rock tour custom

  • Ersteller rock tour1
  • Erstellt am
R
rock tour1
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.10.13
Registriert
10.10.13
Beiträge
2
Kekse
0
habe mir ein Yamaha rock tour custom aus den 90 zigern gekauft jetzt möchte ich neue Felle aufziehen die größen der kessel sind 22x18,12x12,14x14,16x16 bass drum ist 11 lagig 12x12 ist 8 lagig 14x14 ist 8 lagig 16x16 ist 11 lagig wir covern Moters finest der Sound sollte fett sein ich weis ist nicht so einfach zu beantworten aber ich würde mich über antworten sehr freuen :cool:
 
Eigenschaft
 
Hi RockTour!

Wilkommen im Forum erstmal. :)
(Kleiner Hinweis zum Anfang: Es wär cool, wenn du ein bisschen auf Zeichensetzung und Großschreibung achten könntest. Das macht es allen leichter, deine Beiträge schnell durchzulesen. :))

Fetter Sound bedeutet grundsätzlich ein Sound, der nicht so viele Höhen hat (Obertöne). Da gibts unterschiedliche Möglichkeiten.

Fangen wir erstmal mit den Schlagfellen der Toms an. Die wichtigste Entscheidung ist wahrscheinlich, ob du einlagige oder zweilagige Felle verwenden willst. Für einen Sound mit eher weniger Obertönen bieten sich zweilagige an. Außerdem sind manche Felle extra gedämpft (z.B. Remo Pinstripe), andere beschichtet (Remo Emperor Coated und Evans G2 Coated sind die bekanntesten). Was genau das richtige ist, kann man schlecht sagen. Das hängt davon ab, was DIR am besten gefällt, und es hängt auch SEHR stark davon ab, wie der Raum klingt, in dem du dein Set spielst. Am besten ist, wenn du da ein bisschen experimentierst. Du könntest dir für die 14" Tom mehrere Felle bestellen. Das, was dir am meisten zusagt, kannst du dann ja in den Größen der anderen Toms nachkaufen. Wichtige Frage!! Hast du Erfahrung mit Stimmen? Denn wenn du das zum ersten Mal machen solltest, musst du dich erst damit auseinandersetzen, sonst nützt dir auch ein tolles Set mit nem guten Fell nichts.
Man könnte auch mit einlagigen Fellen anfangen und die dann mit Zeug wie Gaffatape, Moon Gel oder (find ich furchtbar ^^) Taschentüchern dämpfen. ...ich persönlich setze solche Mittel eher dezent ein. Meiner Meinung nach sollte man schon ein Fell wählen, das grundsätzlich in die richtige Richtung geht. Aber andere mögen das anders sehen.

Das Resonanzfell macht auch einen großen Anteil des Klanges aus. Am "normalsten" (und damit am flexibelsten) sind einlagige, unbeschichtete Felle (z.B. Remo Ambassador Clear und Evans G1 Clear). Damit würde ich an deiner Stelle erstmal anfangen.

Für die Bassdrum ist der Klassiker das Remo Powerstroke 3 - eignet sich gut als Schlagfell und Resonanzfell zugleich. Viel falsch machen kann man damit nicht, wenn Rock angesagt ist.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
(Kleiner Hinweis zum Anfang: Es wär cool, wenn du ein bisschen auf Zeichensetzung und Großschreibung achten könntest. Das macht es allen leichter, deine Beiträge schnell durchzulesen. :))

tut mir leid das ich offtopic einbringe aber ich finde deine formulierung gerade so schön! :) ich kenn sonst nur mürrische tontechniker aus dem software-forum die dich alles heißen wenn du mal einen punkt vergisst. :p
lg
 
:) Tja, was soll ich sagen. Liebe deinen Nächsten wie dich selbst, sagt die Bibel :)
 
habe mir ein Yamaha rock tour custom aus den 90 zigern gekauft jetzt möchte ich neue Felle aufziehen die größen der kessel sind 22x18,12x12,14x14,16x16 bass drum ist 11 lagig 12x12 ist 8 lagig 14x14 ist 8 lagig 16x16 ist 11 lagig.

Sicher, das es dann ein rock tour custom ist? Soweit ich mich erinnern kann *humpelt und fuchtelt mit dem Gehstock* müsste das wegen der quadratischen Kesselmaße ein turbo tour custom gewesen sein.

wir covern Moters finest der Sound sollte fett sein ich weis ist nicht so einfach zu beantworten aber ich würde mich über antworten sehr freuen :cool:

Klassiker für MF wäre natürlich ein Pinstripe. Speziell die dicken, tiefen Kessel können das auch gut ab und geben dir nen typischen 80er Sound. Alternativ würde ich dir emperors empfehlen, die sind nicht ganz so dumpf. Natürlich gehen auch zweischichtige von Evans oder Aquarian (von denen kenne ich bisher nur die einschichtigen Felle).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
*humpelt und fuchtelt mit dem Gehstock*

=> Da sollten wir mal überlegen, ob da nicht mal entsprechende emoticons einführen.

Könnte man an anderen Stellen hier im Board mal gebrauchen!

Hätte hier mal zwei Beispiele gefunden:



 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es handelt sich hier um die Heavy Ausführung. So wie es der G&R Drummer gespielt hat :rock:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben