Schmatzen bei Aufnahmen, was dagegen tun?

J
Julian_T
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.12.20
Registriert
18.12.20
BeitrÀge
3
Kekse
0
Hey liebe Community,

es gab einen Hauptgrund fĂŒr meine Anmeldung hier und das sind SchmatzgerĂ€usche bei meinen Aufnahmen. Ich bin sicher nicht der perfekte SĂ€nger (und wenn ihr noch andere konstruktive Kritik habt, gerne her damit), aber dieses Schmatzen bei jeder Aufnahme geht mir doch gehörig auf die Nerven und ich höre es bei manchen Lieder in jedem Wort raus.

Ganz grob, kann ich dagegen etwas tun? Welche Möglichkeiten habe ich mit meinem Körper und/oder Equipment und/oder Software?

Ich nutze Audacity als Aufnahmeprogramm und habe ein Rode NT-USB mit dem ausgelieferten Pop-Filter. Die AbstĂ€nde und Richtungen des Mikrofons habe ich bereits versucht zu variieren, mit eher minderem Erfolg. Ich trinke auch wĂ€hrend dem Singen immer genĂŒgend FlĂŒssigkeit und achte darauf, dass meine Lippen nicht zu trocken sind. Dieses Schmatzen einfach zu entfernen gelingt mir leider nicht, ohne die Aufnahme komplett zu zerhacken, da ich nur einspurig, mit einem Mikrofon aufnehme und immer gleichzeitig mit Gitarre begleite.

Ich versuche mal eine kurze Aufnahme anzuhÀngen. Ein konkretes Schmatzen wÀre bei 6,478s bis 6,734s.





Ich freue mich sehr ĂŒber RĂŒckmeldung und danke im Voraus.

P.S. Ich singe nur hobbymĂ€ĂŸig ;)
 
Eigenschaft
 

AnhÀnge

  • eine_aufnahme_miit_nebengerĂ€uschen.mp3
    562,8 KB · Aufrufe: 37.131
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was du brauchst ist Izotope RX 8 Standard.

Als das Plugin "Mouth De-click" vor ein paar Jahren auf den Markt kam, habe ich echt gestaunt. Zungenklackser, SabbergerÀusche, etc. sind seitdem bei Studioaufnahmen passé.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was du brauchst ist Izotope RX 8 Standard.

Als das Plugin "Mouth De-click" vor ein paar Jahren auf den Markt kam, habe ich echt gestaunt. Zungenklackser, SabbergerÀusche, etc. sind seitdem bei Studioaufnahmen passé.

Vielen Dank, werde ich in ErwĂ€gung ziehen. FĂŒr jetzt allerdings eine verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig große Investition fĂŒr mich :)
 
Vielen Dank, werde ich in ErwĂ€gung ziehen. FĂŒr jetzt allerdings eine verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig große Investition fĂŒr mich :)
Dann wirst du damit leben mĂŒssen. Das ist normal, in leisen Parts wird die Stimme halt hochgeregelt vom Kompressor/Make-Up Gain und weil im Mund Speichel ist und sich die Zunge bewegt, kommt das schon mal vor. Sehe jetzt nicht, wie man das verhindern soll... Ohne dieses Plugin könnte man noch zig Takes aufnehmen und hoffen, dass jede Silbe in mind. einem Take ohne Klackser vorkommt, ist aber etwas mĂŒhsam und du spielst ja nicht auf Klick sondern live.

Mit Kopfhörern besonders "störend", sofern mans als störend empfindet.

Ist in vielen frĂŒheren Popsongs zu hören, die produziert wurden, als es den Mouth De-Clicker noch nicht gab.



Hörst du hier bei 3:48 :) Da gabs den Mouth-De-Clicker noch net. Heute wĂŒrde man den Klackser da wegmachen.


Bei den lauten Parts hat man bisschen Abstand und nutzt einen gewissen Winkel zum Mikrofon, da hört man es nicht so. Aber bei den leisen Parts sollte man schon sehr nah sein und da kommt das vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich wĂŒrde da nicht gleich mit der Technik-Plugin-Keule kommen, das muß auch anders gehen ;-)

Zum einen ist das, was Du bei Sekunde 6 beschreibst, relativ leise und Du bist meines Erachtens da etwas ĂŒbersensibilisiert.
Zum anderen singst Du insgesamt sehr leise (zumindest bei dieser Aufnahme) und hauchig. Da hört man dann auch alles an NebengerÀuschen ...

Ich hĂ€tte mich daran nicht gestört, wenn Du es nicht extra erwĂ€hnt hĂ€ttest. Da höre ich ein Klicken, bist Du sicher, daß das von den Lippen kommt ?
Jedenfalls sehe ich keinen Grund fĂŒr große Maßnahmen. Richtig ist aber, daß das leise Singen Konzentration erfordert.

Gib mal versuchsweise mehr Gas ...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Also, ich finde den Schmatzer (ĂŒber Boxen laut abgehört) als nicht störend (ich musste es paar mal hören zum identifizieren), denn es ist ja live auch da, sĂ€ĂŸest du vor mir und sĂ€ngest, ebenso beim Clubkonzert,, lass es so..
Übrigens schönes Schnipsel, hast eine tolle melancholisch klingende Stimme mit einer schönen Artikulation...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dann wirst du damit leben mĂŒssen. Das ist normal, in leisen Parts wird die Stimme halt hochgeregelt vom Kompressor/Make-Up Gain und weil im Mund Speichel ist und sich die Zunge bewegt, kommt das schon mal vor. Sehe jetzt nicht, wie man das verhindern soll...
Dann wird das vorerst die "Lösung" sein mĂŒssen. Dankeschön :)

relativ leise und Du bist meines Erachtens da etwas ĂŒbersensibilisiert.
Also, ich finde den Schmatzer (ĂŒber Boxen laut abgehört) als nicht störend
Gut, da noch weitere Meinungen zu hören, dankeschön :) Dann hoffe ich mal damit klarzukommen.

Übrigens schönes Schnipsel, hast eine tolle melancholisch klingende Stimme mit einer schönen Artikulation...
Vielen Dank :)

LG, frohe Feiertage euch und bleibt gesund :)
 
Hi, schließe mich den letzten zwei Meinungen absolut an. Wir sind Menschen und keine Maschinen, und da hört man halt manchmal atmen, hauchen, schlucken und was alles dazugehört. Beim Klavier hört man manchmal den Anschlag und das Pedal. Bei der Geige ein leises quietschen vom Bogen bzw. den Saiten.

Bei der Aufnahme hat mich wirklich nichts gestört, ich musste mir die Stelle 3x gezielt anhören um zu verstehen was du meinst. Ich habe ĂŒber in-ear Kopfhörer angehört.

Insgesamt finde ich, deine Stimme klingt sehr angenehm, bei dem Song schon fast intim - fĂŒr manche Stellen und Songs sehr gut, aber... ich wĂŒrde mich ab und zu auch prĂ€sentere / aktivere / ĂŒbereugendere Passagen wĂŒnschen. So habe ich das GefĂŒhl, dass du im Bett flĂŒsterst und was trĂ€umst und summst - nett :) Aber dann hofft man irgendwie dass du auch ab und zu aus dem Bett rauskommst, und lossingst! ErzĂ€hlst allen etwas, wovon du ĂŒberzeugt bist, was dich bewegt. Vielleicht hast du auch solche Lieder - da hört man bestimmt keine NebengerĂ€usche mehr ;-)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,

...auch ich finde die LippengerĂ€usche hier absolut harmlos, mußte auch zweimal hinhören ;) Ich empfinde sowohl Atem- als auch LippengerĂ€usche in gewissem Maße als durchaus natĂŒrlich und wĂŒrde da nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Eventuell hilft - hatte ich mal im Bekanntenkreis - Eincremen der Lippen mit Labello o. Ă€.

Viele GrĂŒĂŸe
Klaus
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ausreichend bzw. viel trinken soll helfen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich habe das problem auch, wenn ich mit dem kondensator mikro aufnehme. da muß ich mir immer mĂŒhe geben, den mund offen stehen zu lassen, damit es nicht schmatzt.....alternativ unterdrĂŒcke ich es mit einem noise gate oder schneide es heraus.

noch besser finde ich, ein gutes dynamisches mikro zu verwenden, denn die sind fĂŒr solche sachen nicht so empfindlich.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du kannst mal probieren, das Mikrofon leicht ĂŒber Kopfhöhe zu hĂ€ngen und nach unten auf Deinen Mund zu richten. So wie die coolen Rapper auf MTV ;) Dann hast du mit etwas GlĂŒck weniger Gaumen-GerĂ€usche.
Wenn Du glaubst, dass es eher an Speichel auf Deiner Zunge liegt, -> Transferleistung :)

V
 
Gibt es im Jahr 2024 (bald 25) bereits einen anderen Anbieter der De-Click Technologie?

Darf imo ruhig was kosten, aber ich möchte nicht gleich ein ganzes Izotope RX kaufen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben