Roland ignoriert Serviceanfrage

  • Ersteller Sofadudler
  • Erstellt am
S
Sofadudler
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.24
Registriert
06.01.12
BeitrÀge
347
Kekse
915
Hallo,

vor ein paar Wochen hab ich mir ein Octapad SPD30 von Roland und ein paar externe Pads angeschafft.

Jetzt wollte ich bei Roland mal anfragen ob man den Transport-Bereich von Cubase damit ansteuern kann.

Also erst mal angerufen - von der Zentrale eine TechnikerServicenummer bekommen:great: - da angerufen mind. 30x - frei bis Mailbox sich einschaltet die einen informiert das diese voll ist und keine Nachricht hinterlassen werden kann - oder besetzt, also jemand vor Ort aber nicht gewillt abzunehmen:bad:.

Endlich nach zwei Tagen den Cheftechniker dran, ...tut mir leid, ich darf/kann ihnen keine techn. information geben. :p . Also mail an den Service. Morgen ist der 4. Tag und ich hab immer noch keine Antwort vom Service trotz zweiter Mail:eek:.

Wenn es keinen Service gibt kann man das doch klarmachen anstatt einfach eine Anfrage zu ignorieren.

Was kann man da sonst noch machen um an hilfreiche Informationen zu kommen:gruebel:?

PS.: noch nie so viele Smilies bentutz :)
 
Eigenschaft
 
Roland ist wohl gerade am Umziehen nach Frankfurt und da herscht wohl ziemlich dicke Luft unter den Angestellten. Ich warte jetzt auch schon bald ein halbes Jahr lang auf mein GT6, das zum durchchecken da ist. Zum GlĂŒck brauch ichs alles andere als dringend.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hoppla,
Umzug von RolanD, liegt ja direkt um die Ecke. Na, da fahr ich mal hin. Danke fĂŒr den Hinweis.

Da nehm ich mich dann doch mal zurĂŒck, die Situation der Mitarbeiter aus Hamburg relativiert das ganze dann doch.
So wie ich das gelesen habe stehen die wohl demnĂ€chst auf der "Straße", so ein sch....
 
Ja, muss wohl ziemlich heftig sein. WĂŒrde mich auch gehörig Ă€rgern sowas.
 
was allerdings nichts daran Ă€ndert, dass der technische Service von Roland fĂŒr solche Fragen der falsche Ansprechpartner ist... ;)
 
@Telefunky - Wer ausser der Service von Roland sollte fragen ĂŒber das Octapad beantworten können?
Bei Cubase ist ja klar das dieses Mididaten empfangen kann, nur wie das bei dem Octapad im Bedienbereich mit dem senden von Mididaten ist weiss ich nicht.
Im Handbuch ist eine Tabelle die meiner Meinung nur was fĂŒr erfahrene Midianwender ist.

Und beim HĂ€ndler bin ich mir fast sicher das ich ihm eine Schulung ĂŒber dieses GerĂ€t geben kann.
 
F
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Spam
@Telefunky - Wer ausser der Service von Roland sollte fragen ĂŒber das Octapad beantworten können?
der Service ist fĂŒr Fragen des Hard- und Softwaretechnischen 'Versagens' zustĂ€ndig...
deine Problemstellung betrifft aber die Anwendung in einem bestimmten Kontext
das ist tatsÀchlich Aufgabe des Vertriebs, logischerweise des HÀndlers und (falls vorhanden) Rolands Kunden-Support
ich weiss zwar, was ein Octapad ist, kenne aber die Spezifikationen nicht im Detail.

Was es neben Midi-Note on/off Daten noch sendet, steht in der erwÀhnten Tabelle.
Um das Vorhandensein der Steuerbefehle zu entdecken, muss man kein Experte sein.
Man sollte aber, wenn man sie benutzen will, tatsÀchlich wissen, wie das im Sequencer (Cubase) gehandhabt wird.
Also fĂŒr was Midi Machine Control (MMC), Song Position Pointer und Ă€hnliches stehen.

Solche FĂ€higkeiten werden ĂŒblicherweise Handbuch erwĂ€hnt. (wenn Sie damit ihr Aufnahmeprogramm bedienen wollen...etc)
Wie sich die Beschreibung des GerÀts liest, existiert diese FunktionalitÀt aber nicht.

Es gibt Plugins/Programme, die Note on/off Daten in andere Midi Befehle wandeln können.
Ob das zu dem Zweck ausreicht, weiss ich nicht... ist aber recht wahrscheinlich (und ein anderes Thema)

cheers, Tom
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hatte mal ne defekte Buchse an einem Roland BassverstĂ€rker, habe den Support per E-Mail kontaktiert und prompt ein Ersatzteil zugeschickt bekommen, vollkommen kostenlos. War ĂŒberrascht, wie schnell und unkompliziert das ablief. Ich selbst kann also nichts schlechtes ĂŒber den Roland Service berichten. Womöglich ist diese Geschichte mit dem Umzug wirklich der springende Punkt...
 
@Telefunky - ich habe in einer Bedienungsanleitung eines anderen GerÀtes eine ErklÀrung zu der Tabelle gefunden. Diese ErklÀrung fehlt beim Octapad.
Werd mir diese mal durchlesen und hoffe das ich diese auch verstehe. In der Tabelle stehen Begriffe die ich einfach nicht zuordnen kann.

Mein Vorgehen ist nicht lange Anleitungen zu lesen sondern Trial and Error, hat bisher gut funktioniert; meistens.


Mittlerweile befĂŒrchte ich auch das dieses einfach nicht geht.

Werd mir mal einen Externen Controller fĂŒrs Tanrsportfeld von Cubase zulegen.
 
was aktuelle Anleitungen betrifft, speziell deutsche, gebe ich dir teilweise recht.
Die sind wirklich grottig und das Lesen oft auch nicht wert.
Allerdings ist Midi eine Sache, die im Detail mit trial & error fast 100% ig scheitert.
Ich habe einen Alesis BRC Controller und das Software Pendant (funktional und von der OberflÀche identisch)
Nicht der Hauch einer Chance, das ohne die Original Dokumentation sinnvoll zu nutzen.
Es erschliesst sich einfach nicht.
Wenn man aber das Konzept verstanden hat, ist es auf einmal völlig logisch und auch sehr handlich.

Such mal nach Midi Translator oÀ, bei solcher Software kann man Midi Note Befehlen 'andere' zuweisen.
ZB das tiefste C sendet Start, das C# Stop, D Rewind etc
Soweit ist das simpel, aber man muss sich Gedanken machen, welchen Kanal man nutzt
(um nicht mir 'normalen' Noten zu kollidieren) und wie man das Preset-mÀssig abspeichert.

cheers, Tom
 
Wenn du noch Infos/Hilfe rund um das Thema MIDI benötigst, könnte das hier das Richtige sein.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@CharlyM - Danke fĂŒr den Link. Ist fĂŒrs erste viel Input, besonders das mit den Zuweisungen ĂŒber die KanĂ€le hab ich so noch nicht beachtet.
Klar, Drum ĂŒber Kanal 10. Jetzt weiss ich auch weshalb.

Gruß
Frank
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben