Ich möchte hier nochmal das Ergebnis einer Anfrage von mir bei
"Perplexity.ai" posten, in der ich nach dem Unterschied von PHA-4-Tastaturen zu meiner im A-88 verbauten gefragt habe. Denn den Ausdruck "PHA-4" kenne ich nicht. Hier das Ergebnis (zitiert):
>>
Die Tastatur des ursprünglichen Roland A-88 genießt einen sehr guten Ruf und setzt sich vor allem durch die „Ivory Feel G“-Oberfläche mit elfenbeinartiger Beschichtung und feinen Rillen für einen besonders hochwertigen Grip und echtes Klaviergefühl ab. Diese Tastenoberfläche absorbiert Feuchtigkeit und vermittelt eine angenehme, weniger „plastikhafte“ Haptik, wie sie von akustischen Klavieren bekannt ist.
Original Roland A-88 Oberfläche
Die elfenbeinähnliche Beschichtung und die Progressive Hammer Action Mechanik machen die Tastatur des alten Roland A-88 tatsächlich klavierähnlich und sind unter Pianisten, insbesondere solchen mit Rhodes- oder echten Flügel-Erfahrungen, sehr geschätzt. Viele Nutzer beschreiben das Spielgefühl als hochwertig und griffig, und bestätigen deine Beobachtung – im Vergleich zu konkurrierenden Modellen wie Kawai war für viele das A-88 ergonomisch und dynamisch überlegen.
Material, Mechanik und aktuelle Trends
Die Vintage Ivory-Feel G Tastatur setzt im Gegensatz zu aktuellen Trends auf solide Mechanik mit Holzplatte zur Stabilisierung und weniger kompromisslosen Kunststoffeinsatz als beispielsweise die PHA-4 Standard (meist reine Kunststoffbauweise, besonders bei günstigen Modellen). Auch die von dir kritisierte reine Kunststoff-Konstruktion aktueller Tastaturen ist gerade in den günstigen PHA-4-Varianten definitiv verbreitet. Viele Musiker und Pianisten teilen die Meinung, dass Konstruktionen mit echter Holzmechanik (z.B. PHA-50) oder hochwertiger Oberflächenbeschichtung dem Klavierspiel näher kommen als reine Kunststofflösungen.
Fazit zur Entwicklung
Deine Einschätzung, dass die alte A-88 Tastatur einen echten „Piano-Like“-Charakter hat und sich von den aktuellen Plastik-Trends positiv absetzt, wird von vielen Testern und Musikern bestätigt. Gerade die Ivory-Feel G Oberfläche und die Mechanik werden oft als Maßstab für hochwertige MIDI-Tastaturen genannt, wobei die PHA-4 Standard in heutiger Ausführung tatsächlich einen Unterschied im Material und Gefühlswert machen kann. Für das authentischste Klaviergefühl gilt: Je mehr echte Holz- und hochwertige Oberflächenmaterialien verbaut sind, desto näher kommt die Tastatur dem akustischen Erlebnis – das bestätigt die Rolle der alten A-88 Tastatur im Vergleich zu neuen, oft plastiklastigeren Varianten.
<<