Samick LP Umbau

  • Ersteller flaptrack
  • Erstellt am
F
flaptrack
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.07.15
Registriert
02.01.13
Beiträge
34
Kekse
0
Hallo!!
Ich hab vor kurzem in der Bucht eine alte Samick LP ersteigert und fand einfach die Maserung so schön, dass ich mich entschloss das Ding umzubauen und was edles draus zu machen. Hier ein kleiner Baubericht.
So fing alles an.

- - - Aktualisiert - - -

Folgende Teile wurden verwendet
Ich wollte unbedingt mal P90 verbauen, also habe ich die Phat Cats von SD genommen.
Den Rest könnt ihr ja hier sehen...

- - - Aktualisiert - - -

Die Inlays haben sich teils gelöst und standen ab, das gute Stück war ziemlich abgewrackt und verkeimt. Weis jemand von wann diese LP stammt? Ich hab mal gehört, dass dieses Logo und alles vor der Artist Series aus den 80ern stammt?!?
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • IMG_3239.jpg
    IMG_3239.jpg
    101 KB · Aufrufe: 226
  • IMG_3240.jpg
    IMG_3240.jpg
    111 KB · Aufrufe: 214
  • IMG_3238.jpg
    IMG_3238.jpg
    113,8 KB · Aufrufe: 220
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
soooo...
Inlays neu eingeklebt, verschleifen und polieren,... das ist soooo anstrengend :)
Mechaniken sind auch schon dabei :)
 

Anhänge

  • IMG_3241.jpg
    IMG_3241.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_3242.jpg
    IMG_3242.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 201
  • IMG_3243.jpg
    IMG_3243.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_3244.jpg
    IMG_3244.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 191
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oh ja...die Maserung gefällt mir auch gut!
 
Hi Flaptrack,
das Logo ist aus den 80ern vor der Epi-Produktion.
 
Das Logo gabs ab '89 und das lange Horn etwa ab 91 bis 93. Schau einfach mal auf die Halsplatte. Erste Ziffer der Seriennummer ist das Jahr, die nächsten beiden der Monat.
 
auf der halsplatte ist nichts... was meinst du mit langes horn?

Hals ist so gut wie fertig, der truss rod muss noch justiert werden und gutes Öl kommt auch noch drauf :)

- - - Aktualisiert - - -

und weiter gehts...
Die neuen Bolzen sind leider nicht groß genug, also mit Keilen fixiert. Hält.
Neuer Gold Schalter...verlötet und die wirklich tolle Gotoh Hardware...
 

Anhänge

  • IMG_3249.JPG
    IMG_3249.JPG
    175,5 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_3248.jpg
    IMG_3248.jpg
    89 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_3247.jpg
    IMG_3247.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_3246.jpg
    IMG_3246.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_3245.jpg
    IMG_3245.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_3257.JPG
    IMG_3257.JPG
    116,6 KB · Aufrufe: 156
  • IMG_3255.JPG
    IMG_3255.JPG
    145,8 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_3254.jpg
    IMG_3254.jpg
    126,6 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_3253.jpg
    IMG_3253.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 167
Ich meine das spitze Horn des Cutaways. Wurde bei späteren Modellen stark verkürzt. Die blanke Halsplatte könnte sogar ein Hinweis auf '90/'91 sein, wenn sie denn original ist.
Gute Arbeit mit den Inlays. Die muss man bei alten Samicks fast immer neu verkleben. Ebenso wie die Grundplatten der Humbucker.
 
Danke :)
ok, ich gehe davon aus, dass alles original ist. ich hab die gitarre von nem "amateur" gekauft, der das ding einfach nur zum dudeln hatte, dementsprechend runtergekommen sah sie aus, da wird alles noch original gewesen sein.
auf der platte die bei der hals verschraubung steht: 1113191
 

Anhänge

  • IMG_3258.jpg
    IMG_3258.jpg
    115,4 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_3259.jpg
    IMG_3259.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_3260.jpg
    IMG_3260.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_3261.jpg
    IMG_3261.jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 175
hatte mich verlesen...dachte du meinst den aufkleber, der mal am hals dran war...da stand auch ne nummer
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben