
Etna
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 17.02.25
- Registriert
- 13.01.11
- Beiträge
- 2.198
- Kekse
- 29.333
Moin!
Ich habe vor schon einiger Zeit ein SD1 geschenkt bekommen. Es ist kein Black Label, daher einer mit dem "original" 4558 OP aus den 80ern. Es hat nur einige Schrammen, Dings, Dongs und eine fehlende Batterieklappe. Das ist nicht mein Problem, da es sonst top läuft. Mein problem ist, dass es einfach nur bescheiden klingt meiner Meinung nach. Es ist einfach nichts für meine Ohren. Irgendwie zu unspritzig und keine Dynamik möglich. Kurzum: Es sind einfach keine Harmoniegefühle vorhanden.
Ich habe mir überlegt, ob ich das gute Ding denn modden könnte. Ich dachte ein paar LEDs anstatt der (vermutlich) 4148 würde den Sound schon smoother machen. Zudem würde ich die Zerrfrequen in Richtung TS verschieben wollen. Das wären zwei Dioden und ein Widerstand den ich ändern könnte. Ich weiß aber nicht, ob ich damit allein zum Ziel kommen könnte. Zudem strebt mir da ein True Bypass vor. Und wenn ich dann schon dabei bin, kann man dann den untätigen Buffer mit einer Aufgabe als Aufholverstärker nach der Klangregelung versehen. Ein Midboost würde zudem den gescoopten Sound entgegen kommen. Aber dann bin ich vom Aufwand her gleich so weit, dass es sich eher lohnt eine neue Platine zu ätzen, als die ganzen alten Bauteile mit dem Lötkolben zu quälen und irrsinnige Drahtbrücke draufzulöten, nachdem man die Leiterbahn mit einem Skallpell getrennt hat. Hinterher bleibt mir nur noch das Gehäuse vom Original, die beiden Buchsen und die drei Potis. Da kann ich gleich von null an selber bauen.
Ich weiß aber auch nicht was dieses Pedal bringen könnte. Wenn ich mir von dem Geld zwei neue Pedale nach meinem Gusto entwerfen und aufbauen kann, wäre das ja ideal und eigentlich die bessere Variante. Vielleicht ärgere ich mich auch irgendwann, weil das Ding in 10 Jahren die astronomischen Preise von Heute für die TS-Familie mit dem Chip erreicht.
Die Krux ist ja, ich bin nicht Unterversorgt. Ich habe vor kurzem ein EH Metal Muff Nano gekauft, von dem ich immer noch begeistert bin. Ins besondere in Relation mit dem Preis! Dann habe ich hier noch zwei selbstgebaute TS-Klone rumliegen, die ich über alles liebe. Ich habe einen Grilled Cheeze, falls es mal oldschoolig oder extrem sein soll, dann ein Digitech HotRod, der wunderbar am Pult funktioniert, natürlich hat mein Amp Zerre, dann entwickele ich gerade eine Röhrenzerre im Stile vom Tube King 999HT (Also echte Hochspannung!) und und und...
Es wäre dennoch cool, wenn ich den SD9 mit ein paar Kniffen in ein gut klingendes Pedal verwandeln könnte. Auf der anderen Seite weiß ich nicht, ob das reicht und ob ich mehr als die drei Handgriffen machen muss, um ihn dort hin zu bewegen. Wenn ich es ausprobiere ist es ja schon zu spät und das Gerät ist nicht mehr im Originalzustand und hat keinen Wert mehr. Wenn ich es tue und es läuft danach astrein, freue ich mich.
Wie gesagt, ich bin mir da noch recht Unsicher deswegen.
Daher bitte ich euch um Tips, Empfehlungen, Ratschläge, Angebote und noch alles Andere, was euch dazu einfällt!
Ich habe vor schon einiger Zeit ein SD1 geschenkt bekommen. Es ist kein Black Label, daher einer mit dem "original" 4558 OP aus den 80ern. Es hat nur einige Schrammen, Dings, Dongs und eine fehlende Batterieklappe. Das ist nicht mein Problem, da es sonst top läuft. Mein problem ist, dass es einfach nur bescheiden klingt meiner Meinung nach. Es ist einfach nichts für meine Ohren. Irgendwie zu unspritzig und keine Dynamik möglich. Kurzum: Es sind einfach keine Harmoniegefühle vorhanden.
Ich habe mir überlegt, ob ich das gute Ding denn modden könnte. Ich dachte ein paar LEDs anstatt der (vermutlich) 4148 würde den Sound schon smoother machen. Zudem würde ich die Zerrfrequen in Richtung TS verschieben wollen. Das wären zwei Dioden und ein Widerstand den ich ändern könnte. Ich weiß aber nicht, ob ich damit allein zum Ziel kommen könnte. Zudem strebt mir da ein True Bypass vor. Und wenn ich dann schon dabei bin, kann man dann den untätigen Buffer mit einer Aufgabe als Aufholverstärker nach der Klangregelung versehen. Ein Midboost würde zudem den gescoopten Sound entgegen kommen. Aber dann bin ich vom Aufwand her gleich so weit, dass es sich eher lohnt eine neue Platine zu ätzen, als die ganzen alten Bauteile mit dem Lötkolben zu quälen und irrsinnige Drahtbrücke draufzulöten, nachdem man die Leiterbahn mit einem Skallpell getrennt hat. Hinterher bleibt mir nur noch das Gehäuse vom Original, die beiden Buchsen und die drei Potis. Da kann ich gleich von null an selber bauen.
Ich weiß aber auch nicht was dieses Pedal bringen könnte. Wenn ich mir von dem Geld zwei neue Pedale nach meinem Gusto entwerfen und aufbauen kann, wäre das ja ideal und eigentlich die bessere Variante. Vielleicht ärgere ich mich auch irgendwann, weil das Ding in 10 Jahren die astronomischen Preise von Heute für die TS-Familie mit dem Chip erreicht.
Die Krux ist ja, ich bin nicht Unterversorgt. Ich habe vor kurzem ein EH Metal Muff Nano gekauft, von dem ich immer noch begeistert bin. Ins besondere in Relation mit dem Preis! Dann habe ich hier noch zwei selbstgebaute TS-Klone rumliegen, die ich über alles liebe. Ich habe einen Grilled Cheeze, falls es mal oldschoolig oder extrem sein soll, dann ein Digitech HotRod, der wunderbar am Pult funktioniert, natürlich hat mein Amp Zerre, dann entwickele ich gerade eine Röhrenzerre im Stile vom Tube King 999HT (Also echte Hochspannung!) und und und...
Es wäre dennoch cool, wenn ich den SD9 mit ein paar Kniffen in ein gut klingendes Pedal verwandeln könnte. Auf der anderen Seite weiß ich nicht, ob das reicht und ob ich mehr als die drei Handgriffen machen muss, um ihn dort hin zu bewegen. Wenn ich es ausprobiere ist es ja schon zu spät und das Gerät ist nicht mehr im Originalzustand und hat keinen Wert mehr. Wenn ich es tue und es läuft danach astrein, freue ich mich.
Wie gesagt, ich bin mir da noch recht Unsicher deswegen.
Daher bitte ich euch um Tips, Empfehlungen, Ratschläge, Angebote und noch alles Andere, was euch dazu einfällt!
- Eigenschaft