Slick Guitars - gibt's dazu Erfahrungswerte?

  • Ersteller phillo76
  • Erstellt am
Die Kopfplatten finde ich auch recht gut gelungen.

Trotzdem durfte meine Slick zu einem neuem Besitzer wechseln. Nicht weil sie schlecht gewesen wäre,- hab sie einfach nur kaum gespielt.
 
Ich habe seit Kurzem eine Slick SL 57 und bin begeistert. Sie kam spielbar an (Saitenlage 1,5mm, Hals nur sehr leicht gekrümmt und Oktavreinheit akzeptabel), sieht gut aus, spielt sich leicht, fühlt sich durch das offenporige Holz und den unlackierten Hals richtig toll an und sie klingt wie eine gut klingende Strat.

Keine Ahnung wie sie das für den geringen Preis (in den USA nur 250 Dollar, hier um die 400 Euro) hinbekommen, aber schön, dass es auch andere günstige Gitarren gibt, als die üblichen Squiers und Bentons. Wobei sich die Slick durch die eigenen Teile (Bridge, Tremolo, PUs, Mechaniken), dem Sumpfeschenkorpus und Graphitsattel etwas von der Konkurrenz absetzt. Es ist nicht nur ein mit Drittanbieterteilen zusammengewürfeltes Stück Holz, sondern eine Gitarre mit Charakter, obwohl die Formen und PU-Bestückungen den alten Vorbildern entsprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

fender91
Antworten
2
Aufrufe
6K
fender91
fender91
exoslime
Antworten
23
Aufrufe
8K
Del Pedro
D
S
Antworten
6
Aufrufe
10K
Erdkapelle
Erdkapelle
DerOnkel
Antworten
2
Aufrufe
4K
bluesfreak
bluesfreak
opa_albin
Antworten
21
Aufrufe
903
Claus
Claus

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben