Snarekessel selber mit Vents versehen

  • Ersteller SimonWhite
  • Erstellt am
S
SimonWhite
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.09.09
Registriert
17.12.06
BeitrÀge
15
Kekse
0
Hallo
Ich habe eine Snare von Justin, ich weiß, ist AnfĂ€ngerzeug aber ich bin vom Klang und von der Verarbeitung voll zufrieden außerdem sieht sie geil aus! Nur leider ist sie mir manchmal nciht laut genug. Ich habe gehört, dass große Vents in Snaredrums die Trommel um einiges lauter machen, Spaun oder Orange County stellen ja solche "Vented Snaredrums" her, ist es empfehlenswert, selber einfach 2 Löcher mit ca. 5 cm durchmesser in den Kessel du Bohren?
Was meint Ihr?
Danke schonmal im Voraus!
mfg
Simon
 
Eigenschaft
 
Ich hab das auch vor zu machen mein cosuin gekommt weihnachten ein neues schlagzeug. Dann kann ich die holzsnare ĂŒbernehmen und mit so einem großem bohraufsatz erst mal 2 dann vielleicht 4 löcher bohren.
 
Die Dinger werden nicht gebohrt sondern gefrÀst ;)
 
Genau das meinte ich. Mit so einem Aufsatz.
 
Bei den Orange County Snares sind die beiden Bohrungen glaub ich nicht gegenĂŒberliegend sondern mit nem Versatz von ca. 90° gemacht.. Weiß das jemand genauer?
 

Ah okay, kannte ich auch noch nicht, die meisten Schlagzeugbauer haben ja eh eine FrÀse zuhause :D

@ Drummer Of The Year

Da gibt es ganz unterschiedliche Variationen, es gibt sogar Smileys :D
http://www.truthdrums.com/juice/uploads/40299a719e19c4bcb2e584ad18001faede21cdb2_smiley.jpg
Oder einen Hirsch:
http://www.truthdrums.com/juice/uploads/f4f4b7faf801bb14763db4e9beb700300ecf5a5e_johndeer1.jpg
:D

Inwiefern aendern die Vents eigentlich den Klang? Hab bisher nur mal ein Sampler gehört, die war viel hÀrter und bissiger, ich fans zu agressiv.
 
:D Da hat jemand sich den John deer hirsch reinfrÀsen lassen. (John deer baut traktoren):D. das ist ja mal krank:great:

Naja wer spass dran hat
 
na ob das noch mit dem eigentlichen Sinn der Vents zu tun hat wage ich zu bezweifeln ^^
 
Ich bedanke mich schonmal fĂŒr die ganzen antworten, hatte leider die letzten tage kein internet, deswegen kann ich jetzt erst schreiben...
ich denke die position der Löcher, also der Vents ist relativ egal, kommt drauf an, wom an sie gerne hat, vom sound dĂŒrfte des ja nichts Ă€ndern...
mfg
 
Neineinein :bang:

- Der Kessel schwingt, wenn man auf das Fell schlÀgt.

Wenn Du jetzt Bohrungen anbringst , unterbrichst Du die Schwingungen da du den Kessel verÀnderst.
Deswegen gibts zb. auch den sagenumwobenen Nodal-Point, das ist der Punkt, an dem man, laut Yamaha-Ingenieuren, die Bohrungen fĂŒr die Böckchen anbringen sollte, weil sie da den geringsten Einfluss auf das Schwingungsverhalten haben.

Wie groß dieser Einfluss ist, mag jetzt mal dahingestellt sein.


Zudem machen grĂ¶ĂŸere Firmen die Vents bestimmt nicht "einfach so mal irgendwo hin. Außer es geht rein um die Optik. :rolleyes:
 
okok,
aber sind denn die vents andieser snare nur zur optik also wĂŒrdei ch einenfehler machen, wenn ich die vents an meiner snare genau dort auch anbringen wĂŒrde?:
PC150012.jpg

mfg
 
okok,
aber sind denn die vents andieser snare nur zur optik also wĂŒrdei ch einenfehler machen, wenn ich die vents an meiner snare genau dort auch anbringen wĂŒrde?:
[qimg]http://www.spaundrums.com/images/snares/Snare%20Drum%20BIG%20Pics%20750x525%2010.23.06/PC150012.jpg[/qimg]
mfg

Naja, Spaun ist eher so die Optikmarke :D
 
FĂŒr mich ist das wieder nur so eine Modemasche! Hauptsache man macht irgendwas anders, als die ganzen anderen Firmen. Klanglich finde ich`s persönlich brech..., viel zu trocken (wofĂŒr dann ĂŒberhaupt noch einen Kessel und den aus einem teuren Holz)?. In den 80ern gab es mal eine Snare, die quasi auf einem Rototom aufbaute, die war seitlich auch weitgehends offen. Hat sich aber auch da schon nicht wirklich durchgesetzt, weil der Sound viel zu speziell war. Ich denke, so wird`s diesen Lochsnares auch gehen. Ich wĂŒrde da keine teure Snare fĂŒr opfern. Die Snare wird man nĂ€mlich nie wieder universell einsetzen können und sobald der Boom vorbei ist, bekommt man sie auch nicht mehr verkauft (d.h. vllt in 30 Jahren, als Vintage AbnormitĂ€t). Da machen sich Leute Gedanken, wenn sie ein Tom mit Freischwinghaltern versehen, ob und wie sie die Löcher der alten Halterung verschließen sollen und andere gehen her und bohren extra Löcher in die Trommel (vllt sogar ohne zu wissen, wie sich der Sound verĂ€ndert, nur aus optischen GrĂŒnden - schaut`s her, ich habe auch eine Spaun Snare). VerrĂŒckte Welt.
Aber egal, erlaubt ist, was Spass macht (ich wollte auch nur ein wenig zum Nachdenken anregen, bevor die SĂ€ge loslegt).
 

Ähnliche Themen

PremierDrumer
Antworten
26
Aufrufe
10K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben