Das mit der Verstärkung unterstütze ich. Ein Gesangsmikro und ein batteriebetriebener Verstärker wäre sicher nicht verkehrt.
Shanty wird traditionell mit der Tremolo Mundharmonika begleitet. Diese hat zwei Stimmzungen pro Ton und hat diesen 'old fashion' Schwebeton.
Etwas lauter und allenfalls auch passend wäre ein Oktav-Modell, hier hat es auch zwei Stimmzungen pro Ton, hier aber um eine Oktave versetzt.
Eher weniger passen die zwei anderen Typen von Mundharmonikas, die Bluesharp und die chromatische.
Du kannst bei Hohner und bei Seydel mal nach Tremolo bzw. Oktav filtern und Dir die verschiedenen Modelle anzeigen lassen. Ich persönlich würde wohl die Seydel Session Steel Tremolo mit dem passenden Namen 'Sailor' nehmen, die ist etwas lauter und robuster als die Hohner-Modelle, welche alle ihre Stimmzungen aus Messing haben. Die Seydel hat solche aus Chromstahl.
Die allermeisten Tremolos und Oktavs sind 'Richter' gestimmt, das heisst dass sie nur in der mittleren Oktave alle Ganztöne aufweisen. Die untere Oktave dient der Begleitung, bzw. dem Akkord-Spiel. Und die obere Oktave hat alle Töne ausser dem h, allerdings in einem umgekehrten Zieh-Blas Schema. Klingt kompliziert, ist aber bewährt.
Und noch ein letzes: diese Instrumente spielen sich nur in je einer Tonart, Du brauchst also wohl drei davon, eine in C, eine in D und eine in G. Damit deckst Du wohl etwa 90 % aller Shanties ab.
Beispiele Oktav:
Die erste Oktav-Mundharmonika mit Edelstahl-Stimmzungen.
www.seydel1847.de
Spiele den Liebling der Volksmusik! Die charakteristische Form und der schöne Ahornkanzellenkörper ergänzen den Sound perfekt. Ideal für traditionelle Stile
hohner.de
Beispiele Tremolo:
Die SAILOR STEEL Tremolo ist die erste doppelreihige Tremolo-Mundharmonika mit Edelstahl-Stimmzungen in Richter-Stimmung.
www.seydel1847.de
Trag immer eine Tremolomundharmonika bei dir. Die kompakteste HOHNER Tremolomundharmonika, geeignet für alle traditionellen Volksmusik-Stile.
hohner.de