N
Nikkin
Registrierter Benutzer
Ich bin noch ziemlicher Neuling im Thema Modeler und habe bisher auch noch nicht mit Amp und vorgeschalteten Bodentretern gespielt.
Jetzt habe ich mir einen Modeler gekauft.
Was sich mir nicht richtig erschließt, ist der Signalpfad im Modeler mit den Effekten, Amps und Lautsprechern.
Bei einem physischen Setup ist es doch eigentlich Gitarre => Effekte (ggf. mehrere) => Amp => Lautsprecher.
Im Modeler wird diese Reihenfolge z.T. ganz anders genutzt. Effekte hinter dem Amp oder sogar hinter dem Speaker.
Das ist doch mit echter Hardware gar nicht so machbar, dass der verstärkte Pegel dann wieder durch einen Bodentreter geschickt wird.
Wie ist das zu verstehen ? Welche Einflüsse hat die Anordnung, bzw. was wir jetzt typischerweise vor oder hinter den Amp oder sogar hinter den Lautsprecher gepackt ?
Jetzt habe ich mir einen Modeler gekauft.
Was sich mir nicht richtig erschließt, ist der Signalpfad im Modeler mit den Effekten, Amps und Lautsprechern.
Bei einem physischen Setup ist es doch eigentlich Gitarre => Effekte (ggf. mehrere) => Amp => Lautsprecher.
Im Modeler wird diese Reihenfolge z.T. ganz anders genutzt. Effekte hinter dem Amp oder sogar hinter dem Speaker.
Das ist doch mit echter Hardware gar nicht so machbar, dass der verstärkte Pegel dann wieder durch einen Bodentreter geschickt wird.
Wie ist das zu verstehen ? Welche Einflüsse hat die Anordnung, bzw. was wir jetzt typischerweise vor oder hinter den Amp oder sogar hinter den Lautsprecher gepackt ?