Hallo Akkordeon Experten!

Ich hoffe ich bin hier richtig. Ich habe von meinem Opa ein Weltmeister Akkordeon bekommen und möchte gern wissen um welches Modell es sich handelt.
Ich kenne mich da überhaupt nicht aus, habe nur verstanden das es 120 Bässe hat.
Er hat es glaube zu DDR Zeiten gekauft.
Leider kann aus gesundheitlichen Gründen jetzt nicht mehr spielen und ich soll es für ihn verkaufen.

Hier ist das gute Stück.

IMG_3772.jpeg


Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Vielen Dank!
Blacky
 
Hallo Vladimir!
Oh wow, danke für die schnelle Hilfe! Sieht genauso aus, toll das es sogar einen alten Katalog dazu gibt.

Jetzt muss ich nur noch herausfinden was es wert ist, obwohl ich langsam denke es ist zu schade zum Verkauf, leider sind die Dinger so groß 😅.

Beste Grüße zurück
Jonas
 
Hallo, erstmal danke für die Aufnahme .

Habe dieses Akkordeon aus einem Nachlass .

Könnt ihr mir etwas dazu sagen ?

Vielleicht hat ja jemand hier Infos .
 

Anhänge

  • 6c9df4a4-8c59-423a-8113-80ac8d05219b.jpeg
    6c9df4a4-8c59-423a-8113-80ac8d05219b.jpeg
    384,7 KB · Aufrufe: 79
  • 8d48f10a-80d2-41c5-a4c3-4c52b98153d8.jpeg
    8d48f10a-80d2-41c5-a4c3-4c52b98153d8.jpeg
    306,9 KB · Aufrufe: 73
  • f24df9aa-eb32-49ea-9ca9-319881398527.jpeg
    f24df9aa-eb32-49ea-9ca9-319881398527.jpeg
    301,6 KB · Aufrufe: 78
Serenelli war ein bekannter Italienischer Hersteller .
Dein Instrument scheint aus den 50er Jahren zu sein -
es wurde schon viel gespielt , wie man an den leicht abgewetzten Balgecken sehen kann.
Vorn auf dem Verdeck hatte sich ein Vorbesitzer wohl eine Halterung für ein Mikrofon angebaut ?
Könnte also ein Bühneninstrument gewesen sein.
Neben den Bassknöpfen die vielen Löcher sind auch nachträglich mit der Bohrmaschine reingedängelt,
wahrscheinlich wollte er den Bass etwas deutlicher hören ? Spielt es denn noch ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Interessant was sich hinter der Aufschrift "Speciali voci a Mano" verbirgt. Hat jemand vielleicht eine Idee?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei Brusch ist ein sehr ähnliches Instrument mit dem Namen "Serenelli Strauß II" benannt.
Jedoch ist das von Brusch bezeichnete mit 41 Diskanttasten und 10 Registern ausgestattet und das hier gezeigte mit 43 Diskanttasten und 9 Registern. Ferner ist beim Strauß II äußerlich kein Hinweis auf eine Stimmplattenqualität ersichtlich.
Bei sonst gleichem Verdeck-Erscheinungsbild.
Quelle: https://www.akkordeoncentrum.de/akkordeon/002390/Serenelli-Strauß-II
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
"Speciali voci a Mano"
"A Mano", auch HA1 genannt, ist die höchste Qualitätsstufe bei Stimmzungen ("Voci").
Du hast sogar "besondere HA1-Stimmzungen".
Ich weiß wirklich nicht, was die Serenellis damals vor meiner Geburt damit gemeint haben, aber manche Hersteller machen solche Unterscheidungen bei den HA1-Stimmzungen, um teurere Varianten ihrer Topmodelle von den normalen Topmodellen abzugrenzen.
Z.B. Scandalli hat früher ähnliche Bezeichnungen verwendet.
Die Hersteller wollen wohl zum Ausdruck bringen, dass sie die zugekauften Stimmzungen speziell nachbearbeitet haben.
Das ist ab einer bestimmten Preisklasse üblich, nichtsdestotrotz läuft auch bei teuren Instrumenten in der Produktion die Uhr mit und irgendwann muss das Instrument fertig sein. Eine Minute mehr pro Stimmzunge kann da etwas bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo zusammen ,

gerade läuft bei ebay eine interessante Auktion :
Maugein Akkordeon


Bildschirmfoto 2025-06-05 um 11.26.43.png


Von der Grifftechnik ein Akkordeon, vom Gehäuseaufbau ein Bandoneon ?
Linke Hand fünfreihig , es scheinen die ersten zwei Reihen die Grundbässe zu sein ( auf dem Bild von oben erkennt man die vertieften Knöpfe in der zweiten Reihe ) ,
rechte Hand vierreihig . Beidhändig Schlaufen für die Hände , keine Gurtösen , wird also wirklich auf den Knien gespielt ? Und wer hat sich da mit "Jack Carlys" verewigt ?
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Es gab scheinbar mehrere von dieser Bauart. Es ist nicht nur von der Grifftechnik ein Akkordeon sondern auch von Mechanik(Stradella). Ich würde es als modofiziertes Akkordeon ansehen und es ist auf jeden Fall eine absolute Rarität.

Noch eins:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben