Singer-Songwriter Säulen PA für ca. 1000€ und ca. 100 Personen Open Air gesucht

  • Ersteller DrWhodiwho
  • Erstellt am
DrWhodiwho
DrWhodiwho
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.07.25
Registriert
13.03.16
Beiträge
178
Kekse
647
Hallo zusammen!

Ich suche ein passendes Säulensystem für meine Auftritte und würde mich über eure Erfahrungen und Empfehlungen freuen.

Rahmenbedingungen:
  • Einsatzzweck: Hochzeiten (ca. 100–150 Personen), kleinere Gartenkonzerte, Irish Pubs
  • Stil: Singer-Songwriter mit Akustikgitarre und Gesang
  • Aktuelles Setup: Schertler JAM-100 Verstärker (https://www.bonedo.de/artikel/schertler-jam-100-test/), Superniere-Kondensatormikrofon, magnetischer Tonabnehmer an der Gitarre → TC Helicon Play Acoustic → XLR-Out zur PA
  • Budget: ca. 1000 € (mehr möglich, aber nicht zwingend nötig)
Meine Anforderungen:
  • Kein überdimensioniertes System bzw. auch kleinere Systeme sind in Ordnung. Ich mache das ganze schon viele Jahre als Hobby / Semi-Professionell und der JAM 100 hat auch immer grob gereicht
  • Gut geeignet für Hintergrundmusik Open-Air für 100 - 150 Gäste
  • Optisch ansprechend für Hochzeiten / Säulen-System (keine Top/Subwoofer-Kombinationen à la https://www.thomann.de/de/rcf_evox_j8.htm)
  • Gute Klangqualität für Gesang und Gitarre
  • Kein Akku
  • integriertes Mischpult nicht notwendig
  • Weitere Features wie Bluetooth, Apps etc. auch nicht notwendig
Systeme in der engeren Auswahl:
Meine Frage an euch:
  • Wer nutzt ein vergleichbares Setup und kann etwas zur Klangqualität und Praxistauglichkeit sagen?
  • Gibt es Alternativen, die ich übersehen habe?
Ich freue mich sehr auf eure Tipps und Erfahrungsberichte!
Vielen Dank vorab!
 
moin, warum säule und nicht normale fullrange ohne sub?
gruß, horst
 
Ebent. Die Stäbchen haben das Problem zu geringer Höhe, sofern keine entsprechend hohe Bühne vorhanden ist. Da fressen die ersten paar Reihen Publikum die ganzen Höhen weg...

10" oder potente 8" Tops sollten reichen.


Domg
 
Hattest du den Jam100 auf einem Stativ? wenn nicht, dann mach das als erstes.
Den Jam100 kenne ich nicht, aber den 150er und der hat ordentlich Dampf.

Wichtig ist, dass ab Mittelton bis Hochton die Box über die absorbierende Menschenmenge abstrahlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
moin, warum säule und nicht normale fullrange ohne sub?
gruß, horst

Hallo Horst,

weil es "schöner" aussieht, als eine fullrange auf einem Stativ. Danke dir / Edit: das Abstrahlverhalten soll ja bei den Säulensystem auch noch ein bisschen weiter sein.

Hattest du den Jam100 auf einem Stativ? wenn nicht, dann mach das als erstes.
Den Jam100 kenne ich nicht
Hi Chris,

ja genau, auf einem Stativ, Danke. Bisher hat es auch irgendwie immer gereicht, aber beim letzten OpenAir Gig hat man dann doch gemerkt, wie dünn der Sound über 10-15m wurde.

-----

Vielleicht nochmal zur besseren Einordnung. In einem Pub stehen vielleicht 20-30 Leute vor mir und auf Hochzeiten ebenso. Die anderen 100 laufen durch die Gegend und trinken Sekt. Das heißt ich möchte einfach insgesamt einfach mehr Präsenz und es sollte optisch ganz schick aussehen.

Nach einem längeren Telefonat mit Thomann wurden mir grundsätzlich erstmal die "HK Audio Polar" Systeme nahe gelegt. Die "Maui" wären im direkten Vergleich vielleicht weniger für Gitarre und Gesang geeignet als die "HK". Bei "Bose" sollen sich die Geister scheiden, aber das System ist ingesamt ziemlich wackelig. Das heißt aktuell wäre ich wahrscheinlich bei https://www.thomann.de/de/hk_audio_polar_10_mk2_bk.htm

Ich schau gerade nochmal nach normalen fullrange Lautsprechern... Gibt es hier Empfehlungen von eurer Seite? Effekte, Mixer etc. wird alles nicht benötigt.
 
... normalen fullrange Lautsprechern... Gibt es hier Empfehlungen ...

zum beispiel die hier:
Beitrag automatisch zusammengefügt:

das wäre dann aber eine mono variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Stäbchen haben das Problem zu geringer Höhe, sofern keine entsprechend hohe Bühne vorhanden ist. Da fressen die ersten paar Reihen Publikum die ganzen Höhen weg...
Viele Säulensysteme sind zwischen 2,00 und 2,35 m hoch. Damit kommt man schon über einige Köpfe weg.
 
Die "Maui" wären im direkten Vergleich vielleicht weniger für Gitarre und Gesang geeignet
Kann ich so nicht sagen. Ich habe immer mal wieder mit der Maui11 G2 zu tun und die hat ordentlich Druck, kann Full Range (also auch etwas Bass - vielleicht nicht gerade Electro oder Techno) klingt gut für Gitarre und Gesang. Ich habe schon E-Bass drüber gespielt.
In meiner Anwendung (Kirche) wäre ein längeres Linienelement gut (vertikale Bündelung), denn die Maui11 hat nur im oberen Element die Mittel-Hochtöner. Also eher eine Kombi aus breit strahlendem Top und Subwoofer. Das Hochtonhorn sitzt ganz oben an der Säule.
Dadurch, dass sie 2 Basslautsprecher hat, neigt sie weniger zum Dröhnen als Anlagen, die nur einen großen haben (z.B. die LD Curv)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke @siebass

ja genau, mono ist der Plan.

Ich habe nochmal mit zwei anderen Musikhäusern telefoniert und mich dann für das https://www.thomann.de/de/hk_audio_polar_12_mk2_bk.htm entschieden. Die Beiträge in diesem Thread und auch im Forum sind bei dem Thema nicht eindeutig, so dass meine Wahl bestimmt keine komplett falsche ist :)

Ich freue mich schon drauf und danke für eure Beiträge!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hatte den SR Technologies JAM 150, der quasi baugleich zu dem Schertler JAM 150 ist. Und ich versichere Dir, dass keins der genannten PA-Systeme so angenehm klingt wie der JAM 100. Das HK Polar gleich zweimal nicht, denn das hat unangenehm hart klingende Mitten (ich kenne das Vorgängersystem), die im krassen Gegensatz zu den sanft-unaufdringlichen Höhen des JAM 100 stehen. Damit wirst Du nicht glücklich. Modelle wie den JAM 100 kann bzw. konnte man von Scheiter, SR Technology, ENGL und jetzt noch von ACUS kaufen.

Als adäquat klingendes System würde ich das hier vorschlagen: https://www.thomann.de/de/acus_one_street8_w.htm

Wobei Du Dir auch mal andere Systeme von ACUS ansehen kannst: https://www.thomann.de/de/search.ht...rd&sw=ACUS&sp=bloomreach&cme=true&filter=true

Dazu einen Boxenhochständer, um den neuen Lautsprecher ganze leicht über Kopfhöhe zu bringen, damit reicht der Schall dann weiter nach hinten. Deinen jetzigen JAM 100 stellst Du so auf wie Du es bisher auch getan hast, der sollte dann Dich und die ersten Reihen im Publikum beschallen.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Da magst du recht haben - am Wochenende hatten wir aber auch einen ACUS ONE 8 Wood (nicht street) aufgebaut und zusammen mit meinem Jam kommen die Dinger OpenAir an ihre Grenzen... leider!
 
Ich sehe grade, die Firma SR Technology gibt es noch, und die produzieren auch PA-Systeme. Es dürfte nur etwas schwierig werden, die in DE zu kaufen. Aber sieh Dir mal die JAM 250 Extension an - vielleicht zwei Stück davon:

Oder eins der PA-Systeme: https://www.sr-technology.it/en/pa-system/41-pocket-two.html

Sehr interessant auch das hier, wenn Du Dir mal die Beschreibung durchliest - ist allerdings eine Passivbox und braucht noch einen Verstärker: https://www.sr-technology.it/en/passive-loudspeakers/51-nero-12.html
 

Polar 12 MK2 – Ein kurzer Erfahrungsbericht vorab​

Hallo zusammen,

mittlerweile ist die Polar 12 MK2 bei mir angekommen und ich möchte euch gern ein Feedback geben. Vielleicht hilft das ja auch noch anderen bei der Entscheidung. Danke übrigens nochmal für die Empfehlungen u.a. für die Jam 250 @mix4munich . Allerdings gingen diese Empfehlungen ein bisschen an meinen Anforderungen eines optisch ansprechenden Systems vorbei.

Verarbeitung & Handling​

Das Polar 12 MK2 ist wirklich ein ganz schöner Trümmer. Dennoch: Durch die beiden Griffe lässt sich der Subwoofer gut tragen. 1:1 vergleichbar mit einer Bierkiste. Man hat letzten Endes ja auch wirklich nur den Subwoofer und eine weitere Tasche mit den zwei Topteilen zu transportieren. Das macht das Ganze schon wieder übersichtlich und recht leicht händelbar.

Verarbeitungseindruck​

Die gesamte Verarbeitung wirkt sehr hochwertig (Holz + Alu), da wackelt nichts, alles sitzt solide und sicher.

Klang​

Der Klang ist wirklich hervorragend! Ich würde die PA als sehr transparent, klar und hochwertig bezeichnen – vor allem im Vergleich zu meinem Akustikgitarrenverstärker. Natürlich klingt die Säulen-PA nicht ganz so „musikalisch“ wie mein Verstärker, d.h., das gewisse Mojo fehlt vielleicht ein wenig. Das Polar 12 MK2 klingt für die verwöhnten Ohren eventuell ein bisschen analytischer – wobei analytisch vielleicht das falsche Wort ist.

Mit 1-2 dB weniger in den Höhen und etwas mehr Wärme bei 500 Hz (ebenfalls so 1–2 dB dazu) bekomme ich extrem gute, zufriedenstellende Ergebnisse. Die PA ist ja darauf ausgelegt, mehrere Musiker und verschiedene Instrumente abzubilden. Ein Vergleich mit einem Akustikgitarrenverstärker ist also ein bisschen wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Praxiserfahrung​

Nachdem ich mein Multi-Effektgerät (TC Helicon Play Acoustic) angeschlossen habe, war ich wirklich unheimlich begeistert von der enormen Präsenz. Es ist Wahnsinn, wie so ein Full-Range-Komplettsystem den Raum füllt! Kein Vergleich zu meinem kleinen Akustikgitarrenverstärker – ich bin wirklich rundum zufrieden.

Ich bin mir sicher, dass mir die Anlage auch auf mittleren OpenAir Gartenfesten sehr gute Dienste leisten wird.

Feedback-Resistenz​

Beeindruckend fand ich auch, dass ich mit meinem Kondensatormikro (AKG C7) durchs Zimmer laufen konnte, wie ich wollte – komplett ohne Rückkopplung! Klar hängt das auch von der Lautstärke ab, aber ich kenne das von anderen Systemen deutlich anders. Keine Ahnung, ob das generell eine Eigenschaft von Säulensystemen ist – jedenfalls fand ich das super, würde aber niemandem raten, nur deshalb ein solches System zu kaufen.

Fazit​

Unterm Strich bin ich vom professionellen, transparenten und absolut glasklaren Sound begeistert. Die Höhen sind nicht schrill, sondern eher seidig, die Präsenz vor allem im mittleren Bass ist richtig stark. Ich würde die Polar 12 MK2 aktuell wieder kaufen!

Viele Grüße!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben