D
dadu12
Registrierter Benutzer
Hey Leute:
Also was ich natürlich weiß, ist dass die mehr oder weniger Watt haben. Der 120 hat 2 12' und der 160 4 10'.
Der JC 50 klingt so: https://www.youtube.com/watch?v=PaIfbt7gYCk
Also ich find den Sound vom JC 50 (in dem Video) saugail, viel besser als der Pro Reverb, der ja an den Twin gehen soll.. Aber irgendwie, ich habe mal einen Twin gehört und der war saugail aber der Pro.. ich weiß nicht.. Oder das Mikro oder KA
Und der Twin ist oder soll DER Amp sein fürs Rhodes, hab ihn im Fender Rhodes Amp Test Vid in youtube gehört, fand den super aber noch nicht fat genug. Wahrscheinlich liegts eher an der Lautstärke. Aber weil der so laut ist, wird der eher ausscheiden.
Und dann noch: Also entweder die Mikros kosten 1000000000 oder das Rhodes ist gail modifiziert, oder beides. Von daher, klingt ein JC 50 wie dort? ich habe ein Mk 1.
Und geht der JC 120 in die Richtung des 50ers? Ich habe den noch nie gehört.. und der 160er soll ja was bissiger, bassiger und direkter sein.
So also das sind so meine Spekus und Fragen und schreibt einfach zum Vergleich was hin
Wahrscheinlich werde ich dazu noch mein Nord Electro 3 mit Ep, Clavs und Orgel anschließen. Es sei denn, ich krieg den JC, wenns denn der wird, für 400 bekommen, dann hol ich vllt noch eine Aktivbox oder so.
Ansonsten muss ich halt eben noch den Crunchmaster in Verbindung mit Aktivbox und Keyamp testen, den TRamp krieg ich leider nicht mehr. Aber von dem, dass ich gehört habe, finde ich den JC50 am besten, nur würde ich eher zum größeren greifen.
Kriege ich denn die Lautstärke eines JC 120 oder 160 so runtergeprügelt, dass ich den halt eben mit Kalorien leise als Übungsamp benutzen kann? Also so oft wird er die Bühne nicht sehen, es sei denn er würde super mitm Nord klingen, dann schon.
So also schreibt einfach mal..
Bis denn
Darius
Also was ich natürlich weiß, ist dass die mehr oder weniger Watt haben. Der 120 hat 2 12' und der 160 4 10'.
Der JC 50 klingt so: https://www.youtube.com/watch?v=PaIfbt7gYCk
Also ich find den Sound vom JC 50 (in dem Video) saugail, viel besser als der Pro Reverb, der ja an den Twin gehen soll.. Aber irgendwie, ich habe mal einen Twin gehört und der war saugail aber der Pro.. ich weiß nicht.. Oder das Mikro oder KA
Und der Twin ist oder soll DER Amp sein fürs Rhodes, hab ihn im Fender Rhodes Amp Test Vid in youtube gehört, fand den super aber noch nicht fat genug. Wahrscheinlich liegts eher an der Lautstärke. Aber weil der so laut ist, wird der eher ausscheiden.
Und dann noch: Also entweder die Mikros kosten 1000000000 oder das Rhodes ist gail modifiziert, oder beides. Von daher, klingt ein JC 50 wie dort? ich habe ein Mk 1.
Und geht der JC 120 in die Richtung des 50ers? Ich habe den noch nie gehört.. und der 160er soll ja was bissiger, bassiger und direkter sein.
So also das sind so meine Spekus und Fragen und schreibt einfach zum Vergleich was hin

Wahrscheinlich werde ich dazu noch mein Nord Electro 3 mit Ep, Clavs und Orgel anschließen. Es sei denn, ich krieg den JC, wenns denn der wird, für 400 bekommen, dann hol ich vllt noch eine Aktivbox oder so.
Ansonsten muss ich halt eben noch den Crunchmaster in Verbindung mit Aktivbox und Keyamp testen, den TRamp krieg ich leider nicht mehr. Aber von dem, dass ich gehört habe, finde ich den JC50 am besten, nur würde ich eher zum größeren greifen.
Kriege ich denn die Lautstärke eines JC 120 oder 160 so runtergeprügelt, dass ich den halt eben mit Kalorien leise als Übungsamp benutzen kann? Also so oft wird er die Bühne nicht sehen, es sei denn er würde super mitm Nord klingen, dann schon.
So also schreibt einfach mal..
Bis denn
Darius
- Eigenschaft