Röhrenverstärker Wohnzimmertauglich machen (Lautstärke)

  • Ersteller Der_Don
  • Erstellt am
....

zum thema 112er oder 412er
der unterschied ist so gravierend nicht. eine 412er hat mehr membranfläche und wird lauter wahrgenommen, aber stell dich mit nem schallpegelmesser in den raum und du wirst sehen, dass der unterschied vernachlässigbar gering ist ;). es soll sogar 112er boxen geben, die lauter und besser sind, also so manche 412er box ;)

Ich denke, das Thema ist nicht die Lautstärke, denn dafür gibt es ja den Masterlautstärkeregler.
Das Thema ist, wie es bei niedrigen Lautstärken klingt.

Jeder Speaker braucht eine gewisse Mindestleistung, um halbwegs "im Normbereich" arbeiten zu können und halbwegs gut zu klingen.
Diese Grenze variiert je nach Speaker.

Bei 4x12-Boxen wird die leistung auf vier Lautsprecher verteilt, also geviertelt. Bei einem watt aus der Endstufe bekommt also jeder Speaker genau 1/4 Watt ab.
Wenn nun die spezifische Grenze dieser Speaker 1/2 Watt ist, klingt das nicht; benutzt man dagegen nur 2 oder einer dieser Speaker, hat man je Speaker 1/2 oder ein Watt, und er arbeitet dann in seinem "Normbereich" und klingt daher besser.
Zuhause oder generell bei niedrigen Lautstärken profitziert man daher imho immer von einer 1x12-Box.

Eine 4x12-Box hat imho in den meisten Fällen zuhause nix zu suchen, es sei denn, man hat im Keller einen schallgedämmten Musikraum oder Nachbarn, die weit genug entfernt wohnen oder allesamt taub sind ;) ....
Oder kazeptiert halt, dass die 4x12er bei Zimmerlautstärke deutlich anders klingt als bei höheren Lautstärken.

In den meisten Fällen ist aber eine 1x12er (nicht nur) zuhause die sinnvollere Lösung.
 
wenn man mal davon ausgeht, daß
1) der Sound in der Vorstufe gemacht wird
2) am Master die Lautstärke geregelt wird ohne Soundverlust im Verstärker selber
3) der Lautsprecher schuld ist, wenn es leise nicht nicht mehr wie gewohnt / gewünscht klingt, weil er nicht genug zu tun hat
wäre dann nicht so eine 1x10" oder gar 1x8" box für zuhause sinnvoller als die Proberaum Box mit 12 Zöllern?
Vielleicht sogar unterdimensioniert, um den Lautsprecher zum Arbeiten zu bringen?
Sicherlich geht da was an Bass verloren wegen der geringeren Fläche, aber das wird bestimmt wieder ausgeglichen, wenn der Lautsprecher mehr arbeiten muß.
Macht das irgendwie Sinn oder ist das Quatsch?
 
Quatsch, weil der Lautstärkeunterschied minimal und für zu Hause immer noch viel zu laut ist, selbst bei kleinen Lautsprechern mit niedrigem Wirkungsgrad (habs alle ausprobiert).
 
Aber klingt die Endstufenzerre nicht immer noch am besten?

Manchmal ja, manchmal nein.
Kommt immer drauf an (drauf an, was ma nmag, welche Art Musik, welche Röhren, welche Konstruktion usw. usw.).

Der Blackheart Killer Ant verzerrt, also einfach voll aufgedreht, hat sich für mich besser angehört als zum Bespiel ein Fender Blues Junior angezerrt mit Mastervolume.....

Äpfel und Birnen. Zwei sehr unterschiedlich konstruierte Amps. Einer davon gefällt dir besser.
Was besagt das?
Nix, ausser halt dass dir einer der beiden besser gefällt.

... wäre dann nicht so eine 1x10" oder gar 1x8" box für zuhause sinnvoller als die Proberaum Box mit 12 Zöllern? ....

Es gibt 10-Zoll-Speaker, die sind lauter als manche 12er.
Und höre dir mal den Klang eines 8-Zöllers an verglichen mir einem 12er, und du begreifst, warum das für die Meisten keine wirkliche Alternative ist.
 
Danke für die vielen Antworten ;)

@daze: wär cool wenn du mir deine Erfahrungen mit dem power scaling mitteilen könntest ;)

Lg, Der_Don
 
Äpfel und Birnen. Zwei sehr unterschiedlich konstruierte Amps. Einer davon gefällt dir besser.
Was besagt das?
Nix, ausser halt dass dir einer der beiden besser gefällt.
Ay ay.
Nur wollte ich damit auch sagen, daß ich beim Blues Junior keine verzerrte Endstufe genießen konnte.
Ich weiß, ist gleich. Alles geschmackssache.

@Don
schick mir mal ne private Nachricht mit genauen Fragen, dann muß ich allgemein nicht so viel schreiben... ;)
Kann Dir jetzt sagen, daß ich endlich gefunden haben, was ich lange suchte. Bin sehr zufrieden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben