A
Amoroso
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.04.20
- Registriert
- 18.09.17
- BeitrÀge
- 10
- Kekse
- 0
Liebes Forum,
ich suche ein bisschen "UnterstĂŒzung" beim Singen und bin auf folgende 2 GerĂ€te gestoĂen
https://www.roland.com/de/products/vt-4/
und
https://www.tc-helicon.com/Categories/Tchelicon/Vocal/Mic-Stand-Mount/PERFORM-VK/p/P0DEE
Preislich gleich angesiedelt, ich kann keinen Vergleichstest finden. Hat jemand beide GerÀte schon im Einsatz gehabt?
Eigentlich bin ich scharf auf genau 2 Funktionen: Pitch und Mehrstimmigkeit.
Beim Roland muss ich eine Tonart an einem Drehregler vorwĂ€hlen, da frage ich mich, was dann passiert, wenn diese wechselt bzw. "fremde" Töne gesungen werden mĂŒssen. Nutzt das Roland denn die auf dem Digitalpiano gespielten Harmonien, um den Gesang anzupassen? Das ist mir aus der Beschreibung nicht klar. Einen MIDI-Eingang gibt es ja.
VG
Amoroso
ich suche ein bisschen "UnterstĂŒzung" beim Singen und bin auf folgende 2 GerĂ€te gestoĂen
https://www.roland.com/de/products/vt-4/
und
https://www.tc-helicon.com/Categories/Tchelicon/Vocal/Mic-Stand-Mount/PERFORM-VK/p/P0DEE
Preislich gleich angesiedelt, ich kann keinen Vergleichstest finden. Hat jemand beide GerÀte schon im Einsatz gehabt?
Eigentlich bin ich scharf auf genau 2 Funktionen: Pitch und Mehrstimmigkeit.
Beim Roland muss ich eine Tonart an einem Drehregler vorwĂ€hlen, da frage ich mich, was dann passiert, wenn diese wechselt bzw. "fremde" Töne gesungen werden mĂŒssen. Nutzt das Roland denn die auf dem Digitalpiano gespielten Harmonien, um den Gesang anzupassen? Das ist mir aus der Beschreibung nicht klar. Einen MIDI-Eingang gibt es ja.
VG
Amoroso
- Eigenschaft