
olaf_berlin
Registrierter Benutzer
Hallo,
völlig ahnungsfrei habe ich mir eine Tremolo-Mundharmonika zugelegt, weil ich deren schwebenden Sound so toll finde. Das hier ist sie:
http://www.seydel1847.de/epages/Seydel.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Seydel/Products/20800
Meine sieht ein bisschen anders aus - heißt "Wanderer 80" mit "Weltmeister"-Logo, ist aber baugleich zur Mountain Harp.
Jetzt bin ich auf der Suche nach Einstiegsliteratur und dabei auf ein Problem gestoßen. Mal abgesehen von spieltechnischen Empfehlungen ("Lass als Anfänger bloß die Finger von einem Tremoloinstrument!") - die Anordnung der Töne ist nämlich eine andere als bei gewöhnlichen Blues-Harps à la Richter (siehe Seydel-Link). Zu dieser Anordnung habe ich außer den Ausführungen auf der Seydel-Seite (dm6-Akkord) im Netz bisher nichts finden können.
Werde ich denn mit einer der hier im Forum schon oft genannten Mundharmonika-Schulen (Bücher) überhaupt glücklich werden können??
Liebe Grüße
Olaf
völlig ahnungsfrei habe ich mir eine Tremolo-Mundharmonika zugelegt, weil ich deren schwebenden Sound so toll finde. Das hier ist sie:
http://www.seydel1847.de/epages/Seydel.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Seydel/Products/20800
Meine sieht ein bisschen anders aus - heißt "Wanderer 80" mit "Weltmeister"-Logo, ist aber baugleich zur Mountain Harp.
Jetzt bin ich auf der Suche nach Einstiegsliteratur und dabei auf ein Problem gestoßen. Mal abgesehen von spieltechnischen Empfehlungen ("Lass als Anfänger bloß die Finger von einem Tremoloinstrument!") - die Anordnung der Töne ist nämlich eine andere als bei gewöhnlichen Blues-Harps à la Richter (siehe Seydel-Link). Zu dieser Anordnung habe ich außer den Ausführungen auf der Seydel-Seite (dm6-Akkord) im Netz bisher nichts finden können.
Werde ich denn mit einer der hier im Forum schon oft genannten Mundharmonika-Schulen (Bücher) überhaupt glücklich werden können??
Liebe Grüße
Olaf
- Eigenschaft