Schlagzeugkauf und ander AnfÀngerfragen

  • Ersteller SicOfItAll
  • Erstellt am
S
SicOfItAll
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.02.15
Registriert
14.05.07
BeitrÀge
45
Kekse
0
Ich weis zwar, dass es schon 1000ende Threads darĂŒber gibt und ich hab auch die SuFu benutzt, aber ich mach nun totzdem einen Thread auf damit ich aktiv mitreden und meine Situation ausdrĂŒcken kann.

Also,
ich spiel nun schon lÀnger Gitarre und vor ein paar Wochen (steht schon lÀnger zur debatte) kamen ich und meine Freundin auf die Idee, dass sie ein Instrument lernen könnte, mit dem wir zusammen spielen können. ( ich zwing sie jetzt nicht dazu, sie will schon lÀnger ein musikalisches Hobby aber wir sind immer daran gescheitert was/wie/woher etc.)

Wir haben uns nun also auf Drums geeinigt, da es total fun macht im Bandraum darauf zu kloppen, und wollen das nun beide lernen.

Da ich sehr zielstrebig bin (kommt nicht selten vor das ich 5 Stunden an der Gitarre hocke bis das eine oder andere Lied klappt), suchen wir nun ein Schlagzeug das Preislich ganz OK ist, aber fĂŒr den Berreich Metal ein richtiges das Equipment besitzt, das man auch lĂ€nger benutzen kann und einen nicht auf Lieder aufgrund von Fehlenden Sachen auf Lieder beschrĂ€nkt.

Wir wollen es uns in erster Linie selbst erlernen, wĂŒrden aber auch ab und zu einen Privatlehrer aufsuchen, also sollte es hinhauen.

Lane Rede kurzer Sinn:
Welches kostengĂŒnstige Set zulegen mit nem guten Preis/Leistungs VerhĂ€ltnis ?



cheers
 
Eigenschaft
 
kurze rede, viel sinn:

basix custom oder roadworx l-22 dazu noch gute becken(zultan rockbeat, masterwork troy,istanbul samataya,etc.) und fertig ist ein gutes set fĂŒr 600 bis 700 euro.
ein besseres preisleistungsverhÀltnis wirst du nicht finden.

lg fettestulle


edit:
nÀchstes mal sufu benutzen, denn ich versteh den unterschied zu anderen threads mit fragen nach dem ersten drumset nicht so ganz...hier
 
aber fĂŒr den Berreich Metal ein richtiges das Equipment besitzt, das man auch lĂ€nger benutzen kann und einen nicht auf Lieder aufgrund von Fehlenden Sachen auf Lieder beschrĂ€nkt.

Mit ner Standard-ausfĂŒhrung solltest du eigentlich jedes Lied spielen können (bei Metal Dofuma vorrausgesetzt), man muss ja nicht alles 1 zu 1 nachspielen, fĂŒr Anfang braucht man kein großes Set, auf kleinen lernt man glaube ich sowieso viel besser.
 
kurze rede, viel sinn:

basix custom oder roadworx l-22 dazu noch gute becken(zultan rockbeat, masterwork troy,istanbul samataya,etc.) und fertig ist ein gutes set fĂŒr 600 bis 700 euro.
ein besseres preisleistungsverhÀltnis wirst du nicht finden.

lg fettestulle


edit:
nÀchstes mal sufu benutzen, denn ich versteh den unterschied zu anderen threads mit fragen nach dem ersten drumset nicht so ganz...hier

Ok, die Fragen waren nicht so ganz, aber dafĂŒr beziehen sich die Fragen nun umso mehr darauf:

Kann es sein das roadworx l-22 auch unter einem anderen Namen exitiert? Finde davon eig. garnichts in den Shops meines Vertrauens.
Welches der beiden ist empfehlenswerter? Und vom welchem Basix Custom wÀre genau die Rede?
 
Das Roadworx gibt es nur hier beim Musik-Service.
FĂŒr den Preis wĂŒsste ich jetzt kaum besseres. Einziges "Manko" - das gibt es nur in schwarz.
Bei PPC gibt es noch das baugleiche Magna M-400

Und eben besagtes Basix Custom (und nur das Custom, die anderen sind schlechter), das gibt es dann auch in schöner Lackierung.

Unsere "Forums-Quotenfrau" Kathrin a.k.a DrummerinMR hat schon seit einigen Jahren ein Basix Custom und ist damit hochzufrieden.

Dazu noch einen Beckensatz a la Zultan Aja, Masterwork Troy, Sonor Armoni oder meinetwegen auch Stagg DH oder Orion Revolution Pro (alle so zwischen 200 - 350 €) und du hast ein Set, mit dem man einige Jahre gut spielen kann und sich nirgends schĂ€men muss.

FĂŒr den "Hausgebrauch" reicht ein 5-Piece-Kit mit DoFuMa und ein Beckensatz mit HH, Ride, 2 Crashes und evtl. ein China dicke aus.
Mehr als 80% aller Songs könnte man wohl nur mit Bassdrum, Snare, Hihat und Ride/Crash spielen, wenn es sein mĂŒsste.

Ein riesiges Set muss nicht umbedingt sein. Gerade fĂŒr AnfĂ€nger ist das eher verwirrend, wenn man so schon zu kĂ€mpfen hat, FĂŒsse und Arme zu koordinieren. ;)
 
hehe, jawoll, so ist das ;)

falls gebrauchtkauf fĂŒr dich in frage kommt: da gehts in etwa ab 350 euro los, mit etwas geduld kann man da durchaus sehr taugliches material erwerben.
 
Gebraucht gerne, nur wenn dann mit Abholung und in der NÀhe meines Wohnortes (Niederösterreich, haha arschkarte ;>)

Ich glaub ich greife zum Basix Custom, wĂ€re da "Basix Drumset Custom 22 Fusion" das besagte StĂŒck?

EDIT: Kann es sein das die Zahlen von der Farbe/Lackierung abhĂ€ngen und ĂŒberhaupt nichts mit der eigentlichen Funktion zu tun haben?
 
22 bedeutet 22er bassdrum, fusion heißt mit 10,12,14er toms :)
hat so gesehen nichts mti dem lack zu tun, der ist dann ruby red, shadow black, atlantic blue usw.
 
Gebraucht gerne, nur wenn dann mit Abholung und in der NÀhe meines Wohnortes (Niederösterreich, haha arschkarte ;>)

Ich glaub ich greife zum Basix Custom, wĂ€re da "Basix Drumset Custom 22 Fusion" das besagte StĂŒck?

EDIT: Kann es sein das die Zahlen von der Farbe/Lackierung abhĂ€ngen und ĂŒberhaupt nichts mit der eigentlichen Funktion zu tun haben?

Mit dem Gebrauchtkauf wird es wohl dann etwas schwieriger.
Ist dann wohl auch zu ĂŒberlegen, ob sich das rechnet. Ich weiss zwar nicht genau, wieviel der Versand von so grossen Sachen von D nacht Österreich kosten, wird sich aber wohl auf fast 100 € rauslaufen. Da mĂŒsste das Set schon ein richtiges SchnĂ€ppchen sein.

Gegen den Gebrauchtkauf von Becken spricht aber nix, die gibt es bei ebay zu Hauf. Da kann man gute Teile fĂŒr relativ wenig Geld erstehen. Ich kaufe in letzter Zeit nur noch gebrauchte Becken.
HĂŒte dich allerdings vor deinem Landsmann Doppler-Drums - da scheint nicht alles ganz "koscher" zu sein.
 
Nehme einfach mal einen bestehenden Thread um diese Frage zu stellen.

Kann mir jemand sagen welcher EinzĂ€hler fĂŒr welchen Takt benutzt wird ?

Habe schon diverse EinzĂ€hler gesehen, gehört und bin immer wieder ĂŒberrascht :D


Gibt es ein Parameter oder so das sagt so 4/4 Takt EinzÀhler--> Eins,zwei,drei vier...
Bei 3/4 Takt dann usw. ???

Scheint fĂŒr manche wahrscheinlich eine selten doofe Frage zu sein deshalb hoffe ich mal das es nicht zu schlimm wird ;)

Weiß selbst nĂ€mlich nicht welchen EinzĂ€hler man fĂŒr welchen Takt benutzt und ich dachte bei den Drummern wird die Frage schon richtig sein :)
 
Parameter zum EinzÀhlen? EinzÀhler? HÀÀ?

Du zÀhlst einfach immer das, was im ZÀhler steht. Oder du machst es halb so langsam (allerdings empfiehlt sich das eher bei geraden Taktzahlen, weil du sonst auf "und" zÀhlen musst, was, deiner Frage nach zu urteilen eher schwer ausfÀllt :D), oder eben doppelt so schnell.

4/4 = 1,2,3,4 oder schneller: 1,2,3,4,5,6,7,8 usw...
3/4 = 1,2,3 oder schneller: 1,2,3,4,5,6 usw...
oder meinetwegen auch 17/8 = 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17 oder meinetwegen 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,34 usw :D

Anschaulich genug? xD

Bacchus


Da fĂ€llt mir ein cooles Lied ein von Herbie Hancock und seiner Band letztes Jahr in Berlin: Das hieß Seventeen. Warum? Weil die ZĂ€hlzeit immer genau 17 war, im 17/4 Takt. Meine Fresse ich hab mich dumm und dĂ€mlich gezĂ€hlt bei dem Lied :D War aber ne mega tolle Show! :)

Versucht euch daran: http://www.youtube.com/watch?v=87wS...E7EF0E5C&playnext=1&playnext_from=PL&index=20

Ich kriegs inzwischen nicht mehr hin irgendwie :(

EDITH: Ich habs wieder hingekriegt! :D:D:D *riesenfreu* Kann man gut anhand der Bassline erkennen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht meinte er auch die ZĂ€hlweise vor jedem Takt die Zahl zu wechseln bis z.B. die 4 voll ist.

Hat in dem Sinne weniger mit der Taktart zu tun, sondern "wie vieltaktig" die Musik ist.

Z.B. Standard Rockpop:

1 2 3 4 - 2 2 3 4 - 3 2 3 4 - 4 2 3 4

Wenn man bei 17 2 3 4 5 6 7 8 angekommen ist, ists wahrscheinlich Jazz ;)

Bei nem 17/8 zÀhlste dich dann aber dumm und dÀmlich ;)

oder ein schöner 7/8

eins zwo drei vier fĂŒnf sechs sie ben :D
 
Welcher Takt ist denn dieser EinzÀhler...

1, 2 , 1,2,3,4...
 
Welcher Takt ist denn dieser EinzÀhler...

1, 2 , 1,2,3,4...

Äh...ganz normaler 4/4. ;)
Das 1 - 2 wird nur halb so schnell gesprochen wie bei 1 - 2 - 3 - 4, und liegt somit eigentlich auf den ZĂ€hlzeiten 1 und 3. Also halbe Noten im Vergleich zu Viertelnoten bei 1 - 2 - 3 - 4.
 
Hi,

einzÀhlen ist nicht so einfach. als drummer musst du schon deinen jungs auch ansagen was gespielt wird. mit 1234 kommt man nicht weit. ein 4/4 takt kann ein blues swing shuffle usw. sein. da muss man den anderen schon beim einzÀhlen vermitteln, wie du es spielen willst.

bei höheren takten werden auch nur die 3 letzten angesagt, also 456 567 usw.
aber auch da ist es wichtig gerade bei 6, 9, 12 anzusagen ob der song ein tenÀres oder binÀres feeling haben soll.


solche riesentakte wie 11 15 17 etc zÀhlt kein mensch. je nach tempo verliert man sowieso den atem. selbst 7 werden nichtmehr gezÀhlt.
16/4 haben wir doch bestimmt fast alle zig mal gespielt. 4x4/4=16/4, 17 ist einfach 16+1,
also 4445. und schon wird das ganze einfach.

wenn man jetzt in 5 7 auch sicher ist wie bei 4er takten kann man es auch 557 oder 773 spielen. mit der erfahrung zÀhlt man 5 oder 7 takte mit lauten wie "de da di dada", also sowas in der art, da kann jeder sich sein ding zusammenbasteln.

denn bei einem gewissen tempo kann man mit solchen lauten besser klarkommen als mit zÀhlen. irgendwann ist man dann mit 5er oder 7er takten genauso sicher wie mit den 4rer
takten und aufeinmal spielt man ohne probleme 35/x oder noch extremere sachen.

Lg
DT
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben