten so richtig Bock zu spielen, das merkte man!

Viel Spaß beim Saga-Songs klampfen!
 
Bei youtube steht nix, das ist wohl den meisten zu schwer.
Du hast wohl keine vernünftigen Suchbegriffe eingegeben?

"saga guitar lesson", "Chrichton guitar lesson", "Chrichton learn guitar", ... Sorgsam durchsehen musst das dann halt selbst.

Früher gab's auch weder youtube noch Lehrbücher, sondern nur Ohren, Finger und viiiel Zeit ;) .

Und auch von mir noch ein "Geschichtchen" zu meiner Verbindung zu Saga:

Da Saga seine und ich meine Moog Synths beim selben Spezialisten warten ließen, der wusste, dass ich damals einen 300 qm Proberaum mit zudem sehr guter Ausstattung hatte, und Saga vor einem Gig in München einen Zwischen-Tag hatte, stellte er die Verbindung her und nutzte Saga meinen Proberaum für eine Arbeits-Session. War nicht nur schön, sondern auch interessant, Profis bei der Arbeit zu erleben.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
na ich suche halt "We'll meet again" "Saga" "Guitar" und da sollte youtube das finden. funktioniert ja bei allen anderen Songs auch. Und da ich 63 Jahre alt bin kenne ich die Zeiten ohne Computer und Ohren und Grips benutzen und den Jungs Life auf die Finger gucken nur zu gut
 
Ja wenn es Dir im Gegensatz zum allgemeiner gehaltenen Titel konkret NUR um den einen Titel geht, dann gibt es offensichtlich jedenfalls bei youtube auch mit dem Stichwort "Chrichton" keine Detail- oder Lehrunterlagen und es bleibt wirklich nur, ihm auf den paar existierenden Videos aufwendig auf die Finger zu schauen. Vielleicht offenbaren aber auch die Lehr-Videos zu anderen Stücken von/mit ihm grundsätzliche Techniken.

Auch ansonsten fand ich jetzt über google für "We'll meet again Saga tabs" nichts außer zu dem gleichnamigen Song von Vera Lynn (ist das derselbe Song?). Selbst Wikipedia führt nur die Version von Vera Lynn aus 1939.

Vielleicht postest Du Dein Ansuchen mal in geeigneten facebook Gruppen (ggf. auch Englisch). Hardcore Fans haben da manchmal individuell Wissen und/oder Unterlagen. Ich hab z.B. für andere Bands/Künstler (insbesondere Yes und Wakeman, aber auch andere) einige sehr selten gewordene vintage Noten.
 
Bis auf ein, zwei Songs finde ich auch nichts.
Entweder ist da jemand schwer urheberrechtmäßig hinterher oder du hast ne Marktlücke aufgetan😉
 
Na ja, in erster Näherung wird der Markt durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn jetzt kaum jemand Interesse an etwas hat, wird niemand Arbeit und Aufwand für ein entsprechendes Angebot erbringen. Es kann dann lediglich etwas von einem Hardcore-Fan erstellt worden sein, das dann aber i.d.R. sehr schwer zu finde ist. Saga und Chrichton waren jetzt nicht wirklich Popstars (im Sinne von "populär"), auch wenn sie - ja ich weiß - durchaus Charts-Platzierungen und sehr bemerkenswerte Plattenverkäufe hatten. ProgRock war zur Hoch-Zeit von Saga eben auch nur was für eine relativ kleine Fan-Gemeinde.

Und ja, das "Gefrickel" von Chrichton ist 1. teilweise nicht wirklich "easy" und 2. auch wieder nicht jedermanns Geschmack. Und für die Leute, die auf "Griffbrett-Zauberer" stehen und von/zu denen es dann Transkriptionen und Lehrvideos gibt, steht er gegenüber den ge-hypten "Großmeistern" halt auch nicht im Fokus. Achtung: Ich sage nicht, dass er unbekannt oder unbedeutend ist, sondern dass sich seine Fans halt zahlenmäßig in Grenzen halten. Saga ist jetzt auch eine der wenigen Bands, bei denen die Gitarre nicht so herausragend markant "die erste Geige spielt".

Ich hab auch im Gitarren-Forum geschaut und nichts dazu gefunden.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
2K
=Thunderbird=
=Thunderbird=
N
Antworten
1
Aufrufe
921
langhaar!
L
W
Antworten
11
Aufrufe
1K
Wirtz-Tabber
W

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben