
cohnitz
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.01.18
- Registriert
- 27.12.09
- Beiträge
- 56
- Kekse
- 1.161
Vor 7 Jahren habe ich an dieser Stelle den Bau der ersten FireDan durch SignGuitars (Jochen Imhof, Aachen) dokumentiert. Jetzt ist langsam Zeit für eine FireDan II und Jochen hat schon mit dem Bau angefangen. Ich werde auch diesmal wieder die Anfertigung dokumentieren. Hoffentlich findet das hier interessierte Leser.
FireDan I
Die FireDan I war ja eine Mischung aus der EVH Wolfgang und der Ibanez Fireman. Hölzer und Konstruktion, sowie die Pickups und das Trem waren wie bei der EVH, dafür war die Korpusform von der Fireman übernommen worden. Die Gitarre hat sich in den letzten 7 Jahren echt bewährt. Die Korpusform ist unheimlich bequem im Sitzen und Stehen zu spielen. Durch das Floyd Rose und die EVH Wolfgang Pickups ist die Gitarre für Rockmusik perfekt. Durch das Coilsplitting der beiden Tonabnehmer kann man aber auch ganz passable "strattige" Sounds abrufen. Die Bedienung ist allerdings etwas komplex und in der Zwischenzeit habe ich mir noch einen "Blowerswitch" von Jochen neben den Master Volume setzen lassen, damit ich schneller auf den Solosound wechseln kann.
FireDan II
Zwischenzeitlich habe ich mich neben der FireDan aber auch mit einer Stratocaster beschäftigt. Mittlerweile gefällt mir der Halstonabnehmer von einer Strat doch sehr und den kann man mit den Pickups der FireDan I leider nicht ganz erreichen. Außerdem fehlt mir ein Tremolo, das auch eine Modulation nach oben erlaubt - das Trem der FireDan I liegt auf, weil es mit einem EVH D-Tuner ausgestattet ist. Die FireDan II soll also einen echten Singlecoil am Hals haben und ein freischwebendes Trem. An die Brückenposition kommt wieder ein Humbucker. Die Elektronik kann dann auch vereinfacht werden. Von der Optik geht die Reise Richtung Wild Custom Guitars. Doch dazu mehr im nächsten Post
FireDan I
Die FireDan I war ja eine Mischung aus der EVH Wolfgang und der Ibanez Fireman. Hölzer und Konstruktion, sowie die Pickups und das Trem waren wie bei der EVH, dafür war die Korpusform von der Fireman übernommen worden. Die Gitarre hat sich in den letzten 7 Jahren echt bewährt. Die Korpusform ist unheimlich bequem im Sitzen und Stehen zu spielen. Durch das Floyd Rose und die EVH Wolfgang Pickups ist die Gitarre für Rockmusik perfekt. Durch das Coilsplitting der beiden Tonabnehmer kann man aber auch ganz passable "strattige" Sounds abrufen. Die Bedienung ist allerdings etwas komplex und in der Zwischenzeit habe ich mir noch einen "Blowerswitch" von Jochen neben den Master Volume setzen lassen, damit ich schneller auf den Solosound wechseln kann.
FireDan II
Zwischenzeitlich habe ich mich neben der FireDan aber auch mit einer Stratocaster beschäftigt. Mittlerweile gefällt mir der Halstonabnehmer von einer Strat doch sehr und den kann man mit den Pickups der FireDan I leider nicht ganz erreichen. Außerdem fehlt mir ein Tremolo, das auch eine Modulation nach oben erlaubt - das Trem der FireDan I liegt auf, weil es mit einem EVH D-Tuner ausgestattet ist. Die FireDan II soll also einen echten Singlecoil am Hals haben und ein freischwebendes Trem. An die Brückenposition kommt wieder ein Humbucker. Die Elektronik kann dann auch vereinfacht werden. Von der Optik geht die Reise Richtung Wild Custom Guitars. Doch dazu mehr im nächsten Post
- Eigenschaft