Screaming ? Shouting ? Belting ? Oder doch was anderes ?

  • Ersteller DentalFloss
  • Erstellt am
Wow hĂ€tte nie gedacht, dass ich so eine Diskussion damit auslöse. :D Ich hatte mich mit meinem Thread ein bisschen falsch ausgedrĂŒckt. Ich meinte eher ob man(n) einen solchen Stimmklang hinbekommen kann, dass dieser einen "durchdringt",wie es auch bei Lea Michele ist. Liegt das ganz einfach an der Stimmhöhe oder geht dass auch in tiefere Stimmlagen ? @Strato Incendus Zu deinem ersten Beitrag: Mit geht es nur um die Klangfarbe, nicht um die Stimmhöhe. Also Beltet sie, oder ?

Außerdem hĂ€tte ich noch eine Frage: SĂ€nger wechseln ja oft von "ruhig" zu laut und krĂ€ftig. ich bekomme das auch einfach nicht hin! Wenn ich dann versuche lauter zu singen und krĂ€ftiger, komme ich schon ins kreischen. :/ habt ihr Tipps ?


Noch nen schönen Sonntag !
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Klangfarbe entsteht einerseits sicherlich durch das Belten, allerdings beltet kein Mensch einen kompletten Song einfach durch (das wÀre einfach zu anstrengend). Andererseits gibt es wohl auch noch andere Faktoren, die die Klangfarbe dem Musical-Ideal anpassen. Das ist sicherlich nicht so streng festgelegt wie das klassische Gesangsideal, aber auch beim Musical gibt es sicherlich bestimmte Normen, was als "schön" empfunden wird.

Wir haben z. B. gestern Abend "Rock of Ages" gesehen, und ich habe mir an einigen Stellen gedacht: "Wenn ich jetzt die Bilder nicht hĂ€tte und wĂŒsste, dass da wer anders singt, hĂ€tte das auch genauso gut die Stimme von Lea Michele sein können." Nun bin ich kein Musical-Experte, es gibt sicherlich Leute, die da mehr Nuancen an Unterschieden raushören können, aber grundsĂ€tzlich wĂŒrde ich sagen, dass gerade bei Frauenstimmen der Klang oft noch heller gemacht wird, als die Stimme eigentlich ist. Könnte daran liegen, dass - zumindest bei Glee und Rock of Ages - auch die MĂ€nner ziemlich hoch und teilweise auch hell singen, und irgendwie muss man den Unterschied zwischen den Geschlechtern dann ja wieder stimmlich herausheben. ;)

Keine Ahnung, wie das gemacht wird, wahrscheinlich wieder u.a. ĂŒber Twang. Da mĂŒssen mal die Musical-Fachleute ran. :)

Zur LautstĂ€rke: Die kommt im Prinzip ganz simpel aus der Atmung. Wenn du die richtig anpackst, kann man die LautstĂ€rke im Prinzip so leicht erhöhen wie man an einem Volume-Regler dreht. Wenn du jedoch fĂ€lschlicherweise die Kraft aus dem Hals nimmst, schadest du deiner Stimme damit ziemlich schnell. Kreischen kann ein Hinweis dafĂŒr sein, muss aber nicht, das ist jetzt auf die Ferne schwer zu beurteilen. Hast du mit deinen Gesangslehrern darĂŒber gesprochen?
 
Ah, ok gut zu wissen. Na dann los Musical Fachleuete :D!
Also ich habe zurzeit keinen Gesangsuntericht, Da ich im Moment nicht das Geld dafĂŒr habe. Ich hatte bereits Gesangsunterricht allerdings habe ich dort eher "nur" die Atmung fĂŒr das ruhige und Entspannte Singen begebracht bekommen :/
. Wenn du jedoch fÀlschlicherweise die Kraft aus dem Hals nimmst, schadest du deiner Stimme damit ziemlich schnell.
*facepalm* Gut das ich noch nicht so oft laut gesungen habe! :D Sobald ich wieder etwas Geld habe, gehe ich wieder in den Unterricht :)
Danke fĂŒr die Antworten ! Hat mir echt geholfen ! :)
 
Tut mir Leid, dass ich das nicht genauer erklĂ€ren konnte, aber fĂŒr sowas sind halt wirklich Gesangslehrer gut, gerade, weil Atmung & StĂŒtze so ziemlich das essenzielle Thema sind, das einem auch jeder, der sich Gesangslehrer schimpft, beibringen können sollte (wenn nichts anderes, dann zumindest das!). ;)

Ich habe mit meinen beiden GLs auch gar nicht mal so viel ĂŒber das Thema Atmung gesprochen, wie man es wahrscheinlich könnte, mit meinem ersten aber tendenziell etwas mehr. Deshalb bin ich dann, weil mein zweiter GL nicht nochmal von gĂ€nzlich neuem darauf eingegangen ist, ab da erstmal davon ausgegangen, ich mach's mittlerweile richtig. ^^ Denn wenn's katastrophal falsch wĂ€re, sollte jeder Gesangslehrer einschreiten und einen rechtzeitig davon abhalten, auf eine falsche Weise weiterzumachen, gerade eben, weil Atmung so ein zentrales Thema ist. Das Klavier bei ihm im Raum bekomme ich auf jeden Fall schonmal locker ĂŒbertönt, wenn ich nicht gerade besonders tief singen muss, und das ist dann schonmal der erste Schritt, dass man, wie du es eben auch anstrebst, laut genug singen kann, um sich gegen andere Instrumente durchzusetzen, ohne sich dabei die StimmbĂ€nder zu schreddern.

Deshalb hatte ich aber zur Sicherheit gefragt, ob du "nur" die Klangfarbe oder auch die Tonhöhe von Frau Michele anstrebst. Denn Tonhöhe - woran man sich meistens wagt, wenn das mit der Atmung einigermaßen sitzt - ist gleich die nĂ€chste Geschichte, mit der man die Stimme schĂ€digen kann, wenn man sich ĂŒbernimmt. ;)

Aber wie du siehst, merkt man ja auch selbst recht schnell, ob der Stimme etwas gut tut oder nicht. Ich vermute nĂ€mlich mal, dieses Kreischen, das du beschreibst, war höchstwahrscheinlich auch mit irgendeiner Form von Kratzen oder zumindest Verkrampfen im Hals verbunden, und dann fĂ€llt einem ja selbst auf, dass irgendwas falsch lĂ€uft. Schließlich will man sich ja beim Singen nicht selbst quĂ€len. ;)
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
6
Aufrufe
1K
broeschies
B
W
Antworten
22
Aufrufe
4K
Wannabelty
W
B
Antworten
4
Aufrufe
3K
bassdrummer
B

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben