Roland SPD-S o.Ă€.

rettl
rettl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.11.06
Registriert
18.02.04
BeitrÀge
20
Kekse
0
hey...
also ich hab vor mir vll. so eine elektrische erweiterung zu meinem set zu holen. hab neulichst des roland sps-s von nem kumpel gestestet und muss sagen, des wĂŒrde mir sehr gefallen. etza hab ich aber des prop. dass des im mom einfach zu teuer ist. könnt ihr mir was empfehlen?
event. nur einzelne effekte, z.B. so einen DONNERSCHLAG oder sowas. brauch ja net so wahnsinnig viele.
mfg chris

www.no-far.de
 
Eigenschaft
 
Spar noch ne weile, oder gewinn im Lotto!
 
An einzelnen Effekten hört man sich spÀtestens bei der zweiten Band-Probe satt. Das nixnutz!

Es gab "frĂŒher" mal ein paar einfache Pads von Boss, die jeweils 2-3 unterschiedliche GerĂ€usche machen konnten, aber ich habe keinen Dunst, wie die Dinger heißen.
 
eine andere möglichkeit wĂ€re eine getriggerte trommel zu nehmen und per trigger-to-midi converter(z.B. von Roland) in einen kleinen sampler (z.B. akai s2000 o.Ă€.)zu gehen. auf den sampler kannst du dann beliebige sachen drauf laden. das ganze wĂ€re gĂŒnstiger als ein spd-s und ist sehr ausbaufĂ€hig.

was du auch tust, versuche immer etwas zu bekommen wo du neue sounds reinladen kannst. alles andere langweilt dich nach spÀtestens einem monat.
 
Die Billigste Trigger-to-MIDI lösung wĂ€'re ueberigens ein gebrauchtes Alesis D4, das habe ich mir gerade zugelegt und bin sehr zufrieden damit. die Trigger sind ueberigens handelsuebliche Piezos, die man fuer 1€/stueck bekomme kann
 
Hallo!
Warte doch bis du das Geld zusammen hast und kauf dir das Roland SPD-S Sampling Pad! Ich selbst piele es, nur muss ich dir gestehen das KEIN Donner als Sample auf dem Sampling Pad vorhabden ist! Auf meinem alten Percussion Pad Roland SPD-20 war einer drauf!
Aber keine Sorge den Donner hast schnell gesampelt, zur Not schreibst mir ne Mail dann schick ich ihn die, vorrausgesetzt ich find ihn!
Liebe GrĂŒĂŸe Ben :great:
 
Hallo,

Also ich habe auch vor mir ein Spd-s zu kaufen.
Kann mir jemand sagen ob ich auf das Spd-s Pad auch an einen PC anschließen kann und so Sounds draufspielen kann?
Und noch eine Frage: Was spricht eher fĂŒr ein Spd-s Sampling pad und was fĂŒr den Roland Sp-606 Sampler oder Akai mpc1000 ?
 
@bichdrums
man kann das spd-s nicht direkt an den pc anschließen. einzige möglichkeit zum "austausch" lĂ€uft ĂŒber eine speicherkarte. ist etwas umstĂ€ndlich aber es klappt.

zu frage 2: kenne die gerĂ€te jetzt nicht so genau, aber ein hauptunterschied sind die "pads" auf die man draufhauen!:eek: kann und nicht diese fingertipteile:p . ansonsten ist das spd-s nicht gerade anwenderfreundlich, weil man sich durch sehr viele untermenĂŒs durchklicken muss um einstellungen zu finden.
die frage ist wofĂŒr mans brauch. wenn man nen pc hat, an dem man seine samples erstellt dann reicht das spd-s vollkommen aus.
 
Mit was fĂŒr einem Programm mache ich das am Besten am PC?
Die Frage ist ob es möglich ist wÀhrend dem spielen mit den Finger drauf zu tippen? Da ist das Spd mit den schlagflÀchen vermutlich um einiges besser. oder? Ist jemand aus BW. Wo kann ich da ein SPD anspielen? hier in meiner Gegen gibt es erstens nur zwei MusiklÀden und die haben keine Ahnung von sowas.
 
spds-s: memory full!
kennt sich hier jemand gut mit dem spd-s aus? hab mir grade ein neuwertiges geholt, scheint auch die werkseinstellung zu sein: alle patches sind wie im handbuch aufgelistet im spd-s zugeordnet. aber: wenn ich sampeln will, bekomme ich: "memory full" und der start/stopp knopf blinkt. hoffe nicht, dass das ding ne macke hat. ich konnte nur einmal beim ersten mal ein kleines stĂŒck mit dem mikro aufnehmen, was dann auch von dem ausgewĂ€hlten pad abgespielt wurde. allerdings stand dabei der schalter noch auf: "line" . seitdem heißt es immer "memory full!"
bin verzweifelt! weiß wer rat???:confused:

ps: hab dies thema jetzt hier son bischen auch in andere threads reingestellt, weil ich dachte, so krieg ich eher antwort. is also ;) kein spamming...
 
Hi,

Memory-Full
deine Speicherkarte ist voll! Du musst deinen SPD-S eine zusÀtzliche Memory-Card verpassen. Am besten eine von Sandisk, die wird von Roland empfohlen. Ich selber habe zusÀtzlich eine 512 MB Karte

SPD-S an PC
Das muss man etwas anders sehen. Der interne Speicher ist zu gering um genĂŒgend Samples drauf zu laden, oder man löscht alle Roland-Samples runter. Wenn man eine Flash-Card besitzt ist das kein Problem die KArte zwischen den Sampler und PC die Samples auszutauschen. Aber so mache ich es nicht.
Ich bearbeite meine Samples auf dem PC (inkl. Effekten) und nimm den Sample am SPD-S ĂŒber Input auf. (So wie es im Handbuch beschrieben ist).Der Vorteil dabei, Start- und Endpunkte passen gleich, der Sample kann sofort einem Pad und Patch zugeordnet werden. So rum ist es fĂŒr mich viel einfacher.

Der Sampler ist absolut OK, auch fĂŒr den Preis, da ja bereits 9 dynamische Pads integriert sind und man damit mehrer Samples anspielen kann. Leider kann der Sampler keine Layer-Sounds. Aber ich muss ehrlich sagen, das habe ich bis heute nicht benötigt. Zumal man noch zwei weitere Pads anschleißen kann. Die Bedienung ist zwar anfangs etwas umstĂ€ndlich, wenn man den Dreh raus hat, ist der Sampler einfach zu bedienen. Die Bedienungsanleitung ist auf deutsch und verstĂ€ndlich geschrieben. Wenn man die durch hat, hat man es verstanden.


Noch was:
Die ganzen Triggerlösungen ist alles schön und gut, es mag auch billiger sein. Aber mit dm Sampler hast du ein kompaktes GerÀt, musst nicht mehrere Kompnenten rum schleppen und an den Konfigurationen rum spielen. Das kann ganz schön nervig werden.

Mittlerweile sampeln wir Giterrenloop, Drumloops und und und.... Das macht wirklich Sapß und hat eine gewissen aha-Effekt. :great:




Gruß Ruby
 
@ruby65,

also ich hab mir auch ein spd-s bestellt nach langem hin und her ĂŒberlegen mĂŒsste es in den nĂ€chsten Tagen bekommen. :D
Jetzt hab ich aber noch paar Fragen, unzwar war fĂŒr ne software benuzt du um die samples am PC zu machen?
Hab mal paar Shareware durchprobiert von softwares aber so glĂŒcklich bin ich mit keiner.

Könnte ich rein theoretisch ne Rhythmusgitarre sampeln und dann immer im Refrain von nem StĂŒck sie abspielen? WĂŒrde soetwas gehen?
 
memory full,
aber hey, es muß doch möglich sein in das gerĂ€t auch ohne karte ein paar samples einzuladen. mein vorbesitzer meint, er hat ein paar drum-samples in "großer" qualitĂ€t draufgeladen. wenn ich die lösche, mĂŒĂŸte doch ein bischen platz sein. im handbuch steht, dass man mit standard qualitĂ€t 6 minuten im internen speicher hat...
 

Ähnliche Themen

VisionBleak666
Antworten
2
Aufrufe
1K
VisionBleak666
VisionBleak666

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben