Schaller Lockmeister verschleiß

  • Ersteller growingtree
  • Erstellt am
G
growingtree
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.12.14
Registriert
31.08.10
Beiträge
5
Kekse
0
Moin,
ich habe meine LTD M-300 FM vor ca. 1,5 Jahren mit einem Lockmeister ausgestattet. Ist ein super Quantensprung gewesen!
Nun habe ich es gestern ausgebaut um es zu reinigen etc. und dabei ist mir aufgefallen, dass die Messerkanten verschlissen sind.
Die Stimmstabilität ist noch recht gut, war aber mal ein wenig besser.
Ich mache jeden Tag ca. 50 Tauchbomben, lasse Töne flattern und tremoliere. Der Taschenrechner sagt gut 25000 Tauchbomben!
Hat Jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
 
Eigenschaft
 
Naja wenns immer jeden Tag ohne Ende belastet wird...was erwartest du? Da wird auch jedes andere System irgendwann Platt sein und dies eher früher als später.
 
Was sagt denn Schaller dazu? Geben die an, für wie viele Divebombs das System ausgelegt ist? Vielleicht bist du ein einfach ein Power-User, der ein System nutzt, was letztlich für weniger Divebombs ausgelegt ist. 50 Divebombs jeden Tag klingt ja schon nach ganz schön viel Beanspruchung...


Rudi
 
Solange die Studs richtig Justiert sind (also nicht unterschiedlich hoch) sollte der Verschleiss sich in Grenzen halten und wenn auch eher in den Studs zu sehen sein.
Wie sehen diese aus?
 
ich halte das für normal... nachfeilen bzw. anschärfen und gut ist. Das ist ja keine große Sache. Man braucht nur Diamantfeilen und harte Poliersteine dafür.

Diese Werkzeuge sind aber teurer, als es einfach mal zum Profi zu geben - also ab in die Werkstatt und das Problem sollte glöst sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
danke für die Antworten!

@progheaven : Ich konnte mir nicht vorstellen, dass der C45 Stahl das wirklich komplett weg steckt. Ich habe jedoch immer wieder gelesen, dass es so sein soll.
Vielleicht gibt es ja Menschen die andere Erfahrungen gemacht haben.

@rz259 : Ich werde Schaller mal anschreiben. Es macht zuviel Spaß die Klampfe jaulen zulassen :D Das ist wahrscheinlich wie das Driften mit Autos...

@Bassassasin187 : Die Bolzen sind richtig justiert und der Verschleiß ist an den Kanten sowie an den Bolzen vorhanden. Und nein, ich habe nicht an den Bolzen gedreht während
Zug auf dem System war. :)

@smartin : Das hört sich vernünftig an! Wie soll der Stahl das auch aushalten, viele Kilogramm Kraft die auf die winzige Berührungsfläche der Messerkanten einwirken und dann noch
die Quälerei... :rolleyes:, Ich werde die Brücke wohl irgendwann schleifen lassen, jedoch frag ich Schaller Maschinenbau was die davon halten.

Gruß
 
die werden dir wohl ne neue Basisplatte anbieten ;)

Ich hab das schon ein paar mal gemacht - keine Sorge, das geht.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben