Sorry, aber Dein Umkehrschluß, aus der Live-Aufnahme den verwendeten Studio-Bass zu definieren, ist Quatsch. Bei der Studio-Aufnahme von Queens '39 wurde ein Kontrabass verwendet. Live jedoch nie, da war's ein P-Bass. Und? Da ignoriere ich auch nix, die Verwendung eines P-Basses live beweist doch nicht, dass dieser auch im Studio verwendet wurde.
Es ist nicht nur Wikipedia, die bei "Hey You" einen Fretless ausmacht. Kannst ja mal Tante Gugel befragen, da kommen 'ne Menge Quellen zusammen ...
Ich bin mir überhaupt nicht sicher, welcher Bass verwendet wurde. Ich war nicht dabei, als der Song augenommen wurde. Du etwa? Warum beharrst Du dann darauf, dass es ein bundierter Bass sein gewesen sein MUSS?
Für mich (!!) klingt es SEHR nach Fretless. Sowohl der "singende" Sound als auch die langen Glissandos. Das "man hört, dass ..." - nö. ICH höre es nicht, und ich habe eigentlich noch ein ganz gutes Gehör.
Im Gegensatz zu Dir beharre ich nicht darauf, dass im Studio ein gewisser Typ Bass benutzt worden sein MUSS. Für mich bleibt "Hey You" ein typischer Fretless-Sound. Habe ich mit meinen bundierten Bässen ähnlich, aber nicht ganz genau so hinbekommen.
Und dabei belasse ich es auch ...