
Nostra
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.05.25
- Registriert
- 26.10.03
- Beiträge
- 116
- Kekse
- 29
Hallo.
Ich besitze meinen Marshall 6101 LM seit nunmehr 15 Jahren. Früher, als ich noch in einer Band gespielt habe, hab ich ihn immer auf die Rückbank meines Opel Kadetts gequetscht. Dabei bin ich, aufgrund des ziemlich hohen Gewichts von 35 kg, fast immer an der B-Säule meines Autos hängen geblieben, was optische Spuren hinterlassen hat. Die Schäden sind zwar gering, stören mich aber dennoch.
Zum einen ist die Verkleidung an der rechten unteren Seite aufgerissen, so dass das Holz darunter sichtbar ist. Die Verkleidung ist aber noch dran und steht einfach nur ab. Wenn man sie dran drückt, sieht es auch wieder ok aus. Man müsste das Ganze wohl einfach nur kleben. Allerdings weiß ich nicht so recht, welchen Kleber ich dafür verwenden soll. Zum einen soll das Ganze ja halten. Zum anderen will ich nicht zu agressives verwenden, so dass weder Holz, noch Verkleidung beschädigt werden.
Zum anderen ist auch das Netz beschädigt. Hier denke ich, ist eine Restauration wesentlich aufwendiger. Oder gibt es da einfach Tricks, mit denen man das wieder schön ansehnlich hinbekommt?
Entsprechende Bilder der Schäden findet ihr im Anhang. Über ein paar hilfreiche Tipps würde ich mich sehr freuen.
Danke!
Ich besitze meinen Marshall 6101 LM seit nunmehr 15 Jahren. Früher, als ich noch in einer Band gespielt habe, hab ich ihn immer auf die Rückbank meines Opel Kadetts gequetscht. Dabei bin ich, aufgrund des ziemlich hohen Gewichts von 35 kg, fast immer an der B-Säule meines Autos hängen geblieben, was optische Spuren hinterlassen hat. Die Schäden sind zwar gering, stören mich aber dennoch.
Zum einen ist die Verkleidung an der rechten unteren Seite aufgerissen, so dass das Holz darunter sichtbar ist. Die Verkleidung ist aber noch dran und steht einfach nur ab. Wenn man sie dran drückt, sieht es auch wieder ok aus. Man müsste das Ganze wohl einfach nur kleben. Allerdings weiß ich nicht so recht, welchen Kleber ich dafür verwenden soll. Zum einen soll das Ganze ja halten. Zum anderen will ich nicht zu agressives verwenden, so dass weder Holz, noch Verkleidung beschädigt werden.
Zum anderen ist auch das Netz beschädigt. Hier denke ich, ist eine Restauration wesentlich aufwendiger. Oder gibt es da einfach Tricks, mit denen man das wieder schön ansehnlich hinbekommt?
Entsprechende Bilder der Schäden findet ihr im Anhang. Über ein paar hilfreiche Tipps würde ich mich sehr freuen.
Danke!
- Eigenschaft