Software für musiktheoretische Texte

  • Ersteller Quentin Zirkel
  • Erstellt am
Quentin Zirkel
Quentin Zirkel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.09.23
Registriert
10.10.14
Beiträge
153
Kekse
760
Mich würde mal interessieren wie heutzutage musiktheoretische Fachtexte geschrieben (im Sinne von eingetippt) werden. Ich weiß z.B. dass LaTeX der Industriestandard in Mathe und Physik ist, wo man ja mit den Formeln ja vor ähnlichen Textsatzproblemen steht wie mit Noten. Damit kann quasi jeder professionelle, quasi druckreife Texte schreiben. Wie sieht es aber mit Musik aus? Genauer gefragt:
  • Wie schreiben Musikstudenten ihre Abschlussarbeiten?
  • Was benutzen Musikwissenschaftler für ihre Fachartikel und -bücher?
  • Womit arbeiten Verlage?
Weiß da vielleicht jemand Bescheid?

Ich könnte mir hier WYSIWYG basierte Kombinationen wie Word und Sibelius (o.ä.) vorstellen oder Markup basiert wie LaTeX mit MusiXTeX oder LilyPond. Ersteres ist wahrscheinlich zu unprofessionell für professionellen Druck und zweiteres für viele Autoren zu unpraktikabel. Aber ich kann hier nur Mutmaßen. Vielleicht gibt es hier ja einige Experten. :)
 
Eigenschaft
 
LilyPond druckt (oft?) professioneller im Sinne der Notenstecherkunst als z.B. Finale oder Sibelius.
Diese beiden Programme sind dennoch ein Standard, zumindest für Veröffentlichungen in popularmusikalischen Bereich.

Seit längerem ist ein wichtiger Teil des Entwicklerteams von Sibelius bei Steinberg unter Vertrag und versucht, ein "perfektes" Wysiwyg-Notationsprogramm zu schreiben.
LilyPond-Ergebnisse werden dort immer als Maßstab für das Erscheinungsbild referiert und diskutiert.
Dazu gibt es einen interessanten Blog der Entwickler: http://blog.steinberg.net/

Gruß Claus
 
Hi @zonquer. Danke für deine Antwort. Aber ich möchte noch mal klar stellen, dass es mir nicht nur um professionellen Notensatz geht, sondern im Textsatz mit ab und an mal ein Paar Notenzeilen zwischendrin. So weit ich weiß ist es mit LiliPond allein nicht möglich, längere und strukturierte Texte zu schreiben.
 
Also ich schreibe meine Arbeiten mit Openoffice, denn da kann ich LilyPond integrieren und komme so zu sehr schönen Ergebnissen.
Der Lesefluss wird nicht gestört, da die Grafiken sich sehr gut einbinden lassen und zudem ist das Notenbild von Lilypond in meinen Augen so ziemlich das beste, was es Softwareseitig gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab's selber noch nie gemacht, aber man kann Lilypond Code in Latex Texte einfügen.
 
... dass es mir nicht nur um professionellen Notensatz geht, sondern im Textsatz mit ab und an mal ein Paar Notenzeilen zwischendrin.
Ich habe seit kurzem die Freeware Musescore in der aktuellen Version auf dem Rechner (Win 10) und bin äußerst angetan.
Musescore ist ein beinahe intuitiv zugängliches Programm mit zeitgemäßer Oberfläche und bringt Exportfunktionen für etliche Grafik und Audioformate gleich mit, darunter svg, jpg und pdf.
https://musescore.org/de

Passend dazu habe ich mein MSOffice 2010 verabschiedet und benutze nun die Freeware LibreOffice.
Das ist der besser weiterentwickelte Zweig des OpenOffice in der Post-Oracle-Ära.

LibreOffice ist ebenfalls angenehm leicht zugänglich und damit ein echter Gegensatz zum MSOffice 2010. Bei dem musste ich selbst nach Jahren und trotz 25 Jahren Erfahrung mit MS Software immer wieder im Internet nach Hilfe suchen, weil auch im Büroalltag gängige Funktionen recht gut versteckt sind.
https://de.libreoffice.org/

Leichter kann man Text und Notation vermutlich nicht verbinden.

Gruß Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @zonquer. Danke für deine Antwort. Aber ich möchte noch mal klar stellen, dass es mir nicht nur um professionellen Notensatz geht, sondern im Textsatz mit ab und an mal ein Paar Notenzeilen zwischendrin. So weit ich weiß ist es mit LiliPond allein nicht möglich, längere und strukturierte Texte zu schreiben.
Hallo, es ist möglich LilyPond in LaTeX zu integrieren. Besteht hier Interesse daran? Ich könnte hierzu ein kurzes Tutorial abfassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@W.H.: Zumindest theoretisches Interesse daran hätte ich durchaus, vielen Dank für das Angebot! Da ich aber nicht weiß, ob ich das jemals wirklich nutzen würde, wäre es vielleicht angeraten abzuwarten, ob noch mehr Resonanz kommt. Ein weiteres "like" neben meinem hat Dein Post ja schon. ;)
 
Hallo, es ist möglich LilyPond in LaTeX zu integrieren. Besteht hier Interesse daran? Ich könnte hierzu ein kurzes Tutorial abfassen.
Hallo W.H. Ich hätte daran durchaus Interesse. :) Mit LaTeX komme ich ganz gut klar und mit LilyPond habe ich auch schon etwas herum gespielt. Beides zusammen wäre für mich wohl die beste Lösung.

Nebenbei, denkst du dabei an die lilypond-book Lösung? Davon hab ich schon gehört/gelesen. Ich war aber bisher zu faul, die Kompilierroutine in meine LaTeX Umgebung zu integrieren. (Ich schreibe in TeXstudio und komiliere mit pdflatex.) Wie dem auch sei, ich würde mich über ein Paar erklärende Worte freuen.
 
Mit LaTeX komme ich ganz gut klar und mit LilyPond habe ich auch schon etwas herum gespielt.
Wenn Du mit LaTeX und Lilypond eingearbeitet bist bietet das sicher eine gute Lösung.

Ich könnte mir hier WYSIWYG basierte Kombinationen wie Word und Sibelius (o.ä.) vorstellen...
Für jene Musiker, die wie ich ultrabequem wysiwyg-fixiert sind habe ich die Aufgabe des Threads gerade mal auprobiert.

Das Erstellen einer Verbindung von beliebigen Stellen aus einer bestehenden MuseScore-Datei mit einem Text aus Writer (LibreOffice) durch Einfügen grafischer Notations-Schnipsel ging trotz fehlender Vorerfahrung unerwartet flüssig von statten. Es war im Einzelfall eine Sache von Sekunden.

MuseScore bietet im Menü ein Kamerasymbol an, es steht für "Schnappschuss". Ist das angeklickt erscheint ein Rahmen, der sich mit der Maus über dem Notenblatt verschieben und in der Größe anpassen lässt.
Im Kontextmenü dieses Schnappschusses kann man verschiedene Einstellungen festlegen und in Bildschirm oder Druckqualität speichern. Als Speicherformate stehen dabei png, pdf und svg zur Verfügung.
Nachdem ich schon mal ein paar Stunden vergeblich um eine grafische Ausgabe in einem nicht-pdf-Format mit Lilypond gekämpft habe, bin ich angesichts von soviel Bedienungsfreundlichkeit und Möglichkeiten im Detail einfach nur geplättet.

Die erzeugte Noten-Grafik wird anschließend an der gewünschten Stelle in den Text eingefügt. Writer aus LibreOffice bietet bei Bedarf etliche Gestaltungsmöglichkeiten beim Textumfluss, Bildrahmen usw.
Mehr kann ich mir in so einem Fall nicht wünschen. :love:

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo W.H. Ich hätte daran durchaus Interesse. :) Mit LaTeX komme ich ganz gut klar und mit LilyPond habe ich auch schon etwas herum gespielt. Beides zusammen wäre für mich wohl die beste Lösung.

Nebenbei, denkst du dabei an die lilypond-book Lösung? Davon hab ich schon gehört/gelesen. Ich war aber bisher zu faul, die Kompilierroutine in meine LaTeX Umgebung zu integrieren. (Ich schreibe in TeXstudio und komiliere mit pdflatex.) Wie dem auch sei, ich würde mich über ein Paar erklärende Worte freuen.
Sorry für die späte Antwort... *hust* :LOL: Hier ist die Anleitung. Wünsche viel Erfolg :)
 
Hier gibt's aus 2020 eine schöne Zusammenstellung: "Musikwissenschaft mit Latex" . Von allen verfügbaren Möglichkeiten in 2020 bleiben, mit Blick auf Setzen von Funktions- und Harmonieanalysen, zwei Workflows:
  • über LilyPond (bevorzugt der Autor)
  • über MusiXTeX.
Der erste muss Bilder aus LilyPond ins Latex-Dokument einbinden, der zweite ist eben Latex. Anhören kann man den ersten, den zweiten nicht.

P.S.: Etwa für den Editor Texmaker kann man selbst Auto-Completions definieren, was den einen Stern am Text-Editor relativiert.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

1666726139385.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben