Wahrscheinlich hegt man schlicht die Hoffnung, dass der Markt es hergibt. Ich glaube, bisher hat sich der Juno relativ gut verkauft; er ist m.E. auch seinen Preis immer noch (gerade so) wert.
Bei anderen Firmen ist die gleiche Tendenz zumindest bei Modellwechseln zu beobachten. Man vergleiche nur die Neupreise des Motif XS zum XF oder die Entwicklung von der Nord C1 zur C2D, Stage -Stage EX-Stage 2 oder auch vom Tyros zum Tyros 4 etc. Da liegen bis zu 1000,--€ zwischen den Modellreihen...
Aber Roland braucht nicht einmal einen Modellwechsel. Der Jupiter 80 ist letzte Woche im Vorbeigehen mal eben gar um 300 Euro (!!) verteuert worden. Ich vermute, jetzt kauft den selbst derjenige nicht mehr, der eigentlich Interesse verspürt hätte, denn es ist ja kein Geheimnis, dass die Konkurrenz von Korg und Yamaha verdammt stark ist. Vielleicht will man den Exklusivitätscharakter erhöhen, nach dem Motto: was ich mir kaum leisten kann, muss gut sein. Bin gespannt, wie die Preise sich weiter entwickeln.