
muddy_fox
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.10.20
- Registriert
- 03.09.07
- Beiträge
- 77
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich würde gerne von eurer Sounderfahrung profitieren und hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben, um meinem Traumsound ein Stück näher zu kommen. Kurz zu den Details meines Falles bzw. zu den Vorstellungen.
Ich nannte vor einiger Zeit eine Ibanez RG7321 mein eigen, die meinen Einstieg in den 7-Saiter-Sektor begleitet hat. Nachdem ich den Bridge-PU gegen einen DiMarzio Evo7 ausgetauscht habe, war ich wirklich sehr glücklich mit dem Sound (überraschenderweise geht es um Metal ;-) ). Zwischenzeitlich habe ich die RG7321 verkauft und habe mir stattdessen eine Schecter Hellraiser C7 gekauft, die mir vom Spielgefühl, Look und im Gesamten deutlich besser gefällt. Einzig bei dem Sound des Bridge-PU's beim Riffing bin ich nicht ganz glücklich, da hat mir die RG7321 deutlich besser gefallen. Bei der hatte die Basssaite (wir spielen Drop A) einen gewissen "Twang", wenn man bei High Gain Riffing von so etwas sprechen kann. Sie klang etwas knarzig (im positiven Sinne) und definiert. Bekanntlicherweise ist es nicht ganz einfach, Sound in Worte zu schmücken.
Zumindest vermisse ich diesen Faktor bei der C7. Ich habe versucht, das ganze durch Amp-Settings rauszukitzeln, was mir bisher aber nicht gelungen ist. Mir ist bewusst, dass die RG7321 aus komplett anderen Hölzern besteht, was einen größeren Einfluss auf den Sound haben sollte, aber vielleicht gibt es ja Möglichkeiten, um mit der Schecter zumindest in eine ähnlich Richtung zu kommen.
Zu den Specs:
Schecter C-7 Hellraiser White
Mahagonikorpus
3teiliger Mahagonihals mit Palisandergriffbrett
Aktive, splitbare 2 EMG 707/TW Pickups
Nun zu meinen Fragen:
18V-Mod: Hat jemand damit Erfahrung, ob ein 18v Mod in meinem Fall schon helfen würde? Ich habe eine LTD EC-1000 mit 18v-Mod und da gefällt mir der Sound ganz gut, allerdings handelt es sich dabei natürlich auch um ein 6-Saiter-Modell und es ist fraglich, ob es meinen Soundvorstellungen bei der 7-Saiter auf die Sprünge hilft.
Pickup-Tausch: Hat jemand PU-Vorschläge für mich? Der Wechsel zu Seymour Duncans Blackouts müsste ja recht einfach sein, hat da jemand Erfahrungen (ich habe schon gelesen, dass damit die Splitoption wegfallen würde)? Auch ein Wechsel zu passiven PU's käme für mich in Frage. Was wären da eure Vorschläge? Ich habe bei meinen 6-Saitern gute Erfahrungen mit Bare Knuckle Pickups gemacht, Vorschläge können also gerne in die Richtung gehen. Aber auch gegenüber allem anderen bin ich offen.
Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Tipps!
Muddy
ich würde gerne von eurer Sounderfahrung profitieren und hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben, um meinem Traumsound ein Stück näher zu kommen. Kurz zu den Details meines Falles bzw. zu den Vorstellungen.
Ich nannte vor einiger Zeit eine Ibanez RG7321 mein eigen, die meinen Einstieg in den 7-Saiter-Sektor begleitet hat. Nachdem ich den Bridge-PU gegen einen DiMarzio Evo7 ausgetauscht habe, war ich wirklich sehr glücklich mit dem Sound (überraschenderweise geht es um Metal ;-) ). Zwischenzeitlich habe ich die RG7321 verkauft und habe mir stattdessen eine Schecter Hellraiser C7 gekauft, die mir vom Spielgefühl, Look und im Gesamten deutlich besser gefällt. Einzig bei dem Sound des Bridge-PU's beim Riffing bin ich nicht ganz glücklich, da hat mir die RG7321 deutlich besser gefallen. Bei der hatte die Basssaite (wir spielen Drop A) einen gewissen "Twang", wenn man bei High Gain Riffing von so etwas sprechen kann. Sie klang etwas knarzig (im positiven Sinne) und definiert. Bekanntlicherweise ist es nicht ganz einfach, Sound in Worte zu schmücken.
Zumindest vermisse ich diesen Faktor bei der C7. Ich habe versucht, das ganze durch Amp-Settings rauszukitzeln, was mir bisher aber nicht gelungen ist. Mir ist bewusst, dass die RG7321 aus komplett anderen Hölzern besteht, was einen größeren Einfluss auf den Sound haben sollte, aber vielleicht gibt es ja Möglichkeiten, um mit der Schecter zumindest in eine ähnlich Richtung zu kommen.
Zu den Specs:
Schecter C-7 Hellraiser White
Mahagonikorpus
3teiliger Mahagonihals mit Palisandergriffbrett
Aktive, splitbare 2 EMG 707/TW Pickups
Nun zu meinen Fragen:
18V-Mod: Hat jemand damit Erfahrung, ob ein 18v Mod in meinem Fall schon helfen würde? Ich habe eine LTD EC-1000 mit 18v-Mod und da gefällt mir der Sound ganz gut, allerdings handelt es sich dabei natürlich auch um ein 6-Saiter-Modell und es ist fraglich, ob es meinen Soundvorstellungen bei der 7-Saiter auf die Sprünge hilft.
Pickup-Tausch: Hat jemand PU-Vorschläge für mich? Der Wechsel zu Seymour Duncans Blackouts müsste ja recht einfach sein, hat da jemand Erfahrungen (ich habe schon gelesen, dass damit die Splitoption wegfallen würde)? Auch ein Wechsel zu passiven PU's käme für mich in Frage. Was wären da eure Vorschläge? Ich habe bei meinen 6-Saitern gute Erfahrungen mit Bare Knuckle Pickups gemacht, Vorschläge können also gerne in die Richtung gehen. Aber auch gegenüber allem anderen bin ich offen.
Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Tipps!
Muddy
- Eigenschaft