Ich stand im letzten Jahr vor der selben Frage:
ich hatte bereits ein wenig Erfahrung mit Cubase VST 3.7 bis VST 5.1 gemacht, dann lange Zeit nix und mir dann gleich Cubase 4 zugelegt. Da stand ich erst einmal wie der Ochs vorm Berg! Da hatte sich ja doch einiges geändert. Da sich mir das Programm nicht gleich erschloss, und aufgrund der vielen Beigaben in Sonar Home Studio 6 XL bin ich der Versuchung erlegen und habe mir Sonar gekauft.
Damit kamen aber weder ich noch mein PC zurecht, ständige Abstürze, hohe Latenzen, Audioknackser. Ich wollte das Homerecording schon drangeben.
Stattdessen habe ich mich in der Folgezeit intensiv in das "neue" Cubase eingearbeitet, die Tutorials im Einführungshandbuch durchgearbeitet und mir die DVDs der "Hands on Cubase"-Reihe besorgt, bis es "Klick" gemacht hat. Außerdem habe ich noch mein Laptop für Audio optimiert, indem ich ein sauberes Multibootsystem (BUERO und MUSIK) installiert habe.
Anschließend habe ich das Home Studio wieder verkauft und bin seitdem glücklich mit Cubase. Ich weiß jetzt, was und warum ich etwas tue.

Ich möchte Dich nicht zu Cubase überreden, aber das sind meine Erfahrungen.
Aber wenn Du dasselbe mit Sonar durchziehst, kann das vielleicht auch Dein Programm werden. Es geht darum, dass man sich eine Weile sehr intensiv mit dem Programm befasst, dann klappt's auch.