
Strato Incendus
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.10.25
- Registriert
- 31.07.12
- Beiträge
- 838
- Kekse
- 2.546
Vielen Dank für die Ergänzung, @OldRocker! 
Den Steg habe ich jetzt doch wieder auf Floating gesetzt, nachdem ich gelesen hatte, dass das "Decking" ohne "Blocking" (also Anlegen, ohne einen Block hinten rein zu stecken) bei Strats mit Two Pivot-System dazu führen kann, dass das Holz des Korpus Schaden nimmt. Weil der Steg durch den Saitenzug die ganze Zeit horizontal gegen die beiden Pivot Posts gezogen wird. Vintage-Style Strats mit sechs statt zwei Schrauben hätten dieses Problem nicht. Meine Yamaha Pacifica, bei der mein Gitarrenlehrer damals den Steg angelegt hat, hat einen Steg mit sechs Schrauben, daher kam das da wohl nicht zur Sprache. Auch er hatte jedoch dazu geraten, den Block einzusetzen. Damit wäre der Whammy Bar aber natürlich völlig unbrauchbar geworden. Auf Gitarren mit "gedecktem" Steg kann man ja immer noch die "dive only"-Anwendung verwenden.
Zum Einstellen des Stegs der Mexico Strat auf Floating habe ich die folgenden beiden Videos verwendet:
Original von Frudua:
View: https://youtu.be/7luUzgDwwcs?si=504AlNIe5qLHi5ar
Ergänzung von Dylan Talks Tone (für mich war ja vor allem wichtig, wie weit die beiden Pivot-Schrauben rausgedreht werden sollten, d.h. wie weit der Steg vorne angehoben werden musste)
View: https://youtu.be/eCxnH_CenPU?si=OYhTJ767Gtm4QKz_
Den Steg habe ich jetzt doch wieder auf Floating gesetzt, nachdem ich gelesen hatte, dass das "Decking" ohne "Blocking" (also Anlegen, ohne einen Block hinten rein zu stecken) bei Strats mit Two Pivot-System dazu führen kann, dass das Holz des Korpus Schaden nimmt. Weil der Steg durch den Saitenzug die ganze Zeit horizontal gegen die beiden Pivot Posts gezogen wird. Vintage-Style Strats mit sechs statt zwei Schrauben hätten dieses Problem nicht. Meine Yamaha Pacifica, bei der mein Gitarrenlehrer damals den Steg angelegt hat, hat einen Steg mit sechs Schrauben, daher kam das da wohl nicht zur Sprache. Auch er hatte jedoch dazu geraten, den Block einzusetzen. Damit wäre der Whammy Bar aber natürlich völlig unbrauchbar geworden. Auf Gitarren mit "gedecktem" Steg kann man ja immer noch die "dive only"-Anwendung verwenden.
Zum Einstellen des Stegs der Mexico Strat auf Floating habe ich die folgenden beiden Videos verwendet:
Original von Frudua:
View: https://youtu.be/7luUzgDwwcs?si=504AlNIe5qLHi5ar
Ergänzung von Dylan Talks Tone (für mich war ja vor allem wichtig, wie weit die beiden Pivot-Schrauben rausgedreht werden sollten, d.h. wie weit der Steg vorne angehoben werden musste)
View: https://youtu.be/eCxnH_CenPU?si=OYhTJ767Gtm4QKz_