Snareabnahme am Luftloch

G
Gross
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.12.16
Registriert
01.12.12
Beiträge
16
Kekse
0
Ort
Springe
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit gab es in der Zeitschrift "Sticks" ein Interview mit dem Drummer von Rammstein, in dem gesagt wurde, dass die Aufnahmen für das letzte Album mit einem extra Mikrofon an dem Luftloch der Snare gemacht wurden.


In dem Video bei Minute 1:02 sieht man auch so eine Mikrofonierung.
https://www.youtube.com/watch?v=24Gp8Ue3UYA


Hat damit irgendwer Erfahrungen?
Was soll das bringen?

Danke schon mal im Vorraus :)
 
Eigenschaft
 
Ich hab das auch schon gemacht, allerdings nicht direkt am Luftloch, sondern leicht daneben, sonst bekommt man nen ganzen Haufen Windgeräusche.
Damit bekommt man ziemlich viel Kesselklang von der Snare. Ist aber allenfalls eine Ergänzung zum Rest, ist aber auf jeden Fall eine schöne Option.
 
Danke für die schnelle Antwort Mit welchem Mikro hast du die Snare so abgenommen? Oder grundsätzlich lieber ein Dynamisches oder ist an der stelle ein Kondensator sinvoller?
 
Danke für die schnelle Antwort Mit welchem Mikro hast du die Snare so abgenommen? Oder grundsätzlich lieber ein Dynamisches oder ist an der stelle ein Kondensator sinvoller?

Hallo,

Ich hab das mal vor längerer Zeit mit einem SM 57 gemacht, das Ziel war, etwas mehr "Attack / Punch" der eher schlaffen Snare mitzugeben,hat soweit funktioniert. Ist aber natürlich als Ergänzung zur übliche Top / Bottom Mikrophonierung zu sehen. Benutze es aber eher selten

Gruss
 
Ich hatte damals ein Kleinmembraner-Kondensatormikro am Start (Grenzschalldruck beachten). Aber eigentlich bleibt sichs Jacke wie Hose, solange man da gewünschte Ergebnis bekommt.
 
Danke nochmal für die Antworten ich denke ich muss mal auf die nächste Aufnahma warten und das ganze ausprobieren :)
 
Viel Kesselklang und Attack sind das Ergebnis. Muss man wollen, wie bei so vielen anderen Dingen ;)
 
Kann in dem BULLET FOR MY VALLENTINE Video zwar kein Mikro am Luftloch erkennen, aber das Thema interessiert mich!
Kann leider auch kein Bild finden.
Dann so unter 45° auf das Luftloch geneigt???
 
Leicht von oben oder unten am Luftloch, 3-5 cm Abstand. Gibt eine Menge Attack, wenn's mal daran mangeln sollte. Auf jeden Fall nur als Ergänzung.

Gruss
 
Kann in dem BULLET FOR MY VALLENTINE Video zwar kein Mikro am Luftloch erkennen

Ich habs dir mal rot umrandet. ;)

Ich hab selber letztens mal bei ner Aufnahme das Loch mikrofoniert. Einfach ein SM57 direkt vors Loch. Fand ich als Ergänzung zum Haupt-Mic sogar schicker als das "obligatorische" Snare Bottom Mic.
 

Anhänge

  • Loch Mic.jpg
    Loch Mic.jpg
    73 KB · Aufrufe: 214
Danke CALAWAY65, jetzt sehe ich es auch. Dank Deines Bildchens!!!
Schwarze Mic, vor schwarzem Kick-Drum Fell, war aber auch so eher ein "wer findet das Detail" in dem Bild Aufgabe...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben