Snare fĂŒr Pearl Export

  • Ersteller murpphy
  • Erstellt am
M
murpphy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.10.13
Registriert
25.10.11
BeitrÀge
21
Kekse
0
Hallo Trommler,
ich habe mich entschlossen mein altes Pear Export Set noch ein bisschen zu behalten und es mit Fellen, einer neuen Snare und evtl zusĂ€tzlichen Becken aufzumöbeln. Welche Snares wĂŒrdet ihr denn empfehlen, was passt gut zum EX?
Bezahlen möchte ich 300-450€

lg
 
Eigenschaft
 
Na, hast du aber ein ordentliches Budget zur VerfĂŒgung ... Da solltest du kein Problem haben, was richtig Gescheites zu ergattern, an dem du lĂ€ngerfristig Spass haben wirst. Bei rund 400€ spielst du ziemlich weit oben mit. Egal, welche Marke - geh mal anspielen! :)

---------- Post hinzugefĂŒgt um 15:13:37 ---------- Letzter Beitrag war um 15:06:27 ----------

'Ne Pearl Sensitone wĂŒrde z.B. sehr gut passen.
 
mit glĂŒck bekommst du fĂŒr das geld auch schon ne gebrauchte ludwig black beauty .oder kuck nach ner supraphonic , ich hab selbst ne black magic und bin sehr zufrieden . aber was holzsnares betrifft kuck dir die black panther linie von mapex an oder die tama slp alles sehr gute snares . vieleicht wĂ€re ne pearl mcx auch was ,aber ums antesten kommst du nicht rum oder 30 tage moneyback ausnutzen
 
Welche Snares wĂŒrdet ihr denn empfehlen, was passt gut zum EX?
Bezahlen möchte ich 300-450€
Das ist wie wenn Du fĂŒr nen Autokauf 85'000€ zur VerfĂŒgung hast ;) Da bleibt einem nur zu sagen: Setz dich rein bzw. hau mal drauf, bis Du Dein SchĂ€tzchen gefunden hast! Und scheu' nicht davor zurĂŒck wenn's am Schluss ne Snare wird, von der Du es nicht vermutet hĂ€ttest ;) Du wĂ€rst nicht der Erste, bei dem es so wĂ€re und erlaubt ist, was gefĂ€llt. Viel Spass beim Antesten!

Alles Liebe,

Lim
 
Was hast du denn fĂŒr Vorlieben?
Eher ne Hölzerne, Metall? Optik eher schönes Furnier oder Lack, Folie e.t.c.
14" oder eher 13"?
Kreis mal deine Zielgruppe und Vorlieben ein, dann hast du schon einen kleineren Kreis der AnwÀrter.
 
Solltest du eine Snare brauchen, mit der man praktisch alles machen kann, sind zwei Kanditaten die erste Wahl.

Ludwigs legendÀre Supraphonic ist immer gut. Sie ist praktisch DER Standard im Pop- und Rockbereich. Werden wohl mehrere zehntausend Songs sein, die mit dieser Trommel im Studio eingespielt worden sind.

Eine weitere vielseitige Snare (wohl die vielseitigste ĂŒberhaupt) ist die Sensitone Brass von Pearl. Weiss jetzt gar nicht wo ich die noch nicht gesehen hĂ€tte. Von der Marschkapelle bis zum Deathmetal-Drummer ist da, je nach Befellung und Stimmung alles möglich.
Und der Preis ist mehr als ok.
 
Kann mich den anderen anschließen. In diesem Preisbereich wirst du keine Probleme haben. Aber das A und O ist: Anspielen. Die Snares, die wir am geilsten finden, können fĂŒr dich der Horror sein. Allerdings sind alle VorschlĂ€ge, die bis jetzt kamen, absolut richtig und wĂŒrden in vernĂŒnftiger QualitĂ€t nicht enttĂ€uschen. ;)

Liebe GrĂŒĂŸe und viel Spaß bei der Snarewahl :)

Bacchus
 
Danke schonmal fĂŒr die vielen Antworten!
Mir ist klar, dass ich ums Anspielen nicht rumkomme und das Sound immer subjektiv ist. Ich wollte bloß mal auf 5 Snares oder so eingrenzen.
Also ich habe aktuell eine 14" Snare vom Pearl EX
Die Snare sollte 14" haben. FĂŒrs Finish bin ich eigentlich fĂŒr alles offen. Ich hatte bis jetzt nur die EX Snare und deswegen kann ich jetzt keine so genauen Angaben machen.
Auf meiner Antestliste stehen aktuell:
Pearl Sensitone: https://www.thomann.de/de/pearl_14x65_sensiton_brass_snare.htm
Ludwig Acro: https://www.thomann.de/de/ludwig_lm405_14x65_acrolite_snare.htm
Eine von den Mapex Black Panther aber da gibt es soviele verschiedene da blick ich nicht durch :D Vom Finish gefallen wĂŒrden mir die Cherry Bomb die Velvetone und die Retrosonic
 
deine auswahl ist schon mal gut und die genannten modelle sind bestimmt gut antestbar ,da sie nicht nur von einem laden vertrieben werden .
ein tip wenn du nen kumpel oder guten bekannten hast der auch drums spielt ,nimm ihn mit zum testetn und hör dir den sound der trommel vor dem set an
 
Okay werd ich machen :)

Was könnt ihr mir denn zu den Black Panther sagen? Die gefallen mir sehr gut!
 
Tja, was soll ich sagen? Die sind gut, egal aus welchem Material! Aber das ist natĂŒrlich nur meine subjektive Meinung. ;)

Bacchus schrob etwas weiter oben: "Die Snares, die wir am geilsten finden, können fĂŒr dich der Horror sein."

Am besten wĂ€re es, du suchst dir mal "online" ein paar Snares in deinem Preissegment aus und machst dir eine kleine Liste. Mit dieser Liste fĂ€hrst du zum Musikhaus deines Vertrauens und kloppst auf allen herum, die du finden kannst - und lass dir einen StimmschlĂŒssel geben. Aber obacht: nach einer Stunde intensiven Abklopfens wirst du wohl nur noch Matsch in den GehörgĂ€ngen haben. Am besten, die Liste beschrĂ€nkt sich auf 3 oder 4 Modelle. Schau auch auf die Verarbeitung (obwohl sich meiner Meinung nach hier nicht viele Unterschiede ergeben). Und du solltest auch wissen, ob du lieber Holz oder Metall haben willst - auch die Spannreifen machen mitunter den Unterschied: 2,3mm "Super-Hoops" aus Stahl oder "Die-Cast-Hoops"? Ich bevorzuge mittlerweile die dĂŒnneren Stahlspannreifen, weil sie mehr crispe Obertöne zulassen. Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.

Wenn du dann wirklich 4 grĂŒne Scheine dabei hast, wirst du mit Sicherheit genau "DIE Snare" finden, die du willst. :D
 
So werd ichs machen ;) Es stehen bloß soviele Snares auf meiner Liste. Unter anderem die halbe BlackPanther Serie dann noch die Ludwig Acro die Pearl Sensitone, glaub das wars schon :D
 
Super Entscheidung! Gratulation! Sonst ist schon alles gesagt.

Falls es dich interessiert, ich spiele
14x6,5 Pearl Ian Paice Signature Snare
10x5,5 Mapex Black Panther Hammered Bronze
und bin sehr zufrieden
 

Die spiele ich auch und bin absolut begeistert! Passt fĂŒr alle Rock-Pop-Bereiche und klingt auch in meiner Dixie-Band gut!
Die Verarbeitung ist 1a und der Messing-Kessel liegt von Sound her schön zwischen Stahl und Holz.
Ich habe aktuell ein Evans Genera Dry aufgespannt (werde aber wieder ein etwas weniger trockenes Fell suchen) Der Teppich habe ich in einen Puresound Custom Pro 1420 Brass gewechselt. Der originale war auch nicht schlecht, hab ihn aber leider kaputt gemacht.

Von mir aus mit gutem Gewissen eine absolute Kaufempfehlung.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
65
Aufrufe
10K
DrummerinMR
DrummerinMR
R
Antworten
1
Aufrufe
1K
Limerick
Limerick
R
Antworten
20
Aufrufe
6K
timbo0286
timbo0286
PA-Priester
Antworten
3
Aufrufe
3K
Klages
K
Lavalampe
Antworten
8
Aufrufe
2K
Lavalampe
Lavalampe

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben