
dongle
Registrierter Benutzer
Hallo Röhrenbastler!
Ich fange eben an mit Röhren zu spielen, bin aber noch im Niedervolt-Bereich und in der Lesephase. Was mich zur Zeit etwas verwirrt, sind die Röhrenbezeichnungen. Ich bin sicher, dass die Bezeichnungen wie ECC83 (amerikanisch) oder 12AX7 (europ.) irgendwas aussagen, google verwirrt mich da aber nur noch mehr. Es scheint zu sein, dass die Bezeichnungsschlüssel mehrfach umgestellt wurden. Dann wollen mir einige Webseiten erklären, dass die Bezeichnung mit nur zwei Buchstaben enthält, was bei der amerikansichen Bezeichnung aber nicht der Fall ist und die europäische Buchstaben enthält, die es in dem Schlüssel nicht gibt...
Kurzum: Ich bin verwirrt, wüsste aber gerne, was die Bezeichnungen eigentlcih aussagen, um dann selbst entscheiden oder nachvollziehen zu können, welche Röhre ich mit welcher Heizspannung und Pegel wo einbaue...
Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen kann!
Dankeschön!!
Dongle
Ich fange eben an mit Röhren zu spielen, bin aber noch im Niedervolt-Bereich und in der Lesephase. Was mich zur Zeit etwas verwirrt, sind die Röhrenbezeichnungen. Ich bin sicher, dass die Bezeichnungen wie ECC83 (amerikanisch) oder 12AX7 (europ.) irgendwas aussagen, google verwirrt mich da aber nur noch mehr. Es scheint zu sein, dass die Bezeichnungsschlüssel mehrfach umgestellt wurden. Dann wollen mir einige Webseiten erklären, dass die Bezeichnung mit nur zwei Buchstaben enthält, was bei der amerikansichen Bezeichnung aber nicht der Fall ist und die europäische Buchstaben enthält, die es in dem Schlüssel nicht gibt...
Kurzum: Ich bin verwirrt, wüsste aber gerne, was die Bezeichnungen eigentlcih aussagen, um dann selbst entscheiden oder nachvollziehen zu können, welche Röhre ich mit welcher Heizspannung und Pegel wo einbaue...
Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen kann!
Dankeschön!!
Dongle
- Eigenschaft