Slappen für ganz Harte - auf'm Kontrabaß

Simson
Simson
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.03.22
Registriert
14.11.04
Beiträge
448
Kekse
1.836
Ort
Ecke Strasbourg (F)
Auauauaua !!!!!!!
Tut das weh.
Gestern habe ich zum Geburtstag die Lee Rocker Rockabilly Slap-Baß DVD bekommen und heutemorgen amgefangern zu üben.
Klingt gar nicht schlecht (besonders das Triolische), aber ich habe erst 15 min der DVD durch und schon die erste mutmaßliche Blase und Fetzen am rechten Mittelfinger.
Daß das so sein muß glaube ich wohl, Hornhaut kommt bestimmt noch, gibts aber trotzdem Tricks? Mr Rocker erwähnt keine, hat aber anscheinend selbst ziemlich lädierte Finger und kaut Fingernägel, oder ist das der Trick?
Die Saiten scheinen das Reißen gut auszuhalten, aber wie wird, wenn ich das weiter betreibe demnächst mein Griffbrett aussehen? So ein Ding kostet ja bestimmt orndlich Geld.
Was für Ecken sollte man sich noch anschauen zum Thema.
Evt auch ein paar Hinweise zur Abnahme. Ich habe ja die bereits öfters erwähnten Abnehmer aus McDonaldsspielzeuglautsprechern.
(https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=37844&highlight=simson+piezo%2A)
Aber fürs Slappen soll ja wohl noch ein Mikro unter das Griffbrett. Kann man die Dinger alle an eine Buchse löten uind dann abnehmen, was macht Ihr da so. Oder m8ß man wir Mr Rocker ein Mikro vors Loch stellen?
Fragen über Fragen...
Simson
 
Eigenschaft
 
jetzt bin ich neugierig. wie hört sich denn das an?
aufm e-bass entsteht doch der typische slapsound durch das slappen bzw anreißen auf die bundstäbchen. wie soll das denn aufm kontrabass gehen? o_O
 
abraxas_de schrieb:
jetzt bin ich neugierig. wie hört sich denn das an?
aufm e-bass entsteht doch der typische slapsound durch das slappen bzw anreißen auf die bundstäbchen. wie soll das denn aufm kontrabass gehen? o_O

Genauso, aber aufs teure Griffbrett.
Also eher Poppen als Slappen, heißt aber Slappen.


Evt ist Saiten runterstimmen auch einer der Tricks - ist das möglich?

Wies klingt? Bei mir noch recht schepprig, bei vielen Psychobillysachen klasse.
 
slappen aufm kontrabass ist eigentlich eine relativ simple angelegenheit, man sollte sich darunter nur nicht die brettbass-slaptechnik vorstellen.

ein single slap ist es, eine saite mit zwei oder mehr fingern anzureißen (quasi poppen aufm brettbass). double slap wäre es, einen single slap zu machen und anschließend mit den fingern auf die saite / das griffbrett zu schlagen (quasi eine dead note erzeugen). dann hat man schon mal eine gute grundlage.

wichtig ist dabei besonders die ausdauer, das ist schon ein hartes brot :( . dem kommt natürlich entgegen, wenn die saitenspannung niedriger und die saitenlage tiefer ist. ich habe mit stahlsaiten angefangen, da gibts erstmal lecker blutblasen. jetzt spiele ich darmsaiten, ist wesentlich einfacher, klingt m.e. schöner und schont die finger...
 
Simson schrieb:
Evt ist Saiten runterstimmen auch einer der Tricks - ist das möglich?

Für's Slappen auf'm KB fühle ich mich zwar nicht so zuständig, aber von EADG auf DAGC 'runterstimmen ist tatsächlich eine altehrwürdige Möglichkeit, den Sound fülliger zu machen und gleichzeitig die Saitenspannung zu reduzieren. Bequemlichkeitshalber spielen aber auch viele entweder die weichsten Saiten, die sie nur kriegen können, oder auch Sätze für Solo-Stimmung (FisHEA) in Standardstimmung (EADG ).
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben