Saiten für Cort Action Junior Bass

B
BDX.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.09.25
Registriert
12.07.20
Beiträge
1.632
Kekse
6.251
Hallo Bassfreunde,
Ich als Gitarrist habe mir seit längeren einen Shortscale Bass Cort Action Junior zugelegt und verwende zu Zeit diese Saiten
Die spielen sich sehr gut, der Sound ist aber auch sehr speziell. Ich suche einen Tip um einen etwas perkussiveren Sound zu erreichen. Ich spiele nicht mit Plektrum, nur mit Finger.
BDX.
 
Welche anderen Saiten hast du bisher getestet und wie haben sie dir gefallen?
 
Ich bin mit den "Elixir® Saiten Nickel-Wound mit NANOWEB®" seit etwa zwei Jahren glücklich und bespiele sie ebenfalls nur mit den Fingern.

Allerdings habe ich sie auch mit etwas Moosgummi bedämpft, wie es mancherorts empfohlen wird.
 
Welche anderen Saiten hast du bisher getestet und wie haben sie dir gefallen?
Nur die Originalbesaitung, die haben aber beim spielen diese Rutschgeräusche gemacht, da ich noch gar nicht spielen konnte. Jetzt habe ich durch viel üben gelernt, meine kleinen Finger so weit zu spreizen, das ich Bassläufe über das Griffbrett ohne viel hin und her rutschen mit der Hand spielen kann. 4-Fingerstyle.
Ich spiele nur leise zuhause über einen Palmer Drei Röhrenamp mit vorgeschalteten Mesa Subway+ Preamp und z.Z. einer 1x10" H&K Gitarrenbox. Den Bass habe ich Tonabnehmermäßig auf EMG aktiv umgebaut mit EMG 40DCX und einem zusätzlichen Bassexpander EXB, welcher mir Thomann direkt bei EMG geordert hat, da nicht im Standartprogramm. Also technisch bin ich für einen guten Sound gerüstet. Ich bin am überlegen mir evtl. die kleine Ampeg SVT210AV Box zu holen, da die im Gegensatz zur Gitarrenbox geschlossen ist. Die 5 Röhrenwatt vom Palmer würden für zu Hause dicke ausreichen.
Die Pyramid 648 klingen aber eher wie ein Fretlessbass. Die Auswahl bei Saiten für Shortscale 30" ist ja sehr überschaubar.
Deshalb meine Anfrage.
BDX.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich bin mit den "Elixir® Saiten Nickel-Wound mit NANOWEB®" seit etwa zwei Jahren glücklich
Ich brauche Shortscale, die sind glaube ich long.
BDX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche Shortscale, die sind glaube ich long.
BDX.

Saiten kann man mit etwas Geschick kürzen und anpassen, also ggf die äusserste Lage im Bereich der Kopfplatte bei B und E entfernen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich vermute das es da Probleme mit Saitenspannung geben könnte. habe damit aber keine Erfahrungen.
BDX.
 
Ich vermute das es da Probleme mit Saitenspannung geben könnte. habe damit aber keine Erfahrungen.
BDX.
Hi BDX,
erfahrungsgemäß ist ein mögliches Problem, dass die gekürzten tiefen E-Saiten so dick sind, dass man sie schlecht(-er) um den Wickeldorn der Stimmmechanik bekommt.
Vllt kannst Du das mal mit einer alten E-Saite an dem Bass testen.
Wenn es damit keine Probleme gibt, würde ich es genau so mit einem neuen long scale Saitensatz machen.

Gruß Ulrich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
erfahrungsgemäß ist ein mögliches Problem, dass die gekürzten tiefen E-Saiten so dick sind, dass man sie schlecht(-er) um den Wickeldorn der Stimmmechanik bekommt.
Vllt kannst Du das mal mit einer alten E-Saite an dem Bass testen.
Der Biegeradius wird zu gering, darum entfernt man Teile der Umwicklung.

Versuch macht kluch!👍🏻
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was für mich immer so die Standard-Saiten für Bass sind: D'Addario XL. Oder auch Ernie Ball Slinky. Beide eignen sich imho sehr gut als Allrounder-Roundwound-Saiten und sind auch als Short Scale erhältlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

jf.alex
Antworten
13
Aufrufe
6K
jf.alex
jf.alex
LilarCor
Antworten
3
Aufrufe
9K
LilarCor
LilarCor
N
Antworten
20
Aufrufe
6K
bassick
bassick
M
Antworten
4
Aufrufe
2K
Alcholocaust
Alcholocaust

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben