
DrScythe
Endorser der Herzen
Moin!
Habe mir sehr günstig ne sehr neue Variax 300 aus den Staaten mitbringen lassen. War auch alles geil, bin sehr sehr angetan von Bespielbarkeit und Sounds (bald noch per Workbench bessere 12-Strings, dann wird das komplett genial für mich).
Hab mir nur gedacht, ich wechsle die etwas angegriffenen Saiten mal, nachdem sich das Holz nach einem Flug über den Nordpol etwas aklimatisiert hat. Jetzt hab ich bei der 11er E-Saite (ist auch bei ner 10er so) einen zusätzlichen oder gänzlich nur irgendeinen schwebenden Oberton statt des E's. An der Halskrümmung sollte es nciht liegen, denn die ist wie bei meinen anderen Klampfen und da isse perfekt. Bei den anderen 5 Saiten der Variax auch. Nun also die Frage: Wie kann so etwas wo entstehen? Und: was kann ich dagegen tun?
PS: An alle Neunmalklugen: Nein ich habe NICHT das Sitarmodell an, sondern trocken gespielt...^^
Danke für jedwege Hilfe!
Habe mir sehr günstig ne sehr neue Variax 300 aus den Staaten mitbringen lassen. War auch alles geil, bin sehr sehr angetan von Bespielbarkeit und Sounds (bald noch per Workbench bessere 12-Strings, dann wird das komplett genial für mich).
Hab mir nur gedacht, ich wechsle die etwas angegriffenen Saiten mal, nachdem sich das Holz nach einem Flug über den Nordpol etwas aklimatisiert hat. Jetzt hab ich bei der 11er E-Saite (ist auch bei ner 10er so) einen zusätzlichen oder gänzlich nur irgendeinen schwebenden Oberton statt des E's. An der Halskrümmung sollte es nciht liegen, denn die ist wie bei meinen anderen Klampfen und da isse perfekt. Bei den anderen 5 Saiten der Variax auch. Nun also die Frage: Wie kann so etwas wo entstehen? Und: was kann ich dagegen tun?
PS: An alle Neunmalklugen: Nein ich habe NICHT das Sitarmodell an, sondern trocken gespielt...^^
Danke für jedwege Hilfe!
- Eigenschaft