Snareteppich schwingt mit!!!

  • Ersteller Guitar_Hero III
  • Erstellt am
G
Guitar_Hero III
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.08
Registriert
23.01.08
BeitrÀge
11
Kekse
11
Hallo allerseits hab mir vor kurzem ein Sonor 1005 gegönnt , das Problem ist nun wenn ich andere Toms anspiele und/oder mit Kumpels in der Band spiele schwingt der Teppich der Snare so stark mit das es deutlich zu hören ist. Bitte helft mir!
DAnke im voraus!!:)
 
Eigenschaft
 
Das ist leider kaum oder garnicht zu vermeiden. Du hast an deiner Snare-Abhebung ein RÀdchen mit dem du das "Rascheln" einstellen kannst. Leider leidet der Sound betrÀchtlich darunter.
 
Du kannst das Rascheln reduzieren, indem du ein stĂŒck Tape auf das
Resofell in der Mitte unter den Snareteppich klebst.

Snare bekommt dann jedoch einen trockenen Sound.

Probiers einfach mal aus!!!!
 
Nein, probier es nicht aus. ;) Das Resonanzfell hat dann keine Chance mehr zum Schwingen. Und was fehlt, wenn ein Resonanzfell nicht mehr schwingt? Genau. Die Resonanz. Ist ja logisch und ohne Resonanz gibt es leider keine schönen Snareklang. Außerdem ist das Fell dann so tot gedĂ€mmt, dass die Stimmung vollkommen "hinfellig" ist. (Achtung Wortwitz!). Wenn du auf totgedĂ€mmt Snares stehst, dann probier es aus. Allerdings was ist dir wichtiger? Das eine Snare gut klingt oder das ein Rascheln, welches, wie auch in den FAQs geschrieben, unvermeitlich ist?!

Tante Edith:

Snare ist ja frei aus dem Englisch ĂŒbersetzt und heißt ja schnarren. Das kommt jha nicht von UngefĂ€hr. ;)
 
...ein bisschen rascheln gehört dazu, das lÀsst sich im Bandkontext kaum abstellen, es reichen gewisse frequenzen, da fÀngts dann zu rascheln an.

Bei intros und so zu denen ich nicht drumme (oder bloss mit den Becken rumwuschel), stelle ich den Teppich runter... weils dann wirklich störend wÀre.

Nich vergessen wieder anspannen, sonst ists komisch... :D

Alternativ kannste ja das Resofell abmachen, dann raschelt nix mehr.
hehe

Achte auch drauf, das der Teppich sauber aufliegt (da sind SchnĂŒre besser als Plastikstreifen), wenn nicht verstĂ€rkt sich das rascheln - auch kann man versuchen etwas umzustimmen, um eben die Raschelei einigermaßen in Griff bekommt, oder man kann die beiden Stimmschrauben links und rechts des Teppich etwas abspannen.
 
Du kannst das Rascheln reduzieren, indem du ein stĂŒck Tape auf das
Resofell in der Mitte unter den Snareteppich klebst.

Snare bekommt dann jedoch einen trockenen Sound.

Probiers einfach mal aus!!!!

Probier das bitte nicht aus!! Dass heutzutage noch jemand einen Tip gibt in dem "Tape" vorkommt...:screwy:

Je nach dem, wie deine Snare gestimmt ist, wird sie (gerade wenn du mit der Band spielst) immer auf bestimmte Frequenzen resonieren, die von woanders kommen. Das heißt, mit viel GlĂŒck stimmst du deine Snare in einem Frequenzbereich, der von anderen Tonquellen wenig abgedeckt wird (was ich aber fĂŒr ziemlich unmöglich halte) oder du stimmst deine Snare recht hoch und ziehst den Teppich recht stramm, dann kannst dus vielleicht etwas verringern, auch wenn irgendwann der Sound drunter leidet.
Mit dem raschelnden Snareteppich muss man leider mehr oder weniger leben :redface:

[...]"hinfellig" ist. (Achtung Wortwitz!)[...]

:D *wegschmeiß*
 
Du kannst das Rascheln reduzieren, indem du ein stĂŒck Tape auf das
Resofell in der Mitte unter den Snareteppich klebst.

Snare bekommt dann jedoch einen trockenen Sound.

Probiers einfach mal aus!!!!

am besten war der "kollege" der den snareteppich gleich mit abgeklebt hat ... mit gaffertape versteht sich ... und beim tape abziehen den selbigen nicht unerheblich verbogen hat :D

ich wĂŒrde nicht allzuviel theater um das rascheln machen ... gehört irgendwie dazu und geht beim spielen meist unter

an kritischen stellen - wie oben schon erwÀhnt - snares abschalten

grĂŒssle
 
Manchmal kommt es auch vor, dass der Teppich raschelt, wenn du die Toms anschlÀgst. Vor allem die 12" sind da so"Kanditaten", weil deren Resonanzfrequenz in dem Bereich fÀllt. Oft hilft da schon ein rauf- bzw. runterstimmen der betroffenen Tom. Auch fÀllt die Bassgitarre auch genau in diese Frequenzen. Ganz abstellen lÀsst sich das Rascheln des Teppichs aber nicht, warum auch? Es trÀgt zum Gesamtsound des Drumsets bei und ist eigentlich oft nur vom Drummer selber zu hören. Wenn man ein paar Meter weg steht, hört man davon meist nix mehr. Ausserdem geht das im Gesamtsound der Band sowieso unter.
Auch sollte man den Teppich von Zeit zu Zeit kontrollieren. Alle Spiralen sollten sich gleichmÀssig spannen lassen und parallel zueinander stehen. Ist dies nicht (mehr) der Fall ist der Teppich ausgeleiert und wird immer rascheln. SpÀtestens dann ist ein neuer fÀllig. Und am Teppich sollte nicht gespart werden. Er ist eine sehr wichtige Komponente im Sound einer Snare (davon hat sie schliesslich auch ihren Namen :D )

@ derMark
hinfellig - genial! :)
 
Ebend! Außerdem gibt es ja noch den Unterschied zwischen "angenehmen Rauschen" und "nerviges Kratschen". Billigen Snares sind halt eher in den meisten Felle (oh Gott jetzt gehen die Pferde mit mir durch!) auch mit billigen Teppichen ausgestattet. Billige Teppiche = nerviges Kratschen. Je hochwertiger und qualitativ besser der Teppich ist, desto angenehmer wird das nervige Kratschen zum angenehmen Rauschen (so wie es sein soll).

Hier findest du noch generelle Infos zum Snareteppich:

http://sdd-dlt.de/snareteppich.htm
 
Hallo!

Man kann das Rascheln auch weitestgehend durch Stimmen wegbekommen - aber das dauert ... :redface:
 
Ebend! Außerdem gibt es ja noch den Unterschied zwischen "angenehmen Rauschen" und "nerviges Kratschen". Billigen Snares sind halt eher in den meisten Felle (oh Gott jetzt gehen die Pferde mit mir durch!) auch mit billigen Teppichen ausgestattet. QUOTE]

Hi hi hi! = Wieher! :D:D

Und wieder "voll in Ernst": Allerdings haben auch manchmal teurere Snareteppiche (hatte mal einen teuren von SONOR) ihre Macken, was die GleichmĂ€ĂŸigkeit der Spiralen anbelangt. Zu dumm, sollte man zurĂŒckgeben :mad:
 

Ähnliche Themen

einfachenno
Antworten
9
Aufrufe
3K
Jimmi
Jimmi
DerEigi
Antworten
9
Aufrufe
4K
Trommler53842
Trommler53842
B
Antworten
10
Aufrufe
2K
BeathofenDrum
B
Wongo-man
Antworten
10
Aufrufe
3K
Wongo-man
Wongo-man

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben