Schnellverschluss löst sich (One Touch-Klemme)

  • Ersteller ABK1982
  • Erstellt am
ABK1982
ABK1982
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.06.17
Registriert
23.02.06
BeitrÀge
247
Kekse
21
Ort
OstallgÀu/Bayern
Hallo werte Kolleginnen und Kollegen.

Ich habe folgendes Problem:

Habe heute meine bestellte Fussmaschine (Single)
Yamaha fp-9410 bekommen. Diese montiert
und kurze Zeit spĂ€ter feststellen mĂŒssen das sich
der Schnellverschluß nach ca. 1 - 2 min. spielen löst.
(bzw. die KLemme von oben nach unten aufgeht)
Ich glaube One Touch-Klemme heisst das Ding.

Da ich zuvor noch nie mit so einer modernen FuMa gespielt
hatte wo so ein Dingens dran war.Meine Bitte an euch...Helft mir...

Vielen Dank.
 
Eigenschaft
 
Ich meinte natĂŒrlich von unten nach oben.
Sonst wĂŒrde es ja kaum stören beim spielen...
 
Mh, kennen tu ich die FuMa nicht aber hast du vllt. an der Justierungn an der Klemme (die an die Bassdrum kommt) schon rumgefuchtelt?
Ich wĂŒrde alles nochmal durchgehen, und improvisieren.
Bau sie ruhig auseinander (zum Teil selbstverstÀndlich), viel schief gehen kann da nichts.

Wenn alles nichts hilft, dann geh sie umtauschen ;)
 
Du hast bei der Fußmaschine einen CombischlĂŒssel bekommen. Einmal Imbus und einmal StimmtschlĂŒssel. Mit dem Imbusende kannst du die eine Stellschraube vorne an der Klemme festziehen, bzw lockern. Wenn du musst ein Gesundesmittelmaß finden. Ist die Schraube zu locker, dann kann sie gerne wieder aufgehen, machst du sie zu fest, dann schnappt sie nicht richtig ein.
Da sie neu ist, wĂŒrde ich aufjedenfall vom Auseinanderbauen abraten. Immerhin hast du sie gerade erst neu bekommen und wenn du selber was dran verĂ€nderst, kann er der VerkĂ€ufer sagen, dass es deine Schuld sei, dass sie nicht mehr richtig funktioniert.
Wenn das stellen an der Stellschraube nichts bringt, dann tausch sie auf jedenfall um.
Denn ein gutes Halten der Fußmaschine sichert ein gutes Spielen!!!
 
MArk schrieb:
Da sie neu ist, wĂŒrde ich aufjedenfall vom Auseinanderbauen abraten. Immerhin hast du sie gerade erst neu bekommen und wenn du selber was dran verĂ€nderst, kann er der VerkĂ€ufer sagen, dass es deine Schuld sei, dass sie nicht mehr richtig funktioniert.

Ok da hast du Recht. Es ist natĂŒrlich besser wenn man sie so lĂ€sst und dafĂŒr umtauscht anstatt sich selbst dran zu versuchen, aber in manchen FĂ€llen (VersandhĂ€user etc.) rechnet es sich, wenn man zuerst selbst ein Auge drauf wirft weil das Hin und her schicken ruhig mal insgesammt 3-4 Wochen dauern kann.

Naja, mal gucken was ABK jetzt macht und dannach kann man ja immer noch .. ;)
 
Eben.Hatte das Pedal ĂŒber musik-service schicken lassen.
Die Inbusschraube hatte ich verstellt.Wenn die Klemme
richtig fest war.Gings immer von unten nach oben auf und
störte so beim spielen.Wenn ich sie lockerer gemacht hatte.
War das Pedal zu locker am Spannreifen.
Hab jetzt ein StĂŒck Pappe an den Spannreifen gemacht
und die Inbusschraube ein wenig gelockert.
Jetzt gehts so einigermassen.
Aber irgendwie war mir die alte Technik mit normalen festschrauben
lieber.Na ja.Vielleicht dreh ich auch noch mal den Spannreifen.
Vielleicht ist er ja an der Stelle zu sehr abgenutz...

Auf jeden Fall Vielen Dank fĂŒr eure Antworten...
 
Tu was du net lassen kannst :)

Aber du wirst doch sicherlich noch ne alte FuMa bei dir rumliegen haben oder?
Dann wĂŒrde ich die neue vllt. einsenden, vllt auch nicht wenn du so "gut" klar kommst ;)


mfg session
 
Na ja, musst du wissen. Wenn sie nicht 100% funktionstĂŒchtig ist, wĂŒrde ich sie zurĂŒcksenden.
Aber du weißt schon, dass nach oben offen und nach unten gespannt ist ja?! :rolleyes:
 
Ja, weiss ich...
Ich denk schon das die Maschine komplett
in Ordnung ist aber ich mich erst noch
an diese moderne Klemmung gewöhnen muss...
 
Ich muss gestehen, dass ich nicht genau weiß, wie diese One Touch-Klemme so genau aussieht und funktioniert, ist aber nicht so wichtig, denn um ne blöde Anmerkung in die Runde zu schmeißen, reichts ;-) :

Und zwar kann es sein, dass es am Spannreifen der jeweiligen Bassdrums liegt. Sprich Holzspannreifen, die von innen und aussen gesehen gerade sind, dort kann diese Klemme fester montiert werden und Metallspannreifen haben meistens einen dickeren Rand und in der Mitte etwas dĂŒnner und somit ergibt sich eine nicht ganz gerade AuflageflĂ€che fĂŒr die Pedalklemme.
Dieser Erfahrung habe ich auch bei gewissen FuMas ab gewissen Schlagzeugen machen mĂŒssen. Ist halt nur ne Idee, die man eventuell, wenns wirklich daran liegt, beheben kann...
 
Hmm, ich dachte mir vlt hilft es der Diskussion weiter wenn ein paar Bilder vorhanden sind ;)

Hab leider keine besseren finden können.....

||
||
||
\ /
\/
 

AnhÀnge

  • FP-9410-large.jpg
    FP-9410-large.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 219
  • fuma 2.jpg
    fuma 2.jpg
    17,3 KB · Aufrufe: 228
bei Stahlspannreifen hĂ€lt das Pedal nicht. Wenn Du die Schraube komplett hoch ziehst mĂŒsste es bei einem normalen Reifen eigentlich halten, wie ich eben in einem kleinen spontanen Praxistest gemerkt habe....;)
 

Ähnliche Themen

The Dude
Antworten
2
Aufrufe
3K
David_MiS
David_MiS
Musiker Lanze
Antworten
34
Aufrufe
25K
Robbe73
R
Cymon
Antworten
5
Aufrufe
6K
Dietlaib
Dietlaib
Musiker Lanze
Antworten
0
Aufrufe
20K
Musiker Lanze
Musiker Lanze

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben